Dictionary coverage of ‚heavens to Betsy‘
Christine Ammer, The Facts on File Dictionary of Clichés, second edition 2006) hat diesen kurzen Eintrag für „heavens to Betsy“:
Himmel für Betsy Ein Ausdruck des Erstaunens, Diese Version von FOR HEAVEN’S SAKE, die Charles E. Funk so gut gefiel, dass er sie als Titel eines seiner Bücher verwendete, stammt aus dem Amerika des 19. Jahrhunderts und wurde erstmals 1892 gedruckt. Jahrhunderts und wurde 1892 zum ersten Mal gedruckt. Vielleicht stirbt er gerade aus.
Robert Hendrickson, The QPB Encyclopedia of Word and Phrase Origins, vierte Ausgabe (2008), trägt diese Einschätzung bei:
Gottlob, Betsy! Niemand hat den Ursprung dieses alten Ausrufs der Überraschung, Freude oder sogar Verärgerung herausfinden können. Der Etymologe Charles Earle Funk gab sich die größte Mühe und widmete dem Ausdruck mehrere Seiten in seinem gleichnamigen Buch. „Möglicherweise war der Ausdruck in den Tagen des Revolutionskriegs bekannt“, schreibt er, „aber ich bezweifle es. Ich glaube auch nicht, wie von einigen Freunden behauptet, dass er sich in irgendeiner Weise auf die Schöpferin der ersten amerikanischen Flagge, Betsy Ross, bezog. Es ist viel wahrscheinlicher, dass er in irgendeiner Weise von dem Gewehr oder der Pistole des Grenzgängers abgeleitet wurde, das er aus unbekannten Gründen immer liebevoll Betsy nannte. Trotz gründlicher Nachforschungen bin ich jedoch widerwillig gezwungen, auf die vertraute lexikografische Angabe ‚Quelle unbekannt‘ zurückzugreifen.“
Funks Hinweis auf Betsy als vertraute Bezeichnung für das Gewehr eines Grenzgängers findet Unterstützung in Mitford Mathews, A Dictionary of Americanisms on Historical Principles (1951):
betsy, n. 1. (cap) Ein populärer umgangssprachlicher Name für ein Lieblingsgewehr. Auch alte Betsy. 1856 Spirit of Age (Sacramento) 4 Nov. 3/1 Lass sie nur den Scheck gegen mich erheben, und wenn ich nicht schieße, wird die alte Betsy nicht blizzard.
Die zweite Bedeutung von betsy, die in diesem Wörterbuch angegeben wird, ist übrigens eine Kurzform von betsy bug, was „kneifender Käfer“ bedeutet (ein Begriff, der sich in Südtexas, wo ich aufgewachsen bin, auf Ohrwürmer bezog).
Harold Wentworth, American Dialect Dictionary (1944) hat dies für „heavens to Betsy“:
Heavens to Betsy! 1914 Maine, n N H. Aktuell. Gebräuchlich unter Frauen.
Wentworths Eintrag reproduziert im Wesentlichen die Anmerkung zu der Phrase in „Rural Locutions of Maine and Northern New Hampshire“, in Dialect Notes (1914). Ein späterer Artikel in Dialect Notes (1917) behauptet, dass der Ausdruck in Neuengland gelegentlich als „heifer to betsy“ oder „hevings to Betsy“ wiedergegeben werden kann. Und E.C. Hills, „Exclamations in American English“ in Dialect Notes (1924) führt „heavens to Betsy“ als einen Ausruf von „surp“ auf.
Frühe Beispiele für „heavens to Betsy“
Das früheste Beispiel dieses Ausdrucks, das ich finden konnte, stammt aus „Readables“ (einer Reihe von kurzen, humorvollen Beobachtungen) im Fremont Weekly Journal (22. Juli 1870):
Heavens to Betsy, but wasn’t it hot sparking last Sunday night. Zumindest behaupten das diejenigen, die es probiert haben.
Der früheste Google Books-Treffer für den exakten Ausdruck stammt aus „Cal Culver and the Devil“ in Harper’s New Monthly Magazine (September 1878):
Schlussfolgerungen
Ich kann in den beiden (oben zitierten) Zitaten aus den 1870er Jahren nichts entdecken, was darauf hindeutet, wer oder was die ursprüngliche Betsy war. Der Ausdruck stammt eindeutig aus einer viel früheren Zeit, als Ammer noch vor einem Jahrzehnt dachte – aber damals hatte Ammer keine Buch- und Zeitungsdatenbanken zur Verfügung.
Der Sinn von „Heavens to Betsy!“ scheint sich nicht allzu sehr von „Land sakes!“ oder „Heavenly days!“ zu unterscheiden. Wenn man Mitte des 19. Jahrhunderts einen Frauennamen aus dem Hut zaubern wollte, um seine Überraschung auszudrücken, wäre „Betsy“ wohl ebenso geeignet wie „Molly“ oder „Aggie“ oder „Annie“. Aber welchen Namen man auch immer wählt, 150 Jahre später könnten sich die Leute sehr wohl die Mühe machen, die Person mit diesem Namen zu identifizieren, die den Ausdruck inspiriert hat.
Update (23. Januar 2021): Eine Instanz des Ausdrucks aus dem Jahr 1857
Eine Suche in der Hathi Trust-Datenbank für Bücher und Zeitschriften ergibt eine Instanz von „Heavens to Betsy“ aus dem Jahr 1857, dreizehn Jahre früher als der älteste, oben erwähnte Elephind-Zeitungsdatenbank-Treffer.
Aus Frederick Saunders, „The Serenade: A Tale of Revenge“, in Ballou’s Dollar Monthly Magazine (Mai 1857):
Die beiden Verschwörer nähern sich nun mit vorsichtigem Schritt dem Haus und bemühen sich, auf die Rückseite des Gebäudes zu gelangen. Die Nacht ist, wie gesagt, dunkel, und sie bemerken eine neue Manilla-Wäscheleine nicht, die straff über den Rasen gespannt ist, bis Bob, der den Kopf gehoben hat, um die Fenster im zweiten Stock zu beobachten, bei seiner schrägen Annäherung mit einer Säge in den Nacken getroffen wird.
„Um Himmels willen, Betsy!“ ruft er aus und schlägt sich die Hand an die Kehle, „ich habe mir den Kopf abgeschnitten!“
„Nicht ganz, sonst würdest du nicht so laut schreien, dass du Tote aufweckst“, antwortet Dick. „
Auch hier liefert der Auszug keinen Grund, die Wahl von „Betsy“ mit einer bestimmten Person oder Sache in Verbindung zu bringen – aber er führt die Spur des Ausdrucks fast bis in die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts zurück.