Bei einem Handicap-Rennen (manchmal auch nur „Handicap“ genannt) muss jedes Pferd ein bestimmtes Gewicht, das sogenannte Impost, tragen, das vom Rennsekretär oder Steward auf der Grundlage von Faktoren wie früheren Leistungen zugewiesen wird, um die Chancen der Teilnehmer auszugleichen. Um das kombinierte Gewicht von Jockey und Sattel bis zum zugewiesenen Impost zu ergänzen, werden Bleigewichte in Schabracken mit Taschen, den so genannten Bleipads, mitgeführt.
Die altersabhängige Gewichtsskala wurde von Admiral Rous, einem Steward des Jockey Club, eingeführt. Im Jahr 1855 wurde er zum öffentlichen Handicapper ernannt. In Großbritannien werden die Pferde nach einem zentralisierten Bewertungssystem der British Horseracing Authority (BHA) gewichtet. Die Gewichte können erhöht werden, wenn ein Pferd in der Zeit zwischen der Veröffentlichung der Gewichte und dem Rennen gewinnt.
Vorhersage des Ausgangs von RennenEdit
Thoroughbred handicapping (in den USA) ist die Kunst, die Pferde vorherzusagen, die die größten Chancen haben, ein Rennen zu gewinnen, und bei den Pferderennen von diesen Vorhersagen zu profitieren. Die Daily Racing Form (DRF), eine zeitungsähnliche Publikation, ist ein wichtiges Instrument des Handicappers oder Pferdespielers. Das DRF enthält statistische Informationen über jedes Pferd, das an einem Rennen teilnimmt, einschließlich detaillierter vergangener Leistungsergebnisse, lebenslanger Rekorde, der Höhe des verdienten Geldes, der Quoten für das jeweilige Pferd in jedem vergangenen Rennen und unzähliger anderer Informationen, die für ein gelegentliches oder ernsthaftes Studium zur Verfügung stehen.
Der Handicap-Prozess kann einfach oder komplex sein, umfasst jedoch in der Regel die folgenden Elemente vor dem Rennen:
- Studium der Daily Racing Form.
- Beobachten der Körpersprache und des Verhaltens der Pferde im Paddock und/oder bei der Postparade.
- Beobachtung der Wetttafel, um die sich ändernden Quoten der einzelnen Pferde zu ermitteln und so Hinweise darauf zu erhalten, wie das Wettpublikum die Gewinnchancen eines Pferdes für das bevorstehende Rennen einschätzt
Das „Trip-Handicapping“ findet während des Rennens statt und beinhaltet die Beobachtung der Pferde (in der Regel mit einem Fernglas) und das Notieren relevanter Informationen darüber, wie ein Pferd während des Rennens läuft.
Die Handicapping-Theorie ist möglicherweise eine der rätselhaftesten Theorien im gesamten Sport. Pferdespieler berücksichtigen die folgenden Elemente beim Handicapping eines Pferderennens:
Geschwindigkeit Das DRF listet die Zeiten zu bestimmten Zeitpunkten eines jeden Rennens auf und die Längen, die bei jedem Zeitpunkt von der Führung zurückliegen. Geschwindigkeitshandicapper vergleichen die Rennzeiten, um herauszufinden, welche Pferde das Rennen am wahrscheinlichsten gewinnen werden. Das DRF enthält eine numerische Summierung der Geschwindigkeit, die jedes Pferd in jedem Rennen gelaufen ist, die so genannte Beyer-Geschwindigkeitszahl. Diese Zahl wird nach einer von Andrew Beyer entwickelten Methode ermittelt, die er 1975 in seinem Buch Picking Winners beschrieben hat. Die Beyer-Geschwindigkeitszahlen berücksichtigen die individuelle Klasse eines Rennens sowie die Bedingungen auf der Rennbahn an einem bestimmten Tag, um eine Gesamtzahl für jedes Pferd zu ermitteln. Pace Pace Handicapper klassifizieren den Laufstil jedes Pferdes (d.h. Frontrunner, Stalker, Presser, Closer) und ermitteln dann auf der Grundlage des vorhergesagten Tempos des heutigen Rennens die Teilnehmer. Die Schwierigkeit besteht darin, dass der Jockey die Kontrolle darüber hat, wo ein Pferd in einem Rennen platziert ist und wie schnell das Rennen in der Anfangsphase verläuft. Damit wird die Vorhersage des Tempos für ein bestimmtes Rennen aus dem Bereich der Mathematik in den Bereich der reinen Spekulation verlagert. Bis in die 1970er Jahre wurde die Zeit, die ein Pferd im Laufe eines Rennens für eine Länge (ca. 11 Fuß) benötigt, von den Tempohandicappern als eine Fünftelsekunde angesehen. Andrew Beyer war der erste, der dies in seinem 1975 erschienenen Buch Picking Winners bestritt und feststellte, dass die Zeitspanne einer geschlagenen Länge (am Ende des Rennens) von der Renndistanz abhängt, da die Pferde am Ende kürzerer Rennen schneller unterwegs sind als bei längeren Rennen. Andere, insbesondere die Anhänger der Sartain-Methode in den 1980er Jahren, haben dieses Prinzip erweitert, um auch Bruchteile von Zeiten (innerhalb eines Rennens) zu berücksichtigen. Heute wird allgemein angenommen, dass der Wert einer geschlagenen Länge eher bei 0,16 als bei 0,20 Sekunden liegt. Der Standard von einer Fünftelsekunde gilt in gewisser Weise auch für Standardbred-Rennen (Trabrennen). Form Ein „starkes“ Pferd konnte ein starkes Rennen absolvieren, in der Spitzengruppe bleiben, im Geld landen (1., 2. oder 3. Platz) oder sich von einer schlechten Rennfahrt erholen. Umgekehrt zeigte ein Pferd eine schwache Form, wenn es aufgab, träge wirkte oder der Meute hinterherlief. Pferde mit einer starken Form haben die niedrigsten Quoten und bringen daher den geringsten Gewinn pro Wette. Außerdem starten die Pferde oft nach einer „Pause“. Eine Rennpause ist eine Pause, die zwischen zwei Monaten und einem Jahr oder länger dauern kann. In diesem Fall sind Trainingseinheiten, das Aussehen des Pferdes und das Verhalten des Trainers die besten Anhaltspunkte dafür, ob das Pferd nach einer Pause wieder einsatzbereit ist. Klasse Pferderennen gibt es auf verschiedenen Wettkampfniveaus. Im Allgemeinen werden hochkarätige Pferde in Rennen mit anderen hochkarätigen Pferden eingesetzt und langsamere Pferde in Rennen mit anderen langsameren Pferden. Ein Pferd kann jedoch in einer höheren oder niedrigeren Klasse starten, je nachdem, wo der Trainer das Pferd aufgrund der Ergebnisse seines letzten Rennens ansetzt. Beachten Sie, dass die Stärke derselben Rennklasse, z. B. eines Maiden-Special-Weight-Rennens, von Rennbahn zu Rennbahn und auch von Rennen zu Rennen auf derselben Rennbahn stark variieren kann, so dass auch dies eine ungenaue Bestimmung der Klasse ist. Post-Position oder Draw Ein Pferd, das näher an der Innenseite einer Rennbahn steht, hat eine kürzere Strecke zu laufen als ein Pferd an der Außenseite der Bahn, ist aber auch anfälliger dafür, von Pferden abgeschnitten zu werden, die schneller starten und sich an die Innenbahn begeben. Jockey Ein besserer Jockey kann den Unterschied zwischen einem Siegerpferd und einem Verlierer ausmachen. Andere Faktoren Andere Faktoren, die sich auf den Ausgang eines Rennens auswirken, sind der Zustand der Bahn, das Wetter, das Gewicht, das die Pferde tragen müssen, die tägliche Neigung der Rennbahn und viele andere Faktoren, die der Handicapper nicht kennen kann. Der Zustand der Rennbahn ist eng mit dem Wetter verknüpft, da Regen/Schnee und die Sonneneinstrahlung die Festigkeit des Rasens oder den Zustand der Erde beeinflussen. Eine nasse Bahn wird normalerweise als „matschig“ bezeichnet. Es gibt jedoch Fälle, in denen eine Walze über eine nasse Bahn gefahren wird (wenn der Regen aufgehört hat) und eine solche Bahn als „versiegelt“ bezeichnet wird. Es ist schwierig, einige Faktoren mit Daten zu messen.