Bereits in den frühen 1980er Jahren machte mich die ehemalige Bildungsministerin der Labour-Regierung von Harold Wilson, Shirley Williams, auf ein bemerkenswertes Beispiel für regionale Wirtschaftsentwicklung durch die Selbstbestimmung der Arbeitnehmer aufmerksam, das sich in Mondragon im spanischen Baskenland abspielte.
Bei einer frühen Gelegenheit, mich selbst davon zu überzeugen, war es unmöglich, nicht beeindruckt zu sein von diesem bereits weltweit größten Zusammenschluss von Arbeitnehmergenossenschaften, und meine Bewunderung ist bei späteren Besuchen, zuletzt Ende letzten Jahres, noch gewachsen.
In meiner Doktorarbeit aus dem Jahr 1999 und in meinem Mondragon-Buch „Jobs of Our Own: Building a Stakeholder Society“ (Eigene Arbeitsplätze: Aufbau einer Stakeholder-Gesellschaft) habe ich die Ursprünge der Genossenschaften, ihre Arbeitsweise und die erzielten Ergebnisse ausführlich beschrieben.
Besonders erwähnenswert ist ihr Engagement für Spitzenleistungen in der Produktion und für Exportwachstum durch technologische Spitzeninnovationen.
Zum Zeitpunkt meines ersten Besuchs im Jahr 1985 lagen ihre F&E-Prioritäten bereits in den Bereichen Industrierobotik, computergestützte Konstruktions- und Kontrollsysteme, künstliche Intelligenz und nachhaltige Energiequellen.
In der Zeit nach der globalen Finanzkrise, in der die Arbeitslosigkeit landesweit bei über 25 % und bei Jugendlichen bei 53 % liegt, hat Mondragon beeindruckende Widerstandsfähigkeit bewiesen und dazu beigetragen, dass die Arbeitslosenquote im Baskenland unter der Hälfte des Landesdurchschnitts liegt.
Auch wenn die anhaltende Wirtschaftskrise nicht spurlos an den Genossenschaften vorbeigegangen ist, hat ihre Rückkehr zum Wachstum erst vor kurzem an Schwung gewonnen.
Zum ersten Mal seit ihrer Gründung im Jahr 1959 musste die Arbeiter-/Verbrauchergenossenschaft Eroski von Mondragon – bisher Spaniens größte und am schnellsten wachsende Kette von Supermärkten, Hypermärkten und Einkaufszentren – aufgrund der gesunkenen Verbrauchernachfrage Verluste hinnehmen und rechnet erst im laufenden Geschäftsjahr mit einer Rückkehr zur Rentabilität.
Fagor, Spaniens größter Hersteller von Haushaltsgeräten (und ebenfalls Teil der Mondragon-Genossenschaft), hat die Produktion angesichts des drastischen Rückgangs des Marktes für langlebige Konsumgüter erfolgreich um 30 bis 40 % gesenkt.
Die zur Genossenschaftsgruppe gehörende Kreditgenossenschaft Caja Laboral – praktisch die neuntgrößte Bank Spaniens – erholt sich von einem Rückgang ihrer Rentabilität um 75 %.
Die Geschichte von Mondragon ist im Grunde ganz einfach. Was 1956 mit einer Handvoll Arbeitern in einer stillgelegten Fabrik begann, die mit Handwerkzeugen und Blechen ölbefeuerte Heiz- und Kochherde herstellten, ist heute ein riesiges Konglomerat aus rund 260 Produktions-, Einzelhandels-, Finanz-, Landwirtschafts-, Tiefbau- und Hilfsgenossenschaften und damit verbundenen Unternehmen mit 83.800 Arbeitsplätzen und einem Jahresumsatz von über 20 Milliarden US-Dollar.
Mondragon-Genossenschaften sind heute Eigentümer oder Joint-Venture-Partner von 114 Tochtergesellschaften im In- und Ausland und haben sich verpflichtet, diese von Fall zu Fall in Mitarbeiterbeteiligungen umzuwandeln, in Übereinstimmung mit den lokalen Gesetzen, Gepflogenheiten und anderen kulturellen und wirtschaftlichen Erwägungen.
Als gleichberechtigte Miteigentümer ihrer Arbeitsplätze genießen die Mitglieder Arbeitsplatzsicherheit, individuelle Kapitalbeteiligungen, eine anteilige Gewinnbeteiligung und ein Mitspracherecht bei der Unternehmensführung nach dem Prinzip „ein Mitglied – eine Stimme“. Die Entlohnung innerhalb der Genossenschaften ist gleichberechtigt, wobei der höchste zu zahlende Satz, abgesehen von außergewöhnlichen Umständen, das Sechseinhalbfache des niedrigsten Satzes nicht übersteigt.
Und die Mitglieder sind gleichzeitig Eigentümer eines einzigartigen Systems von sekundären Unterstützungsgenossenschaften, aus denen die Primär- oder Frontliniengenossenschaften Ressourcen beziehen, einschließlich Finanzdienstleistungen, Sozialversicherung, Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Entwicklung.
Das Kapital für die Erweiterung bestehender und die Gründung neuer Unternehmen wird zum Beispiel zum Teil von der Bank und den Sozialversicherungsfonds der Gruppe bezogen, und die Arbeitnehmer werden an einer technischen Hochschule, die selbst als Genossenschaft strukturiert ist und Studenten in Disziplinen wie Ingenieurwesen und Metallurgie in ganz Spanien anzieht, auf hohem Niveau ausgebildet.
Die hohe Priorität, die die Primärgenossenschaften dem Wettbewerbsvorteil intensiver Forschung und Entwicklung beimessen, spiegelt sich in der Erweiterung der ursprünglichen Forschungs- und Entwicklungsgenossenschaft Ikerlan um dreizehn Schwestereinrichtungen wider, die sich auf die Bedürfnisse bestimmter Aspekte der Produktionstätigkeit und der Produktentwicklung spezialisiert haben.
Während ihres 50-jährigen Bestehens waren die Genossenschaften immer wieder mit zyklischen Konjunkturabschwüngen konfrontiert und konnten sich daher erhebliche Flexibilitäten zunutze machen. So können beispielsweise Nichtmitglieder, die vorübergehend eingestellt werden, bis zu einer Verbesserung der Bedingungen vertröstet werden.
Mitglieder können sich damit einverstanden erklären, auf Ansprüche wie einen oder mehrere ihrer vierzehn Jahresgehälter oder die Zahlung von Zinsen auf ihre individuellen Kapitalkonten zu verzichten oder zu verschieben, oder unter extremen Umständen die Inanspruchnahme individueller Kapitalkonten genehmigen.
Genossenschaften, die einen Nachfragerückgang zu verzeichnen haben, können Mitglieder zu solchen versetzen, bei denen die Nachfrage steigt, ohne dass ihre Rechte oder Ansprüche beeinträchtigt werden. Und zusätzliches Kapital kann aus zentral gehaltenen, genossenschaftsübergreifenden Solidaritätsfonds abgerufen werden.
Man fragt sich, welche Lehren Australien aus dem Mondragon-Geschäftsmodell für Produktivität, Wohlbefinden am Arbeitsplatz und Arbeitsfrieden ziehen könnte.
Details und Anmeldung für den kostenlosen öffentlichen Vortrag am Montag und das Q&A-Dinner mit dem Sprecher von Mondragon, Mikel Lezamiz, finden Sie unter http://www.eventbrite.com.au/event/4470958758/. Race Mathews kehrte kürzlich vom fünften einer Reihe von Besuchen in Mondragon zurück, die bis in die Mitte der 1980er Jahre zurückreichen. Er ist ein ehemaliger Bundes- und Landesabgeordneter und Minister.