Enkulturation: Blakesley und Brooke über visuelle Rhetorik

Einführung: Anmerkungen zur visuellen Rhetorik

David Blakesley
Collin Brooke

Fortsetzung .

Betrachten Sie dieses viel diskutierte Gemälde „Der Verrat der Bilder“ („Ceci n’est pas une pipe“; „Dies ist keine Pfeife“) des französischen surrealistischen Malers René Magritte (1898-1967). Magritte hinterfragt und problematisiert die Art und Weise, wie wir Bildern Bedeutung zuschreiben, sowie die komplizierte Beziehung zwischen dem Verbalen und dem Visuellen. Wie Foucault, Mitchell und Zizek erörtert haben, stellt das Gemälde die „Korrespondenz“- oder Naturtheorie des Bildes in Frage, die Vorstellung, dass ein Bild eindeutig für (oder in Beziehung zu) dem Objekt steht, das es darstellt (oder wiedergibt), oder dass das Bild in einer erkennbaren semantischen oder räumlichen Beziehung zum verbalen Zeichen stehen kann.

Illustration1. René Magritte, Der Verrat der Bilder (1926). (Ceci n’estpas une pipe; „Das ist keine Pfeife“). Öl auf Leinwand.

Magrittes Gemälde wird dominiert von der Darstellung einer großen Pfeife vor einem beigen Hintergrund, über der in Schreibschrift geschrieben steht: Ceci n’estpas une pipe („Dies ist keine Pfeife“). Das Bild der Pfeife und dieser Satz stehen in einem dialektischen Verhältnis zueinander, das heißt, sie kommentieren sich gegenseitig. Die Bedeutung des Gemäldes ist unvollständig, wenn wir beide Bilder isoliert betrachten. Das Bild der Pfeife allein ist nicht besonders interessant, und weder der Satz noch die Schrift scheinen etwas Besonderes zu sein. Der vorherrschende Kontrast (oder das, was Barthes das Punctum nennen würde) im Bild ist das Rohr, so dass wir zunächst denken könnten: „Das sieht wirklich wie ein Rohr aus. Dann lesen wir den Satz, der uns sagt, dass es keine Pfeife ist. Was ist es dann? Magritte bietet uns das Bild der Pfeife an und sagt uns dann, dass es keine Pfeife ist. Dies scheint ein Fall zu sein, in dem es wirklich darauf ankommt, welche Bedeutung „ist“ hat.

Magritte macht uns darauf aufmerksam, dass das Bild einer Pfeife nicht dasselbe ist wie die Pfeife selbst (oder die Buchstaben p-i-p-e), sondern die Darstellung einer Pfeife, die von ihrem Referenten, dem Objekt, auf das sie sich bezieht, getrennt ist. Er zwingt uns auch, unsere eigene Reaktion auf das Gemälde zu überdenken, indem er vorschlägt, dass unser Zwang, das Bild als Pfeife zu bezeichnen, unsere Veranlagung offenbart, das Bild mit dem Gegenstand zu verwechseln, den es darstellt. Wie Mitchell anmerkt, ist die Lektion trotz ihrer Herausforderung eine didaktische (66). Wir sehen das Zeichen (das Bild der Pfeife) als das Bezeichnete in einem Prozess, der dem ähnelt, was Kenneth Burke naiven verbalen Realismus nennt, die Tendenz, das Wort als das eindeutige Zeichen einer Sache zu sehen.

1 | 2 | 3 | Nächster Knotenpunkt | Zitierte Werke

Copyright © Enculturation 2001
Startseite | Inhalt 3:2 | Redaktion | Ausgaben
Über uns | Beiträge | Abonnieren | Copyright | Rezensionen | Links

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.