Atmungssystem und Diabetes

Das Atmungssystem ist das System von Organen, die es dem Körper ermöglichen, Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid auszustoßen; dieser Vorgang ist als Gasaustausch bekannt.

Im Allgemeinen atmen wir zwischen 12 und 20 Mal pro Minute. Es gibt eine Reihe von Komplikationen bei Diabetes, die sich negativ auf unsere Atmung auswirken können.

Teile des Atmungssystems

Die folgenden Teile des Körpers bilden das Atmungssystem:

  • Mund und Nase
  • Luftröhre
  • Lunge
  • Zwerchfell

So funktioniert das Atmungssystem

Die Atmung wird normalerweise durch die Kontraktion des Zwerchfells eingeleitet, eines Muskels, der die Brusthöhle vom Bauchraum trennt.

Wenn sich das Zwerchfell zusammenzieht, wird in der Brusthöhle mehr Platz geschaffen, was zur Folge hat, dass ein Sog entsteht, da sich die Lunge ausdehnt, um den Raum zu füllen.

Die Lunge saugt Luft durch die Nase und/oder den Mund an, die dann durch die Luftröhre in die Lunge gelangt.

In der Lunge befinden sich winzige Luftsäcke, die Alveolen genannt werden und die Aufnahme von Sauerstoff aus der Atemluft in die vielen winzigen Blutgefäße ermöglichen, die in den Alveolen enthalten sind.

Während dies geschieht, nehmen die Alveolen Kohlendioxid aus den Blutgefäßen auf, und damit ist der Gasaustausch abgeschlossen.

Wenn der Gasaustausch abgeschlossen ist, entspannt sich das Zwerchfell und die kohlendioxidreiche Luft in der Lunge wird über die Luftröhre aus dem Mund und/oder der Nase ausgestoßen.

Die Lunge

Wie oben erwähnt, findet der Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid in der Lunge statt. Die Lunge ist mit einer verzweigten Struktur von Atemwegen, den Bronchien, und kleineren Atemwegen, den Bronchiolen, gefüllt. Am Ende der Bronchiolen befinden sich die Alveolen, in denen der Gasaustausch stattfindet.

Die durchschnittliche Kapazität der menschlichen Lunge liegt zwischen 4 und 6 Litern Luft. Die Kapazität der Lunge kann sich verringern, wenn die Lunge erkrankt oder beschädigt wird. Ein häufiges Risiko für Lungenschäden ist das Rauchen

Wie Diabetes das Atmungssystem beeinträchtigen kann

Diabetes kann unsere Atmung auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Nicht jeder Diabetiker leidet unter Atembeschwerden, und das Risiko von Atembeschwerden kann durch eine gute Diabeteseinstellung und ein gesundes Körpergewicht verringert werden

Ketoazidose und Kussmaul-Atmung

Schnelle oder erschwerte Atmung, die so genannte Kussmaul-Atmung, kann ein Symptom der diabetischen Ketoazidose (DKA) sein. Die Ketoazidose ist eine kurzfristige Komplikation der Zuckerkrankheit, die durch einen sehr hohen Blutzuckerspiegel und einen hohen Ketonspiegel im Blut verursacht wird. Eine Ketoazidose tritt bei Diabetikern in der Regel nur auf, wenn sie nicht genügend Insulin zu sich genommen haben.

Die Ketoazidose ist ein sehr gefährlicher Zustand und sollte als Notfall behandelt werden.

  • Lesen Sie mehr über diabetische Ketoazidose

Nierenversagen und Kurzatmigkeit

Starke Kurzatmigkeit, zum Beispiel beim Treppensteigen, kann eine Folge von Nierenversagen sein. Eine chronische Nierenerkrankung kann zu einer Anämie führen, die dazu führt, dass das Blut zu wenig rote Blutkörperchen enthält, um Sauerstoff zu transportieren. Wenn wir eine Anämie haben und uns mehr bewegen müssen, kann dies dazu führen, dass unser Körper Schwierigkeiten hat, unsere Muskeln mit genügend Sauerstoff zu versorgen, und wir können außer Atem geraten.

Nierenerkrankungen sind eine der häufigsten Komplikationen von Diabetes und betreffen etwa 40 % der Diabetiker.

  • Lesen Sie mehr über diabetische Nierenerkrankungen

Obstruktive Schlafapnoe (OSA)

Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist eine Erkrankung, die zu Atemnot im Schlaf führt. Dies kann passieren, wenn die Muskeln im Rachen nach innen kollabieren und die Atemwege blockieren. Dies kann teilweise oder vollständig geschehen und kann daher den Schlaf stören.

Übergewicht ist der Hauptrisikofaktor für Schlafapnoe, und der NHS stellt fest, dass Menschen mit Diabetes ein dreimal höheres Risiko haben, an Schlafapnoe zu erkranken.

  • Lesen Sie mehr über obstruktive Schlafapnoe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.