Warum sind meine Zehen rot?

Wenn unsere Zehen plötzlich rot werden, kann das beunruhigend sein – vor allem, wenn wir die Ursache nicht genau bestimmen können. Neben der Rötung können auch Schmerzen und Schwellungen auftreten, und das Tragen von normalen Arbeitsschuhen oder Joggingschuhen kann sich jetzt unangenehm anfühlen. Da die Ursache für die Rötung von Problemen mit der Haut und den Blutgefäßen bis hin zu Problemen mit den Muskeln und Knochen reichen kann, hat unser Podologie-Team die fünf häufigsten Ursachen für rote Zehen genannt, die wir hier bei My FootDr. sehen und behandeln.

Chilblains oder Perniose erscheinen als rote Flecken auf der Haut, oft an den Zehenspitzen. Sie entstehen, wenn man die Füße sehr kalten Temperaturen aussetzt, z. B. beim Skifahren oder wenn man die Füße in nassen Stiefeln lässt und sie dann schnell wieder aufwärmt, indem man sie unter die warme Dusche stellt, vor die Heizung legt usw.

Da sich unsere Blutgefäße verengen, wenn uns kalt ist, und sich erweitern, wenn uns warm ist, ist es die rasche Erweiterung der Blutgefäße in den Zehen und der plötzliche Blutandrang (und der erhöhte Druck), wenn die Füße plötzlich warmen Temperaturen ausgesetzt werden, die die Blutgefäßwände beschädigen. Dies führt dazu, dass Blut in das umliegende Gewebe austritt und Rötungen, Schwellungen und Unbehagen verursacht. Die Zehen können auch jucken, und es kann zu Blasenbildung kommen, wobei sich die Farbe der Zehen mit der Zeit violett-blau verfärbt.

Um Frostbeulen vorzubeugen, müssen Sie nur darauf achten, Ihre Zehen nach der Kälteeinwirkung allmählich aufzuwärmen. Dies kann geschehen, indem man sie 20 Minuten lang bei Raumtemperatur stehen lässt, bevor man unter die warme Dusche springt, oder indem man Socken anzieht, um die Füße allmählich zu erwärmen, bevor man sie vor das warme Feuer stellt. Wenn man einmal Frostbeulen hat, muss man warten, bis die Rötung und die Beschwerden abklingen, was Wochen dauern kann.

Wenn Sie Blasen oder Risse in der Haut bekommen, halten Sie Ausschau nach einer Infektion – und wenn sich eine solche entwickelt oder Ihre Schmerzen stark werden, suchen Sie Ihren Fußpfleger auf.

Fußpilz

Fußpilz, auch bekannt als Tinea pedis, ist eine Fußpilzinfektion, die in der Regel zwischen den Zehen beginnt und die Zehenspitzen und die Fußsohle befällt. Trotz des Namens muss man kein Sportler sein, um dieses Problem zu bekommen – obwohl es bei Sportlern häufiger vorkommt, vor allem bei solchen, die im Wasser Sport treiben, da Pilze in feuchten und warmen Bedingungen gut gedeihen. Das macht uns hier in Australien besonders anfällig, da unser Klima dazu führt, dass viele von uns den ganzen Tag mit warmen, verschwitzten Füßen in unseren geschlossenen Arbeitsstiefeln oder Sportschuhen verbringen.

Abgesehen von Rötungen können diejenigen, die unter Fußpilz leiden, auch Juckreiz, Blasen in der Haut, die sich ablösen können, und Empfindlichkeit erleben, wenn die Haut gereizt wird.

Um Fußpilz vorzubeugen, sollten Sie Ihre Füße sauber und trocken halten, Ihren Füßen Zeit zum Atmen geben, Ihre geschlossenen Schuhe täglich lüften und Socken tragen, die die Feuchtigkeit von Ihren Füßen wegleiten. Hier bei My FootDr haben wir eine Reihe von antimykotischen Cremes, die helfen, Fußpilz zu behandeln – bevor er sich auf andere in Ihrem Haushalt ausbreitet.

Kontaktdermatitis

Kontaktdermatitis beschreibt eine Hautentzündung, die durch direkten Kontakt mit einem Reizstoff oder einem Allergen verursacht wird. Im Gegensatz zum Fußpilz wird sie nicht durch einen infektiösen Mikroorganismus wie Pilze, Bakterien oder Hefen verursacht, sondern durch Chemikalien, Seifen, Reinigungsmittel oder Allergene wie Metalle, Pflanzen, Kosmetika und dergleichen.

Neben der Rötung an den Zehen und anderen Bereichen, die mit den Allergenen in Berührung kommen, kann es auch zu Hautempfindlichkeit, Trockenheit, Juckreiz, Brennen und Ausschlägen kommen, die die Haut aufbrechen und anfällig für Infektionen machen können.

Zur Behandlung von Kontaktdermatitis gehört es, die Quelle der Reizung zu ermitteln und den direkten Kontakt zu vermeiden. Das Tragen von Socken und geschlossenen Schuhen, die die Zehen bei der Arbeit nicht freilegen, ist ein guter Anfang, vor allem, wenn Sie an einem Ort arbeiten, an dem Sie Hautprodukten, Reinigungs- und Desinfektionsmitteln ausgesetzt sein könnten.

Ihr Hausarzt kann Ihnen möglicherweise Medikamente verschreiben, die Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern, während unser Podologie-Team den Patienten hilft, ihr Infektionsrisiko zu verringern, ihre Diagnose zu bestätigen und andere Ursachen für Zehenrötungen und -schmerzen auszuschließen.

Verletzungen an den Zehen

Wenn unsere Zehen verletzt sind oder unsere Haut beschädigt wurde, kann die Haut rot und geschwollen werden, da das Blut in den Bereich strömt und unsere heilende & Reparaturreaktion aktiviert wird. Die häufigsten Verletzungen an den Zehen, die wir sehen, sind von:

  • Reibung – Reiben gegen die Zehen, oft durch die Schuhe
  • Stoßen der Zehen und Quetschen der Zehen
  • Eingewachsene Zehennägel – diese Rötung tritt nur an den Seiten der Zehennägel auf und ist wahrscheinlich auch etwas geschwollen
  • Aufprall bei Trittsportarten wie Fußball
  • Zehenbrüche – gebrochene Zehen

Zehenschmerzen, die durch Reibung und Druck entstehen, können durch Vermeidung des Schuhwerks, das das Problem verursacht, gelindert werden, und auf Probleme wie Hammerzehen und Krallenzehen sowie lange zweite Zehen achten, bei denen die Zehengelenke hervorstehen und das Risiko von Reibung, Hühneraugen und Hornhaut erhöhen.

Wenn Sie auch Schmerzen und Schwellungen haben und vermuten, dass Sie eine Zehenverletzung haben, ist es wichtig, dass Ihr Fußpfleger dies untersucht, diagnostiziert und behandelt, damit Sie weiterlaufen können, ohne dass sich die Verletzung verschlimmert und Ihre Genesungszeit verlängert.

Arthritis

Es gibt zwei Arten von Arthritis, die am häufigsten Rötungen in den Zehen verursachen: Gicht und rheumatoide Arthritis.

Gicht ist eine Art von entzündlicher Arthritis, die durch die Ansammlung von Harnsäure in den Fußgelenken verursacht wird. Sie verursacht Schmerzen, Rötungen und erhebliche Schwellungen in den Gelenken, die das Gehen und jegliche Belastung extrem unangenehm machen können. Während die Gicht am häufigsten das große Zehengelenk betrifft, kann sie jedes beliebige Zehengelenk angreifen und die Rötung und die Symptome hervorrufen.

Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der körpereigene Zellen die Auskleidung der Gelenke angreifen und Schmerzen, Schwellungen und Rötungen verursachen. Die rheumatoide Arthritis befällt häufig die Gelenke der Hände und Füße, oft auch die Kleinzehengelenke. Im Laufe der Zeit kann die fortschreitende Schädigung der Gelenke bei manchen Menschen zu Veränderungen der Struktur und des Aussehens der Gelenke führen, wobei die Zehen beginnen, in einem Winkel nach außen zu zeigen.

Bei My FootDr arbeiten wir intensiv daran, den Komfort und die Mobilität der von Arthritis Betroffenen zu verbessern. Dazu gehört auch der Einsatz von Polstern und Orthesen, um den Druck von den schmerzhaften Gelenken zu nehmen, was das Gehen angenehmer macht und gleichzeitig dazu beiträgt, eine weitere Verschlechterung und Schädigung der Gelenke zu verhindern oder zu verlangsamen.

Sind Sie sich nicht sicher, was die Ursache für die Rötung Ihrer Zehen ist?

Da kommt unser erfahrenes Podologie-Team ins Spiel. Wir stellen sicher, dass Sie die richtige Diagnose erhalten, damit Sie wissen, wie Sie Ihre Füße jetzt am besten behandeln und pflegen können – und um zu verhindern, dass das Problem in Zukunft wieder auftritt. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem erfahrenen Podologie-Team, indem Sie uns unter 1800 FOOT DR anrufen oder Ihren Termin online buchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.