CatholicSaints.Info

Auch bekannt als

  • Auboué
  • Avangour
  • Avongourg
  • Bugga
  • Falbourg
  • Gaubourg
  • Gauburge
  • Gaudurge
  • Gualbourg
  • Valborg
  • Valburg
  • Valpurge
  • Valpuri
  • Vaubouer
  • Vaubourg
  • Walbourg
  • Walburg
  • Walburge
  • Walpurd
  • Walpurga
  • Walpurgis
  • Waltpurde
  • Warpurg

Gedenken

  • 25. Februar
  • 1. Mai
  • 12. Oktober (Überführung der Reliquien nach Eichstätt)
  • 24. September (Überführung der Reliquien nach Zutphen)

Profil

Tochter des heiligen Richard des Königs. Schwester des heiligen Willibald und des heiligen Winebald. Schülerin der heiligen Tatta im Kloster Wimborne, Dorset, England, wo sie später Nonne wurde.

Ab 748 evangelisierte und heilte sie zusammen mit der heiligen Lioba, dem heiligen Bonifatius und ihren Brüdern die Heiden im heutigen Deutschland, eine Mission, die sehr erfolgreich war. Äbtissin von Männer- und Frauengemeinschaften in Heidenheim. Heilungen werden dem Öl zugeschrieben, das aus einem Felsen strömt, auf dem ihre Reliquien aufgestellt waren, was zusammen mit ihren Heilkünsten zu Lebzeiten ihr Patronat über Pest, Tollwut, Husten usw. erklärt.

Die Nacht des 1. Mai, das Datum der Übertragung der Reliquien Walburgas nach Eichstätt im Jahr 870, ist als Walpurgisnacht bekannt; es ist auch ein heidnisches Fest, das den Beginn des Sommers und die Hexenvergnügungen markiert. Obwohl die Heilige nichts mit diesem Fest zu tun hatte, wurde ihr Name wegen des Datums mit Hexerei und ländlichem Aberglauben in Verbindung gebracht. Es ist möglich, dass der ihr zugeschriebene Schutz der Ernte, der in ihren Ikonen durch drei Ähren dargestellt wird, von Mutter Erde und der Verbindung zu diesem heidnischen Fest auf sie übertragen wurde.

Geboren

  • um 710 in Devonshire, Wessex, England

Sterben

  • 25. Februar 779 in Heidenheim, Schwaben, Deutschland eines natürlichen Todes

Kanonisiert

  • durch Papst Adrian II

Patronat

  • gegen Husten
  • gegen Hundebisse
  • gegen Hungersnot
  • gegen Hydrophobie
  • gegen tollwütige Hunde
  • gegen die Pest
  • gegen Tollwut
  • gegen Stürme
  • Bootfahrer
  • Bauern
  • Hirten
  • Seeleute
  • Segler
  • Wasserleute
  • Eichstätt, Deutschland, Diözese von
  • Plymouth, England, Diözese von
  • Antwerpen, Belgien
  • Gronigen, Niederlande
  • Oudenarde, Belgien
  • Zutphen, Niederlande

Darstellung

  • Äbtissin mit drei Ähren in der Hand
  • Äbtissin mit Engeln, die eine Krone über ihr halten
  • Äbtissin in einem Stammbaum der Könige von England
  • Krone
  • in der Nähe ihres eigenen Grabes, aus dem das wundertätiges Öl
  • Ölphiole
  • Königsäbtissin mit einer kleinen Ölflasche auf einem Buch
  • Zepter
  • drei Ähren
  • mit dem heiligen Willibald und dem heiligen Winebald
Zusätzliche Informationen

  • Ein Leben des heiligen Walburge, von Pater Thomas Meyrick, SJ
  • Book of Saints, by the Monks of Ramsgate
  • Catholic Encyclopedia
  • Catholic Truth Society of London
  • Dictionary of National Biography
  • Lives of the England Saints, vom seligen John Henry Newman
  • Lives of the Saints, von Pater Alban Butler
  • Römisches Martyrologium, Ausgabe 1914
  • Saints of the Day, von Katherine Rabenstein
  • Saints of the Order of Saint Benedict, von Pater Aegedius Ranbeck, O.S.B.
  • Bücher
    • Our Sunday Visitor’s Encyclopedia of Saints
  • andere Seiten auf Englisch
    • Abtei der Heiligen Walburga
    • Katholische Kultur
    • Katholisches Feuer
    • Katholisches Irland
    • Katholisch Online
    • Keltische und altenglische Heilige
    • John Dillon
    • Regina Magazine
    • Wikipedia
  • Bilder
    • Wikimedia Commons
  • ebooks
    • A Life of Saint Walburge, von Pater Thomas Mayrick
  • webseiten auf deutsch
    • Bavaria Sancta
    • Die Benediktinerinnenabtei Heilige Walburga
    • Heilige Walburga Katholische Pfarrgemeinde in Overath
    • Immaculata Biographien
    • Markt Heidenheim
    • Ökumenisches Heiligenlexikon
    • Stadlers Bollstandiges Heiligenlexikon
    • Wikipedia
  • sitios en español
    • Martirologio Romano, 2001 edición
    • Wikipedia
  • sites en français
    • Walbourg-Hinterfeld
    • Wikipedia
  • fonti in italiano
    • Santi e Beati
    • Wikipedia
  • spletne strani v slovenšcini
    • Svetniki

Lesen

Das berühmteste der Heiligenöle ist derzeit das Öl der Heiligen Walburga (Walburgis Oleum). Es fließt aus der Steinplatte und der sie umgebenden Metallplatte, auf der die Reliquien der heiligen Walburga in ihrer Kirche in Eichstädt in Bayern ruhen. Die Flüssigkeit wird in einem silbernen Becher aufgefangen, der zu diesem Zweck unter der Steinplatte angebracht ist, und von den Schwestern des Heiligen Benedikt, denen die Kirche gehört, in kleinen Fläschchen an die Gläubigen verteilt. Eine chemische Analyse hat ergeben, dass die Flüssigkeit nichts anderes als die Bestandteile von Wasser enthält. Obwohl der Ursprung der Flüssigkeit wahrscheinlich auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist, rechtfertigt die Tatsache, dass sie mit den Reliquien des Heiligen in Berührung kam, die Praxis, sie als Heilmittel gegen Krankheiten des Körpers und der Seele zu verwenden. Das Öl der heiligen Walburga wird bereits im neunten Jahrhundert von ihrem Biographen Wolfhard von Herrieden erwähnt. – aus dem Catholic Encyclopedia Artikel Oil of Saints

MLA Citation

  • „Saint Walburga“. CatholicSaints.Info. 29 November 2020. Web. 26 March 2021. <>

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.