Einige Ähnlichkeiten und Unterschiede im französischen Kontext (relevant, weil dort ein großer Teil der Wählerschaft die Extreme des Spektrums wählt) werden von Mayer (2011) detailliert dargestellt. Um einige Beispiele herauszugreifen: Bei der Wahl 2007
Bei einem globalen Indikator, der den Beruf des Befragten und seiner Eltern berücksichtigt, hatten etwa 70 Prozent der Wähler von Le Pen und Besancenot mindestens eine Verbindung zur Arbeiterwelt (gegenüber 56 Prozent in der Gesamtstichprobe). Siebzig Prozent fanden es schwierig, mit ihrem derzeitigen Einkommen auszukommen. Kombiniert man diesen wirtschaftlichen Stress mit der Tatsache, arbeitslos zu sein oder einen befristeten Arbeitsvertrag zu haben, erhält man einen Indikator für soziale Unsicherheit, ein Zustand, von dem 15 Prozent der Stichprobe des französischen Panels 2007 betroffen sind, aber nur einer von fünf Lepen-Wählern und einer von vier Besancenot-Wählern.
Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch Unterschiede. Unter den Le Pen-Wählern gibt es mehr Arbeiter, die zur Arbeiterklasse gehören. Unter den Besancenot-Anhängern findet man mehr Angehörige der unteren Dienstleistungsklasse, des „postindustriellen“ Proletariats, eine Tendenz, die Nathan Sperber in einer detaillierten Studie über die Wählerschaft der extremen Linken im Jahr 2002 festgestellt hat. Die Wähler der Lepenisten sind älter, die Mehrheit von ihnen ist über 40, und ein Viertel sind Rentner. Die Mehrheit der Besancenot-Wähler ist unter 40 Jahre alt, und nur etwa 10 Prozent sind im Ruhestand. Da sie jünger sind, verfügen sie auch über einen höheren Bildungsstand. Mehr als 40 % haben mindestens das Abitur, den Abschluss der höheren Schule in Frankreich, doppelt so viele wie in der Le-Pen-Gruppe, und 10 % der Besancenot-Anhänger waren zum Zeitpunkt der Umfrage Studenten (gegenüber etwa 2 % der Le-Pen-Wähler). Schließlich ist die Gruppe der Besancenot-Anhänger multikultureller: 30 Prozent von ihnen haben einen ausländischen Eltern- oder Großelternteil, doppelt so viele wie bei den Le-Pen-Anhängern.
Abgesehen von den demografischen Merkmalen und den Plattformen:
Die Tatsache, dass sowohl die extreme Rechte als auch die extreme Linke der europäischen Integration besonders feindselig gegenüberstehen, ist eines der Argumente, die oft verwendet werden, um ihre Konvergenz zu betonen, wie der provokante Titel des Buches von Dominique Reynié Le Vertige social-nationaliste: La gauche du Non et le référendum de 2005. Auf die Frage, wie sie beim Referendum von 2005 über die Europäische Verfassung gestimmt haben (Abbildung 4), erklärten die Befragten, die 2007 für Le Pen oder Besancenot stimmen wollten, einen außergewöhnlich hohen Anteil an „Nein“-Stimmen.
Wie Sylvain Brouard und Vincent Tiberj gezeigt haben, verteidigen linke Wähler im Allgemeinen den öffentlichen Dienst und das Wohlfahrtssystem gegen eine Europäische Union (EU), die sie mit Großunternehmen und wirtschaftlichem Neoliberalismus in Verbindung bringen; ihre Opposition hat eine soziale Dimension, während Le Pen-Wähler die EU mit offenen Grenzen und massiven Einwanderungsströmen in Verbindung bringen, die die französische nationale Identität bedrohen.
Die gleiche Art von Kontrast findet man auch im Jahr 2007. Auf die Frage, welche zwei Probleme für sie zum Zeitpunkt der Wahl am wichtigsten wären, nannten die Besancenot-Anhänger vor allem soziale Themen. Arbeitslosigkeit, soziale Ungleichheit und Kaufkraft wurden von 38, 35 bzw. 27 Prozent von ihnen an erster oder zweiter Stelle genannt. Bei den Le Pen-Wählern sah die Hierarchie anders aus: Sie gaben dem Thema Einwanderung den Vorrang, gefolgt von Arbeitslosigkeit und Kriminalität, die von 49, 34 bzw. 25 Prozent gewählt wurden. Die Mehrheit beider Gruppen war der Meinung, dass ihr Kandidat die besten Lösungen für die Themen bot, die für sie am wichtigsten waren. Vergleicht man die Entscheidungen der Wähler der extremen Rechten und der extremen Linken mit denen der Gesamtstichprobe, indem man für jedes Thema die Differenz zwischen den durchschnittlichen Antworten und denen der Besancenot- und Le Pen-Wähler berechnet (Abbildung 5), so unterscheiden sich die Ersteren durch die Bedeutung, die sie den sozialen Ungleichheiten und den Steuern beimessen, die Letzteren durch die Bedeutung, die sie der Einwanderung und der Kriminalität beimessen. Und beide Gruppen sind in zehn der dreizehn Fragen fast systematisch gegensätzlich. Wenn eine Gruppe ein Thema höher einschätzt als der Durchschnitt der Stichprobe, wird es von der anderen Gruppe niedriger bewertet. Sie haben eindeutig antagonistische Visionen von der Welt.
Die modernen Extreme mögen sich also bei einigen Themen treffen, aber nicht bei so vielen, wie man meinen könnte. Und auf der Grundlage dieser Themen wird ein Wert für „ethnozentrischen Autoritarismus“ berechnet, der (wenig überraschend) entgegengesetzt mit der Neigung variiert, für den/die extrem linken oder extrem rechten Kandidaten zu stimmen:
Während es also einfach ist, Ähnlichkeiten auf der Grundlage vergangener autoritärer Regime (Nazismus vs. Stalinismus etc.) in Bezug auf die Methoden (physische Unterdrückung der Opposition, Personenkulte usw.), so findet man bei einem Blick auf die demokratischeren Extreme von heute den Unterschied in Bezug auf die Plattformen/Ideologie mit relativer Leichtigkeit.
Darüber hinaus sieht die extreme Linke nicht nur nicht wie die extreme Rechte in Bezug auf Werte/Ideen aus, sondern es gibt auch mehr ideologische Variationen an jedem Extrem als in der Mitte, zumindest in Europa. Nach Hanel, Zarzeczna und Haddock:
Es besteht die weit verbreitete Meinung, dass Individuen innerhalb politisch links- und rechtsextremer Gruppen sehr ähnliche Werte und Einstellungen haben, im Gegensatz zu gemäßigteren Aktivisten, die als heterogener angesehen werden. Einige argumentieren sogar, dass alle Extremisten auf der politischen Linken und der politischen Rechten eine ähnliche Politik unterstützen, was als „Hufeisentheorie“ bekannt ist (siehe Choat, 2017). Jüngste Studien stützen solche Annahmen jedoch nicht nur nicht, sie widersprechen ihnen auch. So untersuchte van Hiel (2012) die Variabilität von Werten und einwanderungsfeindlichen Einstellungen bei politischen Parteiaktivisten, die angaben, linken, rechten und gemäßigten Gruppen anzugehören. Bei der Analyse von Daten der Europäischen Sozialerhebung (2002-2008), die von westeuropäischen politischen Aktivisten erhoben wurden, stellte van Hiel eine beträchtliche Heterogenität der Werte innerhalb linker und rechter Parteimitglieder und eine größere Homogenität unter Mitgliedern mit gemäßigten Ansichten fest. Er verglich jedoch nicht direkt die Variabilität zwischen Gruppen von Personen, die sich mit der politischen Linken, Rechten oder Mitte identifizierten.
Wir haben insbesondere getestet, ob die Werte von Links- und Rechtsextremisten in allen europäischen Ländern unterschiedlicher sind als die Werte derjenigen, die sich der Mitte zuordnen, und haben dazu eine Reihe von Levene-Tests auf Varianzhomogenität durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass die Linken bei allen zehn Werten signifikant heterogener waren als die Mitte, was die Ansicht unterstützt, dass die Linksextremen eine weniger homogene Masse bilden. Auch die Rechtsextremen waren bei allen Werten mit Ausnahme der Konformität signifikant heterogener als die Menschen in der Mitte.
Insgesamt wurde bei den extremeren politischen Anhängern ein höherer Anteil der Varianz in der Wertebefürwortung durch die Zugehörigkeit zu einem Land erklärt als bei Personen mit gemäßigten Ansichten.
Es gibt also vielleicht einen länderspezifischen Geschmack beim Extremismus, aber die Gemäßigten sehen in allen Ländern gleich aus. (Eine interessante Form der Globalisierung, wenn Sie mich fragen.)
Van Hiel bietet auch eine interessante Perspektive, warum die Hufeisentheorie zustande gekommen sein könnte, nämlich die relative Gleichförmigkeit der Gemäßigten:
Stellen Sie sich zwei Extremisten vor: Würden Sie sie für ähnlicher halten als zwei Gemäßigte? Wahrscheinlich schon. Es scheint allgemein bekannt zu sein, dass die Mitglieder extremistischer Gruppen „alle gleich“ sind, und dieser Gedanke scheint auch die Literatur zu durchdringen, obwohl es schwierig ist, Zitate zu finden, die diese Botschaft ausdrücklich vermitteln. So sind beispielsweise die meisten Menschen per definitionem gemäßigt, und es gibt nur eine kleine Anzahl von Extremisten, was sie in eine Außenseiterposition bringt. Die Theorie der sozialen Kategorisierung besagt, dass Outgroups dazu neigen, nicht nur als anders als die Ingroup, sondern auch als homogener wahrgenommen zu werden (Outgroup-Homogenitätseffekt), was erklären könnte, warum die Mitglieder extremistischer Gruppen als einander sehr ähnlich wahrgenommen werden (z. B. Vonk & van Knippenberg 1995).