Vitamin C kann das Risiko von Nierensteinen erhöhen

Von Dr. Rajinder Yadav

Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein normaler Nahrungsbestandteil unserer Ernährung. Ascorbinsäure (Vitamin C) ist in Zitronen, Orangen und den meisten Früchten der Zitrusgewächse sowie in Senf, Spinat, Grünkohl, Kiwi, Brokkoli, Rosenkohl, Litschis, amerikanischen Kakis, Papaya und Erdbeeren enthalten. Der Zusammenhang mit der Bildung von Nierensteinen wurde von Taylor et al. in einer prospektiven Studie festgestellt. Männer, die mehr als 218 mg/Tag zu sich nehmen, haben ein 31 % höheres Risiko der Steinbildung als diejenigen, die weniger als 105 mg/Tag zu sich nehmen. Normalerweise werden 60 mg Ascorbinsäure in Form von Oxalat mit dem Urin ausgeschieden, und der tägliche Bedarf an Ascorbinsäure beträgt bei Männern 90 mg und bei Frauen 70 mg. Ascorbinsäure wird in den Nierentubuli im Urin nicht enzymatisch in Oxalatform abgebaut. Dieses Oxalat verbindet sich mit Kalzium und bildet Kalziumoxalatsteine.

Eine ergänzende Ascorbinsäurezufuhr von mehr als 100 mg/Tag ist mit einem 16%igen Anstieg gegenüber denjenigen verbunden, die keine ergänzende Ascorbinsäure einnehmen.

Eine andere in Schweden durchgeführte Studie besagt, dass die ergänzende Ascorbinsäurezufuhr mit einem fast 2-fachen Anstieg des Risikos der Steinbildung verbunden war. Bei Personen, die Ascorbinsäure mit der Nahrung zu sich nehmen, wurde kein Risiko für die Bildung von Steinen festgestellt. Oxalat wird durch den Abbau von Ascorbinsäure gebildet, was zu einer erhöhten Ausscheidung von Oxalat im Urin führt; dies ist der einzige Mechanismus, der für das mit der Einnahme von Ascorbinsäure verbundene Steinrisiko in Betracht gezogen wurde. Kein anderer Mechanismus ist offensichtlich beteiligt.

Zahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen der zusätzlichen Einnahme von Ascorbinsäure und Steinrisikoparametern untersucht und über eine erhöhte Oxalatausscheidung im Urin berichtet, obwohl die Gültigkeit vieler dieser Studien in Frage gestellt wurde.

In ihrer Beobachtung weisen Traxer et al. auf einen 21%igen Anstieg der Oxalatausscheidung im Urin bei normalen Probanden hin, die 29 g Ascorbinsäure mit einer Kontrolldiät erhielten, und auf einen 34,4%igen Anstieg bei Steinbildnern mit der gleichen Diät. Diese Studie wurde durchgeführt, indem die Ascorbinsäurezufuhr auf 1 g pro Tag und 2 g pro Tag erhöht wurde, und es wurde festgestellt, dass es möglich ist, dass mehr Ascorbinsäure bei Steinbildnern aufgrund des erhöhten oxidativen Stresses, der mit der Steinerkrankung verbunden ist, in Oxalat zerfällt.

In einer Studie aus dem Jahr 2008 wurde die Analyse der Ernährungsfaktoren durchgeführt. Die Kalzium, Oxalat , tierisches Eiweiß, Vitamin B6 und Ascorbinsäure, und die Urinausscheidung in 24 Stunden von Kalium, Natrium und Phosphor gefunden, dass Ascorbinsäure hat die größte Wirkung auf die Urin-Oxalat-Ausscheidung.

Manchmal ist die Mega-Dosis von Ascorbinsäure an Patienten für eine gute Gesundheit oder Behandlung von Krankheiten wie Krebs gegeben. Ascorbinsäure hat in Zellkulturen und Tiermodellen nachweislich eine proliferationshemmende und antitumorale Wirkung. Der onkogene Nutzen für den Menschen wurde jedoch noch nicht nachgewiesen.

Eine solche Megadosis könnte jedoch potenziell zu einer Oxalatnephropathie führen (wobei nicht bekannt ist, in welchem Ausmaß).

Es gibt Hinweise darauf, dass die Menge der eingenommenen oder infundierten Ascorbinsäure ein Risikofaktor für eine Kalziumoxalatsteinerkrankung ist, und dieses Risiko steht in Zusammenhang mit der Menge des im Urin ausgeschiedenen Oxalats. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die oxidierte Form der Ascorbinsäure instabil ist und sich in die Oxalatform umwandelt.

Unklar ist, wie viel Ascorbinsäure in den Zellen und Geweben verstoffwechselt wird und wie viel letztendlich in Oxalat umgewandelt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.