Toyota Previa

Erste Generation (XR10, XR20)

Übersicht

Auch genannt

Toyota Estima (Japan)
Toyota Tarago (Australien)
Jinhui Previa (China)
Beijing Zhonglian Previa (China)
Hongxing HX6482 (China)

Produktion

Januar 1990 – Dezember 1999

Modelljahre

1991-1997 (Nordamerika)
1990-1999 (International)

Montage

Japan: Kariya, Aichi (Fujimatsu-Werk)
Zhuhai, Guangdong (CKD)

Designer

Tokuo Fukuichi; David Doyle (1987)

Layout

Vorderer Mittelmotor, Hinterradantrieb
Vorderer Mittelmotor, Allradantrieb

Antriebsstrang

Motor

2.4 L 2TZ-FE I4 (Benziner)
2.4 L 2TZ-FZE I4 (aufgeladener Benziner)
2.2 L 3C-T I4 (aufgeladener Diesel)
2.2 L 3C-TE I4 (turbogeladener Diesel)

Getriebe

5-Gang-Schaltgetriebe G57 (AWD), G59 (RWD)
4-Gang-Automatik A46DF (AWD), A46DE (RWD)
4-Gang Automatik A340F (S/C AWD), A340E (S/C RWD)

Abmessungen

Radstand

112.8 in (2,865 mm)

Länge

1991-92, 1995-97: 4,750 mm (187.0 in)
1993-94: 4,760 mm (187.4 in)

Breite

1991-94: 1,801 mm (70.9 in)
1995-97: 1,798 mm (70.8 in)

Höhe

1991-94 RWD: 1,745 mm (68.7 in)
1995-97 RWD: 1,781 mm (70.1 in)
1991-94 AWD: 1,755 mm (69.1 in)
1995-2001 AWD: 1,791 mm (70.5 in)

Leergewicht

1.703 kg (3.755 lb)

1990-1994 Toyota Estima (Japan)

1999 Toyota Estima Supercharger (Breitbau; Japan)

1992-1994 Toyota Estima Emina (Japan)

1996-1999 Toyota Estima Emina (Japan)

1996-1999 Toyota Estima Lucida (Japan)

1997 Modelljahr Previa S/C AWD (letztes Modelljahr in den USA)

Die erste Generation, die 1987 von Toyota-Designer Tokuo Fukuichi und Calty-Designer David Doyle entworfen wurde (Patentanmeldung vom 24. Dezember 1987), wurde am 27. Januar 1990 eingeführt und hatte nur eine seitliche Schiebetür für die Fondpassagiere. Er verfügte über eine einzigartige Plattform mit Mittelmotor, bei der der Reihenvierzylinder-Benzinmotor fast flach (in einem 75-Grad-Winkel) unter den Vordersitzen eingebaut war.

Der Einbau des Motors in dieser Konfiguration ermöglichte einen einigermaßen einfachen Zugang zu den Zündkerzen, die sich unter einer Verkleidung auf der linken oberen Seite des Fahrzeugs befanden, nachdem der Beifahrersitz, der Teppich und eine Zugangsverkleidung entfernt worden waren.

Alle vom Motor angetriebenen Nebenaggregate wie die Lichtmaschine, die Servolenkungspumpe, der Klimakompressor und der Kühlerlüfter sind von der vorderen Motorhaube aus zugänglich, die über eine Nebenaggregate-Antriebswelle von der Vorderseite des Motors aus angetrieben wird und als SADS (Supplemental Accessory Drive System) bezeichnet wird. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse, was sich positiv auf Fahrkomfort und Handling auswirkt. Allerdings verhindert es auch den Einbau eines größeren Motors, während die Kosten durch die gemeinsame Nutzung der Plattform mit anderen Fahrzeugen nicht weitergegeben werden konnten.

Die erste Generation des Previa war 4.750 mm lang und 1.803 mm breit. In Japan wurden ab Januar 1992 zwei kleinere Versionen, der Toyota Estima Lucida und der Toyota Estima Emina, produziert, die etwa 110 mm schmaler und 70 mm kürzer waren als das Standardmodell, das in Japan weiterhin verkauft wurde, allerdings als „Breitbau“-Estima.

Der Grund für den Unterschied zwischen den kleineren Emina- und Lucida-Modellen liegt im japanischen Kraftfahrzeugsteuersystem, das auf dem Produkt aus Länge und Breite des Autos basiert, und die kleineren Varianten fallen in eine niedrigere Steuerklasse. Der Estima Emina und der Estima Lucida waren auch mit einem 2,2-Liter-Dieselmotor (3C-T und 3C-TE) erhältlich. In Japan waren der Estima und der Estima Emina exklusiv bei den Toyota Store genannten Händlern erhältlich. Der Estima Lucida wurde bei Toyota Corolla Store Händlern verkauft. Die beiden Modelle erhielten 1994 ein kleines Redesign und 1996 ein Facelift.

Die erste Generation des Previa war sowohl mit Heck- als auch mit Allradantrieb (All-Trac genannt) erhältlich und wurde von einem 135 PS (101 kW) starken 2,4-Liter-Vierzylinder-Motor mit Benzineinspritzung angetrieben. Dieser Previa war mit einem Viergang-Automatik- oder Fünfgang-Schaltgetriebe erhältlich und bot Platz für sieben oder acht Personen, wobei drei Sitzkonfigurationen angeboten wurden (in Nordamerika wurde jedoch nur die Sieben-Personen-Konfiguration angeboten).

Alle Konfigurationen verfügen über einen Fahrer- und Beifahrersitz vorne und eine dreisitzige Sitzbank hinten, die geteilt und flach an die Seiten der Kabine geklappt werden kann. Die achtsitzige Konfiguration enthält eine 2/1-geteilte, drehbare Sitzbank in der mittleren Reihe, während die siebensitzige Konfiguration entweder zwei unabhängig voneinander drehbare Kapitänssitze (als „Quad Seating“ bezeichnet) in der mittleren Reihe oder eine zur Fahrerseite hin versetzte zweisitzige Sitzbank enthält.

Die dritte Reihe ist bei der siebensitzigen Version ebenfalls besser gepolstert. Er war entweder mit Vierrad-Scheibenbremsen oder mit traditionellen Scheiben-/Hinterrad-Trommelbremsen erhältlich, mit Antiblockiersystem (ABS) als Option.

Vereinigte StaatenBearbeiten

In den Vereinigten Staaten wurde der Previa von März 1990 (für das Modelljahr 1991) bis 1997 verkauft. Er wurde aus Japan importiert, um mit dem erfolgreichen Minivan Dodge Caravan der Chrysler Corporation und seinen Zwillingen, dem Chrysler Town and Country und dem Plymouth Voyager, zu konkurrieren. Chrysler-Chef Lee Iacocca beschuldigte Toyota, den Previa in den Vereinigten Staaten zu verschleudern, um Chrysler Marktanteile im Minivan-Segment abzunehmen. Seine Behauptungen wurden jedoch nie bewiesen.

Der Previa erwies sich zwar als beliebter als der Toyota Van, den er ersetzte, aber er konnte Chrysler keine nennenswerten Marktanteile abnehmen – wegen seines höheren Preises, seines (für die damalige Zeit) umstrittenen Designs, seines geringeren Kraftstoffverbrauchs und seiner geringeren Motorleistung – und auch, weil Chrysler etwa zur gleichen Zeit neu gestaltete Minivans auf den Markt brachte.

Das Mittelmotorkonzept erwies sich als eine wesentliche Einschränkung – die Unmöglichkeit, größere Motoren einzubauen, was sich als Problem erwies, da die amerikanischen Autofahrer an mehr Leistung gewöhnt waren; die Modelle von Dodge/Plymouth/Chrysler wurden mit verfügbaren V6-Motoren mit etwas mehr Leistung verkauft. Gleichzeitig gewährte dieses Layout dem Previa einen größeren Innenraum als den Chrysler-Konkurrenten.

Ab dem Modelljahr 1994 versuchte Toyota, die Motorleistung durch den Einbau eines Roots-Kompressors mit Luft-Luft-Ladeluftkühler zu verbessern, der sechs psi Ladedruck lieferte (diese Modelle wurden als „S/C“ bezeichnet), was die Motorleistung auf wettbewerbsfähige 158 PS (118 kW) brachte und den Kraftstoffverbrauch von 17 auf 23 mpg-US (14 auf 10 L/100 km) erhöhte. Zunächst war der S/C-Motor nur als Option für den LE für das Modelljahr 1994 und für alle Modelle für 1995 erhältlich.

Die US-Version des Previa wurde nach dem Modelljahr 1997 eingestellt und durch den traditioneller gestalteten, frontgetriebenen, in den USA entwickelten und gebauten, auf dem Camry basierenden Sienna ersetzt.

Das Insurance Institute for Highway Safety gab dem Toyota Previa eine „schlechte“ Bewertung.

Vereinigtes KönigreichBearbeiten

Toyota Previa (UK)

1992-1994 Toyota Estima Lucida (Japanischer Markt, UK registered)

Toyota Previa (Europe)

Die ersten Previas für den britischen Markt wurden im September 1990 verkauft, mit einer Ausstattungsstufe namens GL, gefolgt von GX und GS in späteren Jahren. Für den britischen Markt wurden keine Previas mit Dieselmotor hergestellt.

NiederlandeEdit

Die erste Generation des Previa wurde in den Niederlanden zwischen 1991 und 1994 vermarktet. 1994 wurde das Modell mit Kompressoraufladung oder SC serienmäßig bei allen Previas eingeführt. Als einziger Motor war bis 1995 ein 2,4-Liter-4-Zylinder-Motor erhältlich. Die Ausstattungsstufen waren Basis (später in i umbenannt, was für einen Einspritzmotor steht), GL, GLi und GXi. Die 2,2-Liter-Dieselversion war ein beliebter Grauimport.

AustralienEdit

In Australien wurde der Tarago ab 1991 in den Ausführungen GL/GLi, GLS und GLX mit 7-8 Sitzplätzen angeboten. Zusätzlich zum australischen Markt gab es verschiedene Sondermodelle, die sich in den Ausstattungsstufen unterschieden. Dazu gehörten der RV (entweder mit 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik mit Allradantrieb), die Rugby-WM-Gedenkmodelle und der Getaway. Was die Ausstattung betrifft, so sind alle Sondermodelle zwischen den Basismodellen GLi und GLX angesiedelt. Als die späteren Update-Modelle in Australien auf den Markt kamen, wurde das GLS-Topmodell in „Ultima“ umbenannt, und der Getaway wurde zu einer festen Ausstattungslinie, die in Getaway II umbenannt wurde.

Zusätzliche HinweiseBearbeiten

  • Die Previas mit Fünfgang-Schaltgetriebe (nordamerikanische Modelle) wurden von 1990 bis 1993 hergestellt (Modelljahr 1991 bis 1993); keines dieser Modelle hat einen Kompressor.
  • Ab 1991 für das Modelljahr 1992 waren die Previas (nordamerikanische Modelle) mit einem Airbag auf der Fahrerseite und einer dritten Bremsleuchte ausgestattet; im September 1993 für das Modelljahr 1994 wurden zwei Airbags serienmäßig eingebaut; sie waren damit die ersten Minivans, die serienmäßig einen Beifahrerairbag hatten.
  • Von 1991 bis 1997 (Modelljahre 1992 bis 1997) waren die nordamerikanischen Previas auch mit einer Drehfunktion für die optionalen Kapitänssitze in der mittleren Reihe ausgestattet; die Produktion von 1990 bis 1991 (Modelljahr 1991) hatte feste optionale Kapitänssitze.
  • Bei Previas außerhalb der USA erhältlich, Der Kompressor unterscheidet sich vom Saugmotor durch ein leicht verringertes Verdichtungsverhältnis und stärkere Einbauten im Motor. Der Kompressor wird bei Bedarf über eine elektromagnetische Kupplung zugeschaltet, die auf der Eingabe des Motorsteuerungscomputers (Engine Control Unit, ECU) basiert.
  • Previas verfügen optional über ein Doppel-Monddach: Ein elektrisches, horizontal verschiebbares Glasdach über der mittleren Passagierreihe und ein aufklappbares Glasdach über den Vordersitzen.
  • Previas waren auch der erste Van, der alle US-Sicherheitsnormen in Bezug auf Frontalaufprall, Fahrerairbag, Beifahrerairbag, mittig montiertes Bremslicht, ABS, Tageslicht usw. erfüllte.
  • Der Benzinverbrauch ist unterdurchschnittlich (11-13L/100 km oder 18,1-21,4mpg in der Stadt, 10-11L/100 km oder 21,4-23,5mpg auf der Autobahn); der kleine 4-Zylinder-Motor muss aufgrund des Leistungsgewichtes des Fahrzeugs im Vergleich zu den heutigen 6-Zylinder-Motoren etwas härter arbeiten. Der Zusatz des Kompressors verbessert die Leistung leicht und sorgt für einen besseren Kraftstoffverbrauch.
  • Der Previa bietet praktisch eine Rundumsicht, ohne die Säulen hinter den Vordertüren. Dadurch wird der Wagen auch zu einem Treibhaus, in dem sich in kurzer Zeit extreme Hitze staut, obwohl später Sonnenschutzglas als Option angeboten wurde, um das Problem zu mildern.
  • Previas werden wegen ihrer Form liebevoll „eggvans“, „eggs“ oder „beans“ genannt. In Australien werden sie als „Wombats“ bezeichnet, weil sie dem gleichnamigen Beuteltier ähneln. In Neuseeland sind sie bei Freizeitcampern sehr beliebt und werden als „Bucky“-Busse bezeichnet.
  • In den Vereinigten Staaten sind die Previa-Modellvarianten der ersten Generation, in der Reihenfolge vom niedrigsten zum höchsten Preis/Optionsumfang, folgende: DX, DX All-Trac, DX S/C, LE, LE All-Trac, LE S/C, LE S/C All-Trac (wobei S/C = Supercharged und AllTrac = 4WD ist)
  • Der Beifahrersitz und ein Teil der Bodenwanne müssen für eine Wartung ausgebaut werden, da nicht genügend Platz vorhanden ist, um Zündkerzenkabel oder Zündkerzen zu entfernen.
  • Als das Insurance Institute for Highway Safety das 1996er Modell im Offset-Frontal-Crashtest testete, wurden viele Sicherheitsprobleme festgestellt: Die Kabinenstruktur war instabil, das Lenkrad bewegte sich bis zur Windschutzscheibe nach oben, der Beckengurt riss, so dass der Dummy in eine teilweise liegende Position geriet, und es wirkten hohe Kräfte auf beide Unterschenkel, so dass das IIHS das Modell mit „Mangelhaft“ bewertete.
  • In einigen Ländern (vor allem Australien, Japan und Großbritannien) wurden nicht verkaufte Estimas und Lucidas in 1995/1996 Previas umgetauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.