Subluxation oder Dislokation des Radiuskopfes

Was ist eine Subluxation oder Dislokation des Radiuskopfes?

Die Subluxation des Radiuskopfes ist eine Verletzung des Ellenbogengelenks. Der Begriff Subluxation bedeutet partielle Verrenkung, während der Radiuskopf die Spitze der Speiche bezeichnet, einen der beiden großen Knochen des Unterarms. Eine Subluxation des Radiuskopfes ist also eine Verletzung, bei der der obere Teil des Radiusknochens teilweise vom Rest des Ellenbogens abgelöst wird.

Die Erkrankung, die auch als Zerrung des Ellenbogens, Babysitter-Ellenbogen, Schwestern-Ellenbogen, RHS oder Ringbandverschiebung bezeichnet wird, kann durch einen schnellen Zug am Unterarm verursacht werden und ist eine häufige Verletzung bei Kindern, insbesondere im Alter von ein bis vier Jahren. Dies liegt daran, dass das Ringband, das den Radiusknochen am Ellenbogen hält, bei kleinen Kindern viel schwächer ist, was zu einem größeren Risiko führt, dass es bei einer plötzlichen Zugkraft über den Radiuskopf rutscht.

Personen mit einem gezerrten Ellenbogen neigen dazu, den betroffenen Arm eng am Körper zu halten, oft gegen den Bauch oder mit der anderen Hand abzustützen, und sind nicht bereit, den Arm zu benutzen. Sie können über Schmerzen im Arm klagen. In der Regel kann eine Subluxation des Radiusköpfchens von einem Arzt leicht behoben werden, indem das Gelenk wieder an seinen Platz geschoben wird, und Komplikationen sind selten.

Vollständige Verrenkungen des Radiusköpfchens sind bei Kindern viel seltener und auch bei Erwachsenen selten. Wenn sie auftreten, sind sie typischerweise die Folge eines starken Traumas oder eine angeborene Störung. Die Symptome können ähnlich wie bei einer Zerrung des Ellenbogens sein, sind jedoch schwerwiegender. Vollständige Radiusköpfchenverrenkungen treten in der Regel in Verbindung mit anderen Verletzungen des Arms auf, z. B. einem Unterarmbruch. Die Behandlung konzentriert sich daher auf alle damit verbundenen Verletzungen und kann eine Operation beinhalten.

Arten der Subluxation und Dislokation des Radialkopfes

Zu den Arten der Subluxation und Dislokation des Radialkopfes gehören:

Subluxation des Radialkopfes, gezerrter Ellbogen, Schwesternellenellenbogen, Babysitter-Ellbogen, RHS, Verschiebung des Ringbandes

Diese Begriffe sind allesamt verschiedene Bezeichnungen für genau dieselbe Verletzung: eine partielle Luxation des Radialkopfes. Diese Ellenbogenverletzung ist die häufigste Form der Verrenkung des Radiusköpfchens im Unterarm und tritt typischerweise bei Kindern im Alter von ein bis vier Jahren auf. Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren machen über 80 Prozent der Fälle von gezerrten Ellenbogen aus.

Vollständige Radiuskopfluxation

Kinder sind viel seltener von einer vollständigen Radiuskopfluxation betroffen als von einer Radiuskopfsubluxation. Vollständige Luxationen treten jedoch manchmal bei Kindern auf und sind immer noch eine häufigere Verletzung als Subluxationen im Erwachsenenalter.

Die Dislokation des Radiusköpfchens tritt häufig bei Personen auf, die eine schwere Verletzung erlitten haben, z. B. einen schweren Autounfall oder einen schweren Sturz. Typischerweise ist sie mit einer anderen Verletzung verbunden, etwa einer Fraktur des anderen Unterarmknochens, dem Ulnaris.

Die Erkrankung kann auch durch eine angeborene Anomalie entstehen, die von Geburt an vorhanden ist. Es ist äußerst selten, dass eine vollständige Verrenkung des Radiuskopfes isoliert auftritt.

Symptome einer Subluxation des Radiuskopfes

Da eine Subluxation des Radiuskopfes bzw. des Ellbogens am häufigsten bei Kleinkindern und Kindern auftritt, ist es wichtig, auf typische Symptome zu achten, die auf eine solche Verletzung hinweisen, wie z. B:

  • Halten des verletzten Arms nahe am Körper
  • Halten des verletzten Arms in einer leicht gebeugten Position, in der Regel zwischen 15-20 Grad
  • Das Gewicht des verletzten Arms mit der anderen Hand abstützen
  • Unlust, den Arm zu benutzen
  • Unlust, den Arm vollständig zu strecken oder zu beugen
  • Handgelenk-, Arm- oder Ellbogenschmerzen, die oft schlecht lokalisiert sind, d. h. dumpf, unbestimmt, undeutlich, undeutlich.d.h. dumpf, unbestimmt, schmerzend

Obwohl ein gezerrter Ellbogen typischerweise Schmerzen verursacht, besonders wenn die Verletzung zum ersten Mal auftritt, sind diese nicht immer das erste Anzeichen für eine Verletzung. In einigen Fällen kann sich ein Kind weiterhin normal verhalten, abgesehen davon, dass es den betroffenen Arm nur ungern benutzt.

Bei einer Ellbogenzerrung kommt es im Allgemeinen nicht zu Schwellungen, Blutergüssen oder anderen Entstellungen im betroffenen Bereich.

Symptome einer Radiusköpfchenverrenkung

Vollständige Radiusköpfchenverrenkungen führen in der Regel zu ähnlichen, aber etwas schwereren Symptomen als eine Ellbogenzerrung. So kann der Betroffene den verletzten Arm zwar immer noch angewinkelt halten, aber in einem spitzeren 90-Grad-Winkel. Sie können auch stärkere Schmerzen verspüren und den Arm noch weniger bewegen.

Ein wesentlicher symptomatischer Unterschied zwischen Radiuskopfsubluxationen und vollständigen Luxationen besteht darin, dass vollständige Luxationen in der Regel zu einer spürbaren Schwellung des Ellenbogens führen, während dies bei Subluxationen nicht der Fall ist.

Sind Sie besorgt, dass Sie eine Radiuskopfsubluxation oder -luxation haben? Verwenden Sie die kostenlose Ada-App, um eine Symptomeinschätzung vorzunehmen.

Ursachen für eine Subluxation und Luxation des Radiuskopfes

Der Unterarm besteht aus zwei Knochen: der Speiche und der Elle. Diese beiden Knochen treffen am Ellenbogen auf den Oberarmknochen, den Humerus. Zusammen bilden diese drei Knochen das Ellenbogengelenk. Die Spitze oder der Kopf der Speiche ist von einem flexiblen, faserigen Gewebeband, dem so genannten Ringband, umgeben, das die Speiche mit dem Rest des Ellenbogengelenks verbindet.

Subluxationen des Radiuskopfes werden verursacht, wenn ein Teil des Ringbandes über den Kopf des Radiusknochens verrutscht, wodurch das Band im radiohumeralen Gelenk eingeklemmt wird. Die Symptome, die bei einer Subluxation des Radiuskopfes auftreten, sind auf die Verschiebung des Ringbandes zurückzuführen.

Bei einer Subluxation handelt es sich um eine Teilverschiebung, d. h. der Knochen hat noch etwas Kontakt mit dem Band. Eine vollständige Luxation bedeutet, dass der Radiusknochen vollständig aus seiner Position gedrängt wurde.

Risikofaktoren für eine Subluxation des Radiuskopfes

Der Radiusknochen kann bei kleinen Kindern recht leicht subluxiert werden, da das Ringband, das die Ellbogenknochen an ihrem Platz hält, bei Kindern schwächer ist als bei Erwachsenen. Diese Verletzung tritt am häufigsten auf, wenn ein plötzlicher Zug auf den Arm des Kindes ausgeübt wird, wodurch der Knochen aus seiner Position springt.

Mögliche Risikofaktoren für eine Radiuskopfsubluxation oder einen gezerrten Ellbogen sind unter anderem:

  • Kind am Arm nach vorne ziehen
  • Arm des Kindes festhalten, wenn es sich wegzieht
  • Kind am Arm halten oder auffangen, wenn es stürzt
  • Kind an den Armen heben oder schwingen
  • Arm des Kindes durch einen Ärmel ziehen

Gut zu wissen: Stürze sind keine häufige Ursache für einen gezerrten Ellenbogen, da sie viel eher zu Brüchen oder Frakturen führen.

Bis zum fünften Lebensjahr ist das Ringband im Ellenbogen in der Regel stark und straff genug gewachsen, um Subluxationen des Radiuskopfes nicht mehr so leicht zu verhindern.

Risikofaktoren für eine Radiusköpfchenluxation

Vollständige Radiusköpfchenluxationen sind typischerweise entweder das Ergebnis einer Verletzung oder einer angeborenen Erkrankung, die von Geburt an vorhanden ist.

Radiusköpfchenluxationen durch Verletzungen

Wenn sie durch eine Verletzung verursacht werden, ist es äußerst selten, dass das Radiusköpfchen ohne andere begleitende Verletzungen ausgekugelt wird. Die häufigste begleitende Verletzung ist eine Zerrung der Elle, des anderen Unterarmknochens. Zu den Verletzungen, die manchmal mit einer Radiusköpfchenverrenkung einhergehen, gehören:

  • Ulnafrakturen, wie Monteggia-Frakturen
  • Andere Ellenbogenverrenkungen, wie posteriore, anteriore und divergente Verrenkungen
  • Ellenbogenfrakturen, wie Humeruskondylenfrakturen
  • Komplexe Unterarmverletzungen, wie die Essex-Lopresti-Verletzung. Diese Verletzung besteht aus einem Riss der Membrana interossea – einer bandartigen Gewebeschicht, die den Knochen im Unterarm Stabilität verleiht – sowie einem Bruch des Radiusköpfchens und einer Unterbrechung des Gelenks, das die beiden Knochen im Unterarm miteinander verbindet, dem so genannten distalen Radioulnargelenk.

Bei Erwachsenen ist die Verrenkung des Radiusköpfchens am häufigsten die Folge einer Verletzung oder eines Traumas mit hoher Kraft, z. B. eines Autounfalls. Die Luxation geht meist mit anderen Verletzungen des Ellenbogens oder des Unterarms einher.

Strahlenkopfluxationen sind angeboren

Einige Kinder können mit einer angeborenen Strahlenkopfluxation geboren werden. Dies ist selten, obwohl es die häufigste Art von angeborenen Ellenbogenanomalien ist. Wenn sie auftritt, wird sie gewöhnlich in Verbindung mit anderen genetischen Erkrankungen oder Syndromen gesehen, einschließlich:

  • Ehlers-Danlos-Syndrom, eine Gruppe von Erkrankungen, die alle das Bindegewebe des Körpers betreffen und zu einer Hypermobilität der Gelenke führen können
  • Nagel-Patella-Syndrom, eine genetische Störung, die zu Skelettanomalien führen kann
  • Rubinstein-Taybi-Syndrom, eine Erkrankung, die häufig zu einer geringen Knochendichte führt
  • Radioulnar-Synostose, eine abnorme Verbindung zwischen Radius und Ulna im Unterarm
  • Klinefelter-Syndrom, eine Chromosomenerkrankung, bei der männliche Babys mit einem zusätzlichen X-Chromosom geboren werden, was zu schwächeren und brüchigeren Knochen führen kann
  • Achondroplasie, eine Knochenwachstumsstörung, die Zwergenwuchs verursacht und die Ellbogen betreffen kann
  • Omodysplasie, eine seltene Skelettanomalie, die zu einer Verkürzung der Gliedmaßen führt
  • Hereditäre multiple Exostosen, bei denen sich Knochenmassen an den langen Knochen der unteren und oberen Gliedmaßen entwickeln, was zu möglichen Deformationen führt
  • Mesomelische Dysplasie, Mesomelische Dysplasie, eine Knochenwachstumsstörung, die häufig zu unterentwickelten Knochen in den Beinen und im Unterarm führt
  • Osteogenesis imperfecta, eine genetisch bedingte Erkrankung, die zu spröden und leicht zerbrechlichen Knochen führt

Kinder mit einer angeborenen Radialkopfluxation sind oft asymptomatisch, d. h. sie zeigen keine unmittelbaren Anzeichen oder Symptome der Luxation. Aus diesem Grund kann die Diagnose der Radiusköpfchenluxation erst später im Leben gestellt werden, wenn die betroffene Gliedmaße häufiger benutzt wird.

Diagnose einer Radiusköpfchensubluxation oder -luxation

Die Diagnose einer Radiusköpfchensubluxation oder -luxation basiert in erster Linie auf einer klinischen Beurteilung durch einen Arzt. Diese Beurteilung umfasst in der Regel:

  • Physische Untersuchung des betroffenen Arms
  • Erörterung der aufgetretenen Symptome
  • Erörterung der Krankengeschichte

Ob eine partielle oder vollständige Luxation des Radiuskopfes vermutet wird, muss ein Arzt zunächst eine Reihe anderer Erkrankungen ausschließen, die ähnliche Symptome aufweisen können. Zu diesen Erkrankungen gehören:

  • Radialkopffraktur
  • Andere Frakturen, die die Beweglichkeit der oberen Gliedmaßen beeinträchtigen können, wie Frakturen der Elle, des Schlüsselbeins, des Handgelenks, der Hand und anderer Stellen des Ellenbogens
  • Weichteilverletzungen der Hand
  • Andere Erkrankungen, die die Beweglichkeit des Arms einschränken können, wie Arthritis oder eine Knocheninfektion namens Osteomyelitis
  • Neurologische Ursachen

Wenn der Betroffene typische klinische Anzeichen einer Subluxation oder einer Zerrung des Ellenbogens aufweist, ist ein Röntgenbild normalerweise nicht erforderlich. Dies liegt daran, dass eine Subluxation nur eine Teilverschiebung ist und sich typischerweise nicht auf einem Röntgenbild zeigt. Ein Röntgenbild kann jedoch angefertigt werden, wenn:

  • Verdacht auf eine vollständige Luxation des Radiuskopfes
  • Verdacht auf begleitende Verletzungen, wie z. B. eine Fraktur
  • Die Symptome sind nicht eindeutig oder ungewöhnlich
  • Anfängliche Versuche, das subluxierte Gelenk wieder einzurenken, sind erfolglos

In einigen Fällen kann auch eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden, um die Verletzung genauer zu beurteilen und Fehldiagnosen zu vermeiden. Ultraschall kann ein nützliches Diagnoseinstrument bei kleinen Kindern sein, die möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Symptome vollständig mitzuteilen.

MRT-Scans können ebenfalls verwendet werden, um die Diagnose zu bestätigen und Schäden am umgebenden Band zu beurteilen. Dies wird jedoch in der Regel nur bei Personen vorgeschlagen, bei denen es bereits zu wiederholten Ellenbogenluxationen gekommen ist und die daher möglicherweise erhebliche Gewebeschäden aufweisen.

Personen, die befürchten, dass eine Subluxation oder Luxation des Radiuskopfes vorliegt, können mit der kostenlosen Ada-App eine Symptombeurteilung durchführen.

Behandlung einer Subluxation oder Luxation des Radiuskopfes

Die genaue Methode, die zur Behandlung einer Subluxation oder Luxation des Radiuskopfes gewählt wird, kann von einer Reihe von Faktoren abhängen, wie zum Beispiel:

  • Ob es sich bei der Verletzung um eine Subluxation oder eine vollständige Luxation handelt
  • Ob andere begleitende Verletzungen, wie Frakturen, vorhanden sind
  • Ob die betroffene Person ein Kind oder ein Erwachsener ist
  • Ob der Zustand die Folge einer Verletzung oder einer angeborenen Anomalie ist

Nicht-chirurgische Behandlung

Der Versuch, den Radiuskopf manuell wieder in das Gelenk zu bringen, die so genannte geschlossene Reposition, ist in der Regel die erste Behandlungsmethode für Menschen ohne Begleitverletzungen. Geschlossene Repositionen können oft schnell und einfach von einem Arzt durchgeführt werden, insbesondere bei Zerrungen des Ellenbogens.

Wenn bei einem Baby oder Kind der Verdacht auf eine Zerrung des Ellenbogens besteht, ist es möglicherweise nicht einmal notwendig, Beruhigungsmittel oder Schmerzmittel zu verabreichen, bevor versucht wird, den Knochen wieder in seine Position zu bringen. Ist der Betroffene jedoch ein Erwachsener oder handelt es sich um eine vollständige Luxation, können während der geschlossenen Reposition schmerzlindernde Medikamente verschrieben werden.

Ein leises Klicken kann zu hören sein, wenn der Radiuskopf in seine korrekte Position zurückrutscht. Nach der Reposition erlangt der Betroffene in der Regel innerhalb einer halben Stunde die normale Funktion und Beweglichkeit seines Arms zurück. Wenn die Funktion wiederhergestellt ist, ist in der Regel keine weitere Behandlung erforderlich. Eine Schlinge oder ein Gips kann zur Unterstützung oder Ruhigstellung des Arms während der Genesung angeboten werden.

Wenn eine geschlossene Reposition nicht erfolgreich ist, die Schmerzen anhalten oder der Betroffene seinen Arm nach ein paar Tagen immer noch nicht vollständig benutzen kann, können weitere Untersuchungen wie Röntgenaufnahmen erforderlich sein, und ein chirurgischer Eingriff kann notwendig werden.

Chirurgische Behandlung

Eine chirurgische Behandlung zur Wiederherstellung des Radiusköpfchens, eine so genannte offene Reposition, kann bei Personen empfohlen werden, die andere Verletzungen haben oder bei denen geschlossene Repositionsversuche erfolglos waren. Bei Erwachsenen ist eine chirurgische Behandlung wahrscheinlicher als bei Kindern, da ihre Gelenke weniger flexibel sind und möglicherweise nicht so leicht wiederhergestellt werden können wie bei Kindern.

Die chirurgische Behandlung kann auf den Radiuskopf selbst abzielen oder, wenn es begleitende Verletzungen gibt, stattdessen auf die begleitenden Verletzungen. Wenn beispielsweise der Unterarmknochen, die Elle, gebrochen ist, führt die Fixierung der Elle in der Regel dazu, dass sich der Radiuskopf von selbst wieder in seine Position bewegt. Platten und Schrauben können zur Fixierung der Elle verwendet werden, um die normale Länge und Ausrichtung des Knochens nach einem Bruch zu gewährleisten. Dadurch wird das Risiko einer erneuten Verrenkung des Radiusköpfchens in der Zukunft verringert.

Da es sich bei Subluxationen und Verrenkungen des Radiusköpfchens um komplexe Verletzungen handelt, die ähnliche Symptome wie andere Verletzungen aufweisen können, besteht die Gefahr, dass sie von Ärzten übersehen oder falsch diagnostiziert werden, was zu einem chronischen Leiden führen kann. Bleiben sie länger als drei Jahre unerkannt, können sich Deformierungen des Radiuskopfes entwickeln. Aus diesem Grund werden zuvor nicht diagnostizierte Subluxationen oder Luxationen des Radiuskopfes häufig chirurgisch behandelt.

Wenn eine Luxation des Radiuskopfes auf eine angeborene Anomalie zurückzuführen ist, erfolgt die erste Behandlung in der Regel nicht chirurgisch. Wenn ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, wird er oft im Erwachsenenalter durchgeführt, um Bewegungseinschränkungen, Schmerzen oder kosmetische Probleme zu beheben.

Vorbeugung von Radiuskopfsubluxation und -luxation

Ausgezogene Ellenbogenverletzungen lassen sich oft dadurch verhindern, dass die Betreuer von Kleinkindern besser verstehen, wie die Verletzung entsteht und welche Szenarien sie am ehesten verursachen, z. B.z. B. ein Kind an den Armen zu schwingen oder es fest am Arm zu ziehen.

Vollständige Radialkopfverrenkungen sind meist die Folge von Verletzungen mit hoher Krafteinwirkung wie Autounfällen oder schweren Stürzen. Daher kann die Vermeidung von Risikoszenarien wie Kontaktsportarten oder Motorsport dazu beitragen, Verletzungen zu verhindern.

Andere Bezeichnungen für die Subluxation des Radiuskopfes

  • Ausgezogener Ellbogen
  • Babysitter-Ellbogen
  • Ellbogen der Krankenschwester
  • Partielle Luxation des Radiuskopfes
  • Annularbandverschiebung
  • RHS
  • Pronatio dolorosa

Gut zu wissen: Während die Subluxation des Radialkopfes unter verschiedenen Bezeichnungen bekannt ist, wird die vollständige Verrenkung des Radialkopfes meist einfach als Dislokation des Radialkopfes bezeichnet.

Fragen zu Subluxation und Dislokation des Radialkopfes

Q: Sind Subluxation und Dislokation des Radialkopfes dasselbe?
A: Nein, es handelt sich um zwei verschiedene Arten einer ähnlichen Verletzung. Bei einer Subluxation des Radiusköpfchens handelt es sich um eine Teilverrenkung, bei der das Ringband, das den Radiusknochen am Ellenbogen hält, über den Knochen gerutscht ist. Bei einer Luxation wird der betroffene Knochen vollständig aus seiner Position gedrängt.

Sind Sie besorgt, dass Sie oder ein Ihnen nahestehender Mensch eine Subluxation oder Luxation des Radiuskopfes haben könnte? Verwenden Sie die Ada-App, um eine kostenlose Symptomeinschätzung vorzunehmen.

Q: Kann eine Subluxation oder Dislokation des Radiusköpfchens auch bei Erwachsenen auftreten?
A: Ja, obwohl beide Erkrankungen in der Kindheit häufiger vorkommen. Subluxationen des Radiuskopfes/ausgekugelte Ellenbogen treten am häufigsten bei Kindern unter fünf Jahren auf und sind bei älteren Menschen selten. In dieser Altersgruppe ist diese Verletzung so häufig, weil das Ringband, das den Radiusknochen mit dem Rest des Ellenbogengelenks verbindet, bei kleinen Kindern viel schwächer ist. Im Alter von fünf Jahren ist das Ringband in der Regel stark genug, um den Radiuskopf an seinem Platz zu halten, wenn eine Zugkraft auf den Arm ausgeübt wird.

Bei Erwachsenen ist die Wahrscheinlichkeit einer Radiuskopfluxation größer als die einer Subluxation. Normalerweise ist die Verletzung das Ergebnis eines Traumas oder einer Verletzung mit hoher Kraft, wie z. B. ein Autounfall oder ein schwerer Sturz.

Q: Ist es möglich, eine beidseitige Ellbogenluxation zu erleiden?
A: Eine bilaterale Ellenbogenluxation, also die gleichzeitige Auskugelung beider Ellenbogen, ist extrem selten. In einer Studie aus dem Jahr 2012 wurde festgestellt, dass in der medizinischen Fachliteratur nur 12 Fälle einer beidseitigen Ellenbogenluxation beschrieben wurden.

Q: Ist bei einer Subluxation oder Luxation des Radiuskopfes ein Röntgenbild erforderlich?
A: Bei der Behandlung einer Subluxation des Radiuskopfes ist ein Röntgenbild normalerweise nicht erforderlich. Das liegt daran, dass die Verletzung normalerweise nicht auf einem Röntgenbild zu sehen ist, und auch daran, dass die Verletzung in einigen Fällen nach einer klinischen Beurteilung leicht wieder eingerenkt werden kann, ohne dass weitere diagnostische Tests erforderlich sind.

Wenn die Versuche, das Gelenk wieder einzurenken, erfolglos sind, kann der Arzt ein Röntgenbild empfehlen, um festzustellen, ob es zugrunde liegende Probleme gibt, die eine manuelle Behandlung verhindern. Eine Röntgenuntersuchung wird auch eher bei Personen empfohlen, bei denen der Verdacht auf eine vollständige Radialkopfluxation oder andere damit verbundene Verletzungen besteht oder die unklare Symptome aufweisen.

Q: Was ist eine angeborene Radialkopfluxation?
A: Eine angeborene Radialkopfluxation liegt vor, wenn der Zustand aufgrund einer genetischen Anomalie oder eines Syndroms auftritt, das von Geburt an vorhanden ist und nicht durch Gewalt oder Trauma erworben wurde. Oft ist dieser Zustand zunächst symptomlos und tritt erst auf, wenn das Kind etwas älter ist und seinen Arm häufiger benutzt. Angeborene Radialkopfluxationen können in der Regel ohne chirurgischen Eingriff behandelt werden.

Q: Was ist eine chronische Radialkopfluxation?
A: Eine chronische Radialkopfluxation ist eine Luxation, die zuvor vernachlässigt wurde, entweder durch Unterlassung oder Fehldiagnose. Nicht diagnostizierte Radiusköpfchenluxationen können zu Ellenbogensteifigkeit, Funktionseinschränkungen, Deformierungen und Schmerzen führen. Einmal entdeckt, werden chronische Radiuskopfverrenkungen in der Regel durch eine Operation korrigiert.

  1. Patienteninfo. „Partielle Luxation (Subluxation).“ 14 June 2018. Accessed 8 November 2018.

  2. UpToDate. „Radiuskopfsubluxation (Schwesternellenellenbogen).“ 22. Januar 2018. Accessed 11 January 2019.

  3. MSD Manual. „Radiuskopfsubluxation.“ November 2017. Accessed 8 November 2018.

  4. Medscape. „Reduction of Radial Head Dislocation.“ 2. August 2017. Accessed 8 November 2018.

  5. Radiopaedia. „Radial head dislocation.“ February 2018. Accessed 8 November 2018.

  6. Amboss. „Radiuskopfsubluxation.“ 9. November 2017. Accessed 8 November 2018.

  7. Medscape. „Nursemaid Elbow Clinical Presentation.“ 22 June 2017. Accessed 8 November 2018.

  8. Medscape. „Nursemaid Elbow.“ 22 June 2017. Accessed 8 November 2018.

  9. Healthline. „Was führt dazu, dass ein Kind einen Schwesternschaft-Ellbogen entwickelt?“ 22 January 2018. Accessed 8 November 2018.

  10. Medscape. „Elbow Dislocation.“ 26 September 2017. Accessed 8 November 2018.

  11. US National Library of Medicine. „Die Essex-Lopresti-Verletzung: Mehr als nur ein Schmerz im Handgelenk.“ 2006. Accessed 8 November 2018.

  12. US National Library of Medicine. „Isolierte posttraumatische Radiuskopfverrenkung, eine seltene und leicht zu übersehende Verletzung – ein Fallbericht.“ March 2013. Accessed 8 November 2018.

  13. Radiopaedia. „Congenital radial head dislocation.“ February 2018. Accessed 8 November 2018.

  14. Orthobullets. „Kongenitale Radiusköpfchenluxation.“ Accessed 8 November 2018.

  15. Paediatric Orthopaedic Society of North America. „Congenital Radial Head Dislocation, Nail Patella Syndrome & Radioulnar Syntosis.“ 18 September 2017. Accessed 8 November 2018.

  16. Patienteninfo. „Radial Head Subluxation.“ 20. Juni 2014. Accessed 8 November 2018.

  17. Medscape. „Nursemaid Elbow Differential Diagnoses.“ 22 June 2017. Accessed 8 November 2018.

  18. Medscape. „Reduction of Radial Head Dislocation Technique.“ 2 August 2017. Accessed 8 November 2018.

  19. US National Library of Medicine. „Gleichzeitige bilaterale Ellenbogenluxation mit bilateralen medialen Epikondylusfrakturen bei einer 13-jährigen Turnerin mit Hyperlaxie.“ December 2012. Accessed 8 November 2018.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.