St. Swithun’s day if thou dost rain
For forty days it will remain
St. Swithun’s day if thou be fair
For forty days ‚twill rain nae mare
Der 15. Juli, St. Swithin’s Day. Der Tag, an dem wir unseren historischen Lieblingsbischof von Winchester feiern und unseren Regenschirmgebrauch für die nächsten 40 Tage planen.
Aber warum feiern wir diesen Tag? Und warum bestehe ich darauf, in meiner Beschreibung der Feiertage unnötig bizarr zu sein?
Alles (einige) wird sich zeigen.
St. Swithin (oder ‚Swithun‘, je nach angelsächsischer Vorliebe) war der Bischof von Winchester vom 30. Oktober 852 bis zu seinem Tod am 2. Juli 863. Obwohl er in den Kalendern des Vereinigten Königreichs einen eigenen Tag hat, ist relativ wenig über seine Taten und sein Leben bekannt. Eine Passage in „The Lives of the Saints“ berichtet, dass er „in jungen Jahren in das Kloster von Winchester kam, wo er sich durch seine Bescheidenheit und seinen Fleiß beim Lernen auszeichnete“. Und dass er „im Jahr 830 von Bischof Helmestan zum Priester geweiht wurde“. Es war jedoch eher sein Tod und sein Begräbnis als sein Leben, das Wunder, heilige Taten und eine übersehene nationale Feier auslöste.
Im Jahr 971, mehr als hundert Jahre nach Swithins Tod, wählten Dunstan und Æthelwold von Winchester ihn zum Patron der wiederhergestellten Kirche in Winchester. Davor war das Bischofsgrab weitgehend vergessen und wurde erst im 10. Jahrhundert wiederentdeckt. Jahrhundert wiederentdeckt. Dadurch wurde der Status des toten Bischofs aufgewertet und sein Leichnam musste aus dem Grab zu seiner neuen Ruhestätte in der neuen Basilika von Æthelwold gebracht werden. Hier, während der Umbettung des Leichnams, sollen sich mehrere Wunder ereignet haben.
Bevor wir uns mit Swithins Begräbnis befassen, sei darauf hingewiesen, dass in posthumen Berichten über sein Leben (die von zweifelhafter Authentizität sind) von dem Wunder der „Winchester-Eierfrau“ berichtet wird; dass der Bischof auf wundersame Weise einen Korb mit Eiern wiederherstellte, der von grausamen Arbeitern absichtlich zerstört worden war. Vielleicht war es nicht die Auferweckung von Toten, aber irgendwo müssen wir ja alle anfangen.
Auf Swithins Wunsch hin wurde er außerhalb des Kirchengeländes begraben, damit sein Leichnam „den Füßen der Passanten und den Regentropfen, die von oben herab fielen, ausgesetzt werden konnte“. Die Legende besagt, dass Swithins Leichnam bis zu seiner Überführung im Jahr 971 ohne großes Aufsehen an seinem ursprünglichen Bestattungsort verblieb. Hier beschloss man, den Bischof in einen aufwendigen Schrein umzuwandeln und damit gegen seinen Willen zu handeln. Es heißt, dass nach seiner Exhumierung ein heftiger Regenguss einsetzte, der 40 Tage lang anhielt und die tiefe Missbilligung des toten Bischofs signalisierte.
Der Bischof blieb nicht sehr lange in seiner neuen Grabstätte. Im Laufe der Jahre wurde sein Leichnam „aufgeteilt“ und über das ganze Land verstreut, wie es bei Heiligenreliquien üblich ist. In der 1866 erschienenen Publikation „The Lives of the Saints“ (Das Leben der Heiligen) wurde auf recht charmante Weise festgehalten, dass die Kathedrale von Peterborough „einen Arm“ hatte.
Trotz seines verstreuten Zustands wurde berichtet, dass das Grab des Heiligen Swithin während des gesamten Mittelalters enorme Mengen an Wundern bewirkte. Die Wunder waren so zahlreich, dass die Mönche, denen befohlen wurde, jedes Mal, wenn ein Wunder verzeichnet wurde, am Grab zu beten, kaum noch Schlaf fanden.
Die Geschichte vom Regenschauer, der die Missbilligung des Bischofs signalisierte, lässt sich leider nur bis ins 17. Der treffend benannte Gelehrte James Raine aus dem 19. Jahrhundert schlug vor, dass die Geschichte des legendären Regengusses am St. Swithin-Tag 1315 entstand, wo ein Regenguss von mehreren Chronisten aufgezeichnet wurde.
Heute bleibt die Legende bestehen – wenn es am St. Swithin-Tag regnet, werden die nächsten 40 Tage feucht und unangenehm sein. Obwohl sich dies meteorologisch nie bewahrheitet hat, nehmen sich viele den alten Reim und den Aberglauben noch immer zu Herzen. In 55 Fällen, in denen ein nasser St. Swithin-Tag aufgezeichnet wurde, sind noch keine 40 Tage Regen gefolgt.
Aber sag niemals nie…
Verwendete Referenzen/Quellen
Das Leben der Heiligen: July. Rev. S. Baring-Gould, M.A. John Hodges, 46 Bedford Street, Strand, London. 1874.