Quelle ansehenBigfoot (Sasquatch)-Legende

Bigfoot ist eine große und mysteriöse humanoide Kreatur, die angeblich in den wilden und bewaldeten Gebieten von Oregon und der Westküste Nordamerikas lebt. Bigfoot ist auch als Sasquatch bekannt, eine Anglisierung des Namens Sasq’ets, der aus der Sprache der Halq’emeylem stammt, die von den Ureinwohnern im Südwesten von British Columbia gesprochen wird.

Die meisten Menschen, die an die Existenz von Bigfoot glauben oder behaupten, einen gesehen zu haben, behaupten, dass es sich um haarbedeckte Zweibeiner mit affenähnlichen Merkmalen handelt, die bis zu zwei Meter groß sind und entsprechend große Fußabdrücke hinterlassen. Sie werden im Allgemeinen als nicht-aggressive Tiere beschrieben, deren Scheu und menschenähnliche Intelligenz sie schwer fassbar und daher selten zu sehen machen, obwohl einige Wildnisreisende behaupten, ihren Gestank gerochen oder ihre Schreie und Pfiffe gehört zu haben.

Einige physische Anthropologen, wie Jeff Meldrum von der Idaho State University und Grover Krantz von der Washington State University, haben sich für die biologische Realität von Bigfoot ausgesprochen, und zwar auf der Grundlage ihrer Untersuchung des 1967 in den Klamath Mountains in Nordkalifornien aufgenommenen Filmmaterials eines angeblichen Bigfoot oder auf der Grundlage ihrer morphologischen Analyse von Fußabdrücken, von denen einige Hautfurchen aufweisen, wie die, die in den 1980er Jahren von einem Mitarbeiter des U.S. Forest Service in den Blue Mountains im Nordosten von Oregon gefunden wurden. Die meisten Wissenschaftler bleiben jedoch skeptisch und tun das Phänomen als Produkt einer falschen Identifizierung bekannter Tiere oder als ausgeklügelten Schwindel ab, bei dem die Abdrücke geschickt platziert wurden, um zu täuschen.

Im Laufe der Zeit sind Geschichten über Bigfoot in die mündliche Tradition eingegangen und Teil der regionalen Folklore geworden. Die historischen Aufzeichnungen über Bigfoot in Oregon beginnen 1904 mit der Sichtung eines haarigen „wilden Mannes“ durch Siedler im Gebiet des Sixes River in der Coast Range; ähnliche Berichte von Bergleuten und Jägern folgten in späteren Jahrzehnten. Im Jahr 1924 behaupteten Bergleute am Mount St. Helens, von riesigen „Affen“ angegriffen worden zu sein, ein Vorfall, über den in der Presse von Oregon ausführlich berichtet wurde. Örtliche amerikanische Ureinwohner nutzten dieses Ereignis, um ihr eigenes Wissen über Tsiatko, behaarte „wilde Indianer“ der Wälder, öffentlich zu diskutieren, Traditionen, die erstmals 1865 von dem Ethnographen George Gibbs dokumentiert wurden.

Nach 1958 begannen Waldarbeiter östlich und westlich der Cascade Mountains zu berichten, dass sie Kreaturen sahen und ihre riesigen Spuren entlang von Holzfällerstraßen entdeckten, was die öffentliche Anerkennung des Namens Bigfoot verstärkte. Zeugen beobachteten diese so genannten Humanoiden, wie sie nachts Straßen überquerten, verstohlen durch Wald- und Berggelände schritten oder in Steinhaufen nach Erdhörnchen gruben und diese fraßen.

Bigfoot ging schnell in die Berufskultur der Holzfäller ein und manifestierte sich in Form von ernsten Geschichten, Witzen, Kettensägenskulpturen und fabrizierten Abdrücken als spielerische Streiche. In den 1970er Jahren gründete der ehemalige Yeti-Jäger Peter Byrne das Bigfoot Information Center in The Dalles und erlangte landesweites Medieninteresse für seine Dokumentation von Augenzeugenberichten und Fußabdrücken, die als Beweis für eine neue Primatenart angeführt wurden. Fußabdrücke in Erde oder Schnee werden weiterhin gefunden und verschiedenen organisierten Gruppen gemeldet, die sich Byrnes Bemühungen angeschlossen haben.

Die amerikanischen Ureinwohner in Oregon haben Bigfoot zunehmend als Wesen mit tief verwurzelter kultureller Bedeutung in ihre traditionellen Glaubenssysteme aufgenommen. Stämme an der Küste Oregons haben Bigfoot mit alten Geschichten über „wilde Männer“ in Verbindung gebracht, die in der Nähe von Dörfern lauerten und riesige Spuren hinterließen, wie in Clara Pearsons Erzählungen von den Nehalem Tillamook beschrieben. Mitglieder von Plateau-Stämmen, wie die im Warm Springs-Reservat, identifizieren Bigfoot als „Stock-Indianer“, eine vielfältige Kategorie potenziell feindlicher Wesen, die Lachse stahlen oder Menschen durch ihr Pfeifen verwirrten, so dass sie sich verirrten. In den Reservaten werden auch heute noch Sichtungen und Geschichten über Bigfoot erzählt, die eine spirituelle Verbindung zur Vergangenheit vor dem Kontakt mit den Ureinwohnern und die Widerstandsfähigkeit des kulturellen Erbes der Ureinwohner darstellen.

In jüngerer Zeit hat sich Bigfoot in der Populärkultur zu einer Reihe von Sportmaskottchen, Kinderunterhaltungssendungen und kryptozoologischen Reality-Shows entwickelt. Auch in der staatlichen Gesetzgebung und bei Feierlichkeiten wurde Bigfoot spielerisch gefördert. Politiker sowohl in Oregon als auch in Washington haben Gesetze zum Schutz der Kreaturen vor Jägern vorgeschlagen, und haarige Humanoide dienten als offizielle Staatsmaskottchen, zunächst als Harrison Bigfoot für Washingtons Hundertjahrfeier im Jahr 1989 und dann als Seski the Sasquatch für Oregons Sesquicentennial im Jahr 2009.

Eine Reihe prominenter Schriftsteller hat in der Literatur über die Tradition nachgedacht, die sich mit der veränderten Einstellung zur natürlichen Welt auseinandersetzt. In der Belletristik und der wissenschaftlichen Literatur haben sie Bigfoot als eine Art charismatische Megafauna dargestellt, die in der modernen Umweltvorstellung als Ikone der Verzauberung und Gefährdung auftauchte und dazu diente, die Verbindungen zwischen den Menschen und der Wildnis in den gefährdeten, aber nicht uneinlösbaren Landschaften der Region zu remythologisieren. In The Klamath Knot (1984) zum Beispiel benutzt der Naturhistoriker David Rains Wallace Bigfoot, um in seinem Porträt der Klamath Mountains Reliktarten, mythische Themen und evolutionäre Erzählungen zu diskutieren. In Where Bigfoot Walks (1995) schreibt der Lepidopterologe Robert Michael Pyle über seine persönliche Suche nach Beweisen für Bigfoot in den Bergen der Columbia River Gorge, während er über das menschliche Bedürfnis nach Wildnis und über das, was er die „Kluft“ zwischen Mensch und Tier nennt, nachdenkt. Die in Portland lebende Schriftstellerin Molly Gloss lehnt sich in „Wild Life“ sowohl an die Traditionen der amerikanischen Ureinwohner als auch an das Erbe der feministischen Primatologie an, eine elegante Fiktion mit ökologischem Feingefühl und zoologischen Geheimnissen am unteren Columbia River im frühen zwanzigsten Jahrhundert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.