Musiknotennamen

In dieser Lektion geht es um Musiknotennamen. Wir lernen vor allem die Namen der Noten im Notensystem kennen. Zweitens werden wir die Noten lernen, die den Tasten der Klaviertastatur entsprechen. Drittens werden wir die Länge/Wert der verschiedenen Noten und ihre Symbole lernen.

Namen der Noten im Notensystem

Wir beginnen mit den Noten im Notensystem. Musik wird in einem Notensystem geschrieben, das aus fünf Linien und vier Zwischenräumen besteht. Die Zeilen und Zwischenräume sind nach den ersten sieben Buchstaben des Alphabets benannt, nämlich A B C D E F G.

Meine #1 Empfehlung: Gehen Sie hier, um etwas über den BESTEN Klavier-/Keyboardkurs zu erfahren, den ich online gesehen habe.

Der Violinschlüssel:

Hier ist ein Bild eines Violinschlüssels. Er ist auch als G-Schlüssel bekannt. Die zweite Linie des Violinschlüssels ist als G-Linie bekannt. Viele Leute nennen diesen Schlüssel G-Schlüssel, weil er die G-Linie umkreist.

Lassen Sie uns einen Blick auf die Notennamen für die Linien des Violinschlüssels werfen. Sie lauten E G B D F. Eine einfache Möglichkeit, sich dies zu merken, ist die Phrase Every Good Boy Does Fine. Das Diagramm unten zeigt dir die Namen der Linien im Violinschlüssel.

Wir kommen nun zu den Buchstabennamen der Zwischenräume des Violinschlüssels. Sie lauten F A C E. Dieser Name ist leichter zu merken, weil er das Wort „Gesicht“ buchstabiert. Das Diagramm unten zeigt deutlich die Namen der Zwischenräume im Violinschlüssel.

Hier sind die Noten der Linien und der Zwischenräume:

Der Bassschlüssel:

Und nun zum Bassschlüssel. Unten ist eine Abbildung des Bassschlüssels zu sehen. Er ist auch als F-Schlüssel bekannt. Die vierte Linie dieses Schlüssels ist die F-Linie. Viele Leute nennen diesen Schlüssel den F-Schlüssel, weil es zwei Punkte auf beiden Seiten der F-Linie gibt. Alle anderen Notennamen ergeben sich aus dieser Linie.

Die Namen der Linien des Bassschlüssels von unten nach oben sind G B D F A. Diese Buchstaben kann man sich mit dem Satz Good Boys Do Fine Always merken.

Wie sieht es mit den Zwischenräumen aus? Die Zwischenräume des Bassschlüssels heißen A C E G. Um sich diese Noten zu merken, versuche den Satz All Cars Eat Gas.

Ledger Lines

Was passiert, wenn wir keine Linien und Zwischenräume mehr haben? Was passiert, wenn wir eine Note spielen wollen, die höher oder tiefer ist als die oben dargestellten Noten? Wir verwenden eine so genannte Hilfslinie (Leger-Linie). Ledgerlinien sind kurze Linien, die über und unter dem Notensystem angebracht sind. Das folgende Diagramm zeigt einige Beispiele für Hilfslinien.

In der Musiknotation werden der Violin- und der Bassschlüssel oft mit einer zusätzlichen Hilfslinie, dem mittleren C, kombiniert, wodurch ein so genanntes großes Notensystem entsteht. Das Violin- und das Bass-Notensystem sind durch eine senkrechte Linie und eine Klammer verbunden, die Klammer genannt wird.

Akzidentale

Noten können entweder natürlich, scharf oder flach sein. Das musikalische Alphabet besteht, wie wir gesehen haben, aus den Buchstaben A, B, C, D, E, F und G. Aber jede dieser Noten kann scharf oder flach sein. Mit anderen Worten: Die Noten im Notensystem können wie folgt lauten: Ab, A, A#, Bb, B, B#, Cb, C, C#, Db, D, D#, Eb, E, E#, Fb, F, F#, Gb, G, und G#. Das „b“ steht für flach und das „#“ steht für scharf. Flach bedeutet, dass man die Note einen halben Schritt tiefer spielt, während scharf bedeutet, dass man die Note einen halben Schritt höher spielt. Auf der Tastatur oder dem Klavier ist z. B. Dis die Taste, die eine Stufe rechts von D liegt, während Dis die Taste ist, die eine Stufe links von D liegt.

Um eine Note flach oder scharf zu machen, wird der Note im Notensystem ein Flach- bzw. Scharf-Symbol vorangestellt. Bässe und Sharps sind als Vorzeichen bekannt.

Hier ist ein Diagramm, das die Notennamen des Violin- und Bassschlüssels zeigt und wo sich diese Noten auf der Klaviertastatur befinden.

Notennamen der Klaviertastatur

Hier ist eine beschriftete Klaviertastatur. Sie enthält die Noten, die sowohl den weißen als auch den schwarzen Tasten entsprechen. Eine einfache Möglichkeit, die Namen der Tasten herauszufinden, besteht darin, zunächst das Muster der schwarzen Tasten zu beobachten. Die schwarzen Tasten folgen einem Muster aus zwei schwarzen Tasten, gefolgt von drei schwarzen Tasten, gefolgt von zwei schwarzen Tasten, gefolgt von drei schwarzen Tasten und so weiter. Es ist das gleiche Muster, das sich immer und immer wieder wiederholt.

Immer, wenn du eine Reihe von zwei schwarzen Tasten siehst, ist die Taste direkt davor die Note C. Wenn du die Note C gefunden hast, ist es einfach, die anderen Tasten zu beschriften. Du kannst dich auf der Tastatur nach oben oder unten bewegen und dabei dem musikalischen Alphabet folgen. Jedes Mal, wenn du eine Reihe von drei schwarzen Tasten siehst, ist die Taste direkt davor die Note F. Das mittlere C befindet sich in der Nähe der Mitte deines Klaviers oder deiner Tastatur.

Namen von Musiknoten – amerikanisch und britisch (und ihre Zeitwerte/Dauer)

Lassen Sie uns nun einen Blick auf die verschiedenen Arten von Noten werfen. Die Art der Note gibt ihre Dauer an. Sie gibt an, wie lange man die Note halten muss. Jede Notenart hat einen amerikanischen und einen britischen Namen.

Amerikanische und britische Notennamen und -werte

Ganzzahlige Note oder Halbzahl

Die erste Note, die wir uns ansehen werden, ist eine ganze Note, auch Halbzahl genannt. Sie hat einen hohlen Kopf und keinen Stiel. Sie dauert vier Schläge oder Zählzeiten.

Halbe Note oder Minim

Die halbe Note wird auch Minim genannt. Ihr Kopf ist hohl und sie hat einen Stiel. Sie dauert zwei Schläge oder Zählzeiten.

Viertelnote oder Viertelnote

Eine Viertelnote oder Viertelnote hat einen vollen Kopf und einen Stiel. Sie hat einen Zeitwert von einem Schlag oder einer Zählzeit.

Achtel-Note oder Achtel

Eine Achtel-Note wird auch Achtel genannt und hat einen festen Kopf, einen Hals und eine Fahne. Achtelnoten können zusammengestrichen werden. Sie dauert einen halben Schlag und erhält einen halben Schlag oder eine Zählzeit. Es gibt zwei Achtelnoten in einem Schlag.

Sechzehntelnote oder Semiquaver

Der britische Name für eine Sechzehntelnote ist Semiquaver. Sechzehntelnoten können wie Achtelnoten zusammengestrichen werden. Diese Note hat einen festen Kopf, einen Stiel und zwei Fahnen.

Andere Noten sind die Zweiunddreißigstelnote, die den britischen Namen Demisemiquaver hat. Die zweiunddreißigste Note hat drei Fahnen und wird wie Achtel- und Sechzehntelnoten zusammengestrichen.

Es gibt sogar eine vierundsechzigste Note. Ihr britischer Name ist hemidemisemiquaver. Lustig, oder? Ziemlich interessanter Name. Sie hat vier Fahnen und ist die kürzeste Note in der allgemeinen Notation.

Aber warte. Es wird noch erstaunlicher! Andere Notennamen sind Demihemidemisemiquaver (einhundertachtundzwanzigste Note) und Demisemihemidemisemiquaver (zweihundertsechsundfünfzigste Note). Versuchen Sie, dies laut auszusprechen. Ha!

Ganztonnoten sind die längsten Noten, die heute verwendet werden, aber es gab einmal eine Note, die doppelter Ganzton oder Breve genannt wurde. Diese Note dauerte doppelt so lang wie eine ganze Note oder acht Schläge.

Hier erfährst du alles über Klaviernoten.

Wie man Klaviernoten liest

Wie man Klavier und Keyboard spielt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.