Lungenkrebs

Diagnose

Beurteilung

Eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist der erste Schritt zur Beurteilung von Lungenkrebs. Normale Röntgenverfahren liefern ein gutes Bild der Brusthöhle, aber ein CT-Scan (ein fortschrittliches Röntgensystem) wird in der Regel durchgeführt, um die Lungenmasse, die Lymphknoten und den Rest der Brusthöhle viel detaillierter darzustellen. Diese Röntgenaufnahmen können helfen, das Ausmaß einer Lungenmasse zu beurteilen und Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit von Krebs zu geben. Für die Diagnose von Lungenkrebs ist jedoch eine Biopsie erforderlich.

Eine MRT (Magnetresonanztomographie) kann Teil der Untersuchung einer Lungenmasse sein. Es ist besonders nützlich für die Beurteilung des Gehirns und der Knochen, aber es macht die Lunge nicht gut sichtbar.

Ein PET-Scan ist eine relativ neue nuklearmedizinische Technik, die bei der Beurteilung und Identifizierung des Stadiums einer Lungenmasse sehr hilfreich sein kann. Wenn eine Lungenmasse auf dem PET-Scan „aufleuchtet“, handelt es sich in den meisten Fällen um Lungenkrebs. Leuchtet die Masse auf dem PET-Scan nicht auf, handelt es sich wahrscheinlich nicht um Krebs. Bei dem Test wird auch der gesamte Körper untersucht, um nach Anzeichen dafür zu suchen, dass sich der Tumor auf Lymphknoten oder andere Bereiche des Körpers ausgebreitet hat.

Auch wenn Röntgenaufnahmen auf das Vorhandensein von Krebs hindeuten können, ist eine Biopsie erforderlich, um die Diagnose zu stellen. Eine Biopsie ist die Entnahme und Untersuchung von biologischem Gewebe, Zellen oder Flüssigkeiten. Eine Biopsie kann auf verschiedene Weise durchgeführt werden.

Sputum – Ein Patient kann eine Sputumprobe abhusten, um nach Krebszellen zu suchen. Mit der Sputumzytologie lassen sich 75 % der Tumoren in den Bronchien (Luftröhren) diagnostizieren, aber nur 25 % der Tumoren, die sich am Rand der Lunge befinden. Die meisten Lungenkrebse befinden sich nicht in den Luftröhren, so dass die meisten Krebse durch Sputumtests nicht diagnostiziert werden können. Wenn der Test keinen Krebs diagnostiziert, gibt es keine Garantie, dass kein Krebs vorhanden ist.

Nadelbiopsie – Eine Nadelbiopsie ist eine Technik, bei der ein Radiologe die Haut betäubt und eine Nadel durch die Brust in eine Lungenmasse einführt. Dies geschieht in der Regel in der radiologischen Abteilung mit einem CT-Scan zur genauen Ausrichtung der Nadel. Je nach Größe und Lokalisation des Krebses lassen sich auf diese Weise 60 bis 90 % der Lungenkarzinome diagnostizieren. Doch selbst unter den besten Umständen kann eine Nadelbiopsie manchmal nicht erkennen, ob es sich bei einer Masse tatsächlich um Lungenkrebs handelt. Wenn der Test also keinen Krebs diagnostiziert, gibt es keine Garantie dafür, dass die Lungenmasse gutartig (kein Krebs) ist.

Bronchoskopie – Eine weitere Methode zur Gewebeentnahme ist die flexible Bronchoskopie. Das Bronchoskop ist ein flexibler, hohler Schlauch, der durch den Mund oder die Nase bis in die Bronchien (Luftröhren) eingeführt wird. Der Eingriff kann unter leichter Sedierung oder unter Vollnarkose durchgeführt werden. Wird ein Tumor in der Luftröhre entdeckt, kann eine Gewebeprobe entnommen werden. Die Lichtbronchoskopie ist ein spezielles Bronchoskop, das eine besondere Art von Licht verwendet, um Krebs zu erkennen, der mit normalem Licht nicht sichtbar ist. Die meisten Lungenkarzinome werden mit dem Bronchoskop nicht sichtbar gemacht, weil sie sich am Rand der Lunge und nicht in einem Hauptbronchus befinden.

EndoBronchial-Ultraschall (EBUS) – EBUS ist eine Technik mit einem speziellen Bronchoskop, das an der Spitze einen Ultraschall hat. Der Ultraschall identifiziert Lymphknoten an der Außenseite der Luftröhre. Mit Hilfe des Ultraschalls kann der Chirurg dann eine Nadel in den Lymphknoten einführen, um festzustellen, ob sich dort Krebs befindet. Auf diese Weise kann sowohl eine Diagnose gestellt als auch das Stadium eines Lungenkrebses bestimmt werden.

Mediastinoskopie – Die zervikale Mediastinoskopie ist ein chirurgischer Eingriff, der unter Vollnarkose im Operationssaal durchgeführt wird. Durch einen etwa einen Zentimeter langen Einschnitt am Hals folgt der Chirurg der Luftröhre in den Brustkorb, um Lymphknoten zu entfernen. Dieser Eingriff kann ambulant durchgeführt werden. Es handelt sich um einen wichtigen Test, da er nicht nur die Diagnose eines Lungenkrebses ermöglicht, sondern auch das Ausmaß des Tumors anzeigt und somit zur Festlegung der richtigen Behandlung beiträgt. Meistens handelt es sich um einen ambulanten Eingriff. Leider werden in den Vereinigten Staaten bei etwa der Hälfte der Mediastinoskopien keine Lymphknoten zur Biopsie entnommen. Bei diesem Verfahren sollten mehrere Knoten entfernt werden. (Kleine)

Keilresektion – Eine chirurgische Biopsie kann notwendig sein, um festzustellen, ob es sich bei einer Lungenmasse um Krebs handelt oder nicht. Dies erfordert einen Krankenhausaufenthalt und eine Vollnarkose. Oft kann die Biopsie durch drei kleine (etwa einen halben Zoll große) Schnitte in einem Verfahren namens Thorakoskopie oder videounterstützte Thoraxchirurgie (VATS) durchgeführt werden. Durch einen der Einschnitte wird eine Kamera eingeführt, während der Pathologe durch die anderen Einschnitte chirurgische Instrumente einsetzt, um die Lungenmasse zur Untersuchung zu entnehmen. Wenn Krebs gefunden wird, wird eine vollständige Krebsoperation durchgeführt, während der Patient noch schläft.

Stadien

Kleinzelliger Krebs macht etwa 25 % aller Lungenkrebserkrankungen aus. Er wird entweder als begrenzte Erkrankung (auf den Brustkorb beschränkt) oder als ausgedehnte Erkrankung (Ausbreitung außerhalb des Brustkorbs) eingestuft. Kleinzelliger Krebs wird in der Regel mit Chemo- und Strahlentherapie behandelt. Er wird nur selten operativ behandelt, denn wenn er diagnostiziert wird, hat er sich in der Regel bereits auf andere Teile des Körpers ausgebreitet, auch wenn die Tests dies nicht beweisen.

Es gibt vier Stadien des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses. Dieses Stadieneinteilungssystem ist wichtig für die Bestimmung der Prognose und der Behandlung von Lungenkrebs.

  • Stadium I ist ein auf die Lunge beschränkter Krebs, der in der Regel mit einer Operation behandelt wird.
  • Krebs im Stadium II, der sich auf Lymphknoten in der Nähe des Tumors und innerhalb der Lunge ausgebreitet hat, wird in der Regel mit einer Operation behandelt, kann aber anschließend mit Chemotherapie und/oder Bestrahlung behandelt werden.
  • Krebs im Stadium III ist auf den Brustkorb beschränkt, hat sich aber im Gewebe des Brustkorbs weiter ausgebreitet.
  • Krebs im Stadium IV hat sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet, z. B. auf das Gehirn, die Leber oder die Knochen.

Bewertung und Stadieneinteilung von Lungenkrebs

Die Stadieneinteilung und Bewertung eines Lungenkrebses umfasst eine Anamnese und eine körperliche Untersuchung sowie verschiedene andere Tests. Die Kenntnis des Stadiums Ihres Krebses hilft Ihnen und Ihrem Arzt, einen geeigneten Behandlungsplan zu entwickeln. Mit den Tests wird auch festgestellt, ob Ihre Lungenkapazität für eine Behandlung ausreicht.

Lungenfunktionstests – Lungenfunktionstests werden durchgeführt, um festzustellen, ob der Patient über eine ausreichende Lungenfunktion verfügt, damit eine Operation sicher durchgeführt werden kann. Der Patient atmet in ein Gerät, um die Lungenkapazität zu bestimmen. Fällt der Lungenfunktionstest gut aus, ist eine Lobektomie die übliche Behandlung. Ist die Lungenfunktion nicht ausreichend, gibt es andere chirurgische und nicht-chirurgische Behandlungsmöglichkeiten.

Hirn-CT oder MRT – Lungenkrebs kann auf das Gehirn übergreifen, so dass eine Bildgebung des Gehirns durchgeführt wird, wenn der Patient Kopfschmerzen oder neurologische Symptome hat, an Gewicht verliert oder ein fortgeschrittenes Tumorstadium zu haben scheint. Wenn keine Symptome vorhanden sind und der Tumor in einem frühen Stadium zu sein scheint, wird dies oft nicht durchgeführt, da die Wahrscheinlichkeit, den Tumor im Gehirn zu finden, gering ist.

CT-Scans – Ein CT des Brustkorbs ist erforderlich, um den Tumor zu beurteilen. Der Chirurg muss sich den Tumor ansehen, um die Lage des Tumors zu bestimmen, damit er weiß, wo er resezieren muss, und um das Verhältnis des Tumors zu den umliegenden Strukturen zu ermitteln, um das Ausmaß der Resektion zu bestimmen, die zur Entfernung des Tumors erforderlich ist (nur die Masse, ein Teil der Lunge oder die gesamte Lunge).

PET-Scan – Körperteile mit aktivem Stoffwechsel (wie Gehirn, Leber, Tumoren) nehmen mehr Glukose auf als andere Körperteile, so dass Fluordesoxyglukose injiziert wird, um diese Bereiche zu identifizieren. Dieser Test wird häufig eingesetzt, um einen Tumor in der Lunge zu beurteilen und festzustellen, ob er sich anderswo ausgebreitet hat. Im Allgemeinen besteht eine 80- bis 90-prozentige Chance, dass es sich um Krebs handelt, wenn eine Masse in der Lunge auf dem PET-Scan aufleuchtet. Ein falsch positiver Test kann auftreten, wenn die Masse entzündet ist oder eine Infektion vorliegt. Wenn die Lungenmasse auf der PET-Untersuchung nicht aufleuchtet, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Krebs handelt, nur 5 %. Falsch-negative Tests treten auf, wenn die Masse klein ist (<1 cm) oder es sich um einen niedriggradigen, langsam wachsenden Tumor handelt, wie z. B. Bronchialkarzinom (BAC, jetzt als AIS bekannt). Bei der PET-Untersuchung wird das Mediastinum (Mitte des Brustkorbs) untersucht, um festzustellen, ob die Lymphknoten befallen sind. Falsch positive Tests treten in bis zu 25 % der Fälle auf; dies kann auf eine Infektion, Entzündung oder Anthrokose zurückzuführen sein. Falsch-negative Tests treten auf, wenn der Tumorbereich auf dem Lymphknoten klein ist (<1 cm). Knoten, die bei der PET positiv sind, müssen in der Regel biopsiert werden, um festzustellen, ob sich dort wirklich ein Tumor befindet.

Knochenscan – Ein Knochenscan oder ein Gehirnscan kann durchgeführt werden, um festzustellen, ob der Tumor in andere Teile des Körpers metastasiert (gewandert) ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.