Lernen Sie die Zeitabschnitte des antiken Griechenlands

Geschrieben von GreekBoston.com in Antike griechische Geschichte, griechische Kultur

Es war eine Herausforderung für Historiker und Archäologen, die Geschichte des antiken Griechenlands zusammenzusetzen. Ein Teil des Problems ist, dass es nicht viele bekannte Historiker gab. Drei der bekanntesten waren Herodot, Thukydides und Xenophon. Abgesehen von dem, was sie zu berichten wussten, wurde alles, was wir wissen, in Tempeln, archäologischen Stätten und durch Skulpturen, Töpferwaren und andere Artefakte aufgedeckt.

Sie fragen sich vielleicht, wie das antike Griechenland aussah? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, um welche Zeitperiode des antiken Griechenlands es sich handelt. Um wirklich zu verstehen, wie das antike Griechenland aussah, ist es hilfreich, sich einen Überblick über die verschiedenen Zeitabschnitte zu verschaffen, angefangen bei der Jungsteinzeit bis hin zum Hellenismus. Hier ein Überblick über die verschiedenen Zeitabschnitte des antiken Griechenlands:

Neolithikum (6000-2900 v. Chr.)

Im antiken Griechenland lebten nicht immer Menschen – sie mussten erst in die Region reisen. Dies geschah während der Jungsteinzeit, als die Menschen aus dem Osten ins antike Griechenland kamen und sich im östlichen Teil der Region niederließen. Sobald diese östlichen Siedlungen an Bevölkerung zunahmen, verstreuten sich die Menschen und reisten durch ganz Griechenland. Sie führten die Töpferei in Griechenland ein und begannen mit der Viehzucht. Im Laufe der Zeit entwickelten die Menschen einige Siedlungen, darunter Nea Nikomedeia, Sesklo, Dimini, die Franchthi-Höhle und Athen.

Frühe Bronzezeit (2900 – 2000 v. Chr.)

In diesem Zeitraum wurden in Griechenland Bronze und andere Metalle wie Silber und Gold eingeführt. Sie entdeckten bald, dass Bronze und andere Metalle geschmolzen und zu Schmuck, Messern, Schwertern und vielem mehr verarbeitet werden konnten. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte sich auch ein Klassensystem. Dieses Zeitalter erstreckte sich auf die ägäischen Inseln und auch auf die Insel Kreta, und die Ära begann und endete zu unterschiedlichen Zeiten, je nachdem, wo in Griechenland sich die Menschen aufhielten.

Minoisches Zeitalter (2000-1400 v. Chr.)

Diese Zivilisation fand hauptsächlich auf Kreta statt. Eines der besten Überbleibsel dieser Zivilisation ist der Palast von Knossos in der Nähe von Heraklion auf der Insel Kreta. Die Minoer waren vielleicht am bekanntesten für ihre Töpferei und Bildhauerei. Sie waren eine friedliche Gesellschaft, die sich auch den Künsten widmete. Viele der Paläste, die die Minoer auf Kreta errichteten, sind heute noch erhalten, wenn auch in Ruinen. Dies hat es uns ermöglicht, etwas über ihre Lebensweise zu erfahren. Es wird angenommen, dass die Zivilisation endete, als die Mykener sie angriffen und eroberten.

Mykenisches Zeitalter (1100 – 600 v. Chr.)

In dieser Zeit begann sich die Kultur des antiken Griechenlands wirklich zu entwickeln, vor allem die Kunst und die Bildhauerei. Sie waren erfolgreiche Baumeister und Ingenieure und spezialisierten sich auf Brücken, Gebäude und Paläste. Es entstanden mehrere wichtige Industriezweige wie die Textilindustrie. Außerdem entwickelte sich die Klassenstruktur weiter.

Das dunkle Zeitalter (1100 – 750 v. Chr.)

Als die mykenische Zivilisation zu Ende ging, stürzte das antike Griechenland in eine Periode, die als das dunkle Zeitalter bekannt war, eine Zeit der Unterdrückung und wirtschaftlichen Unsicherheit. Es dauerte Hunderte von Jahren, bis Griechenland sich davon erholt hatte. Während des dunklen Zeitalters wurde das antike Griechenland auch durch Kriege und schließlich durch die Invasion der Dorer dezimiert. Nach dem Trojanischen Krieg begannen die Mykener einen Bürgerkrieg. Das gab den Dorern die Möglichkeit, die Macht zu übernehmen.

Archäische Periode (750 – 500 v. Chr.)

Die archaische Periode war vor allem für die Weiterentwicklung der Künste bekannt, insbesondere durch Töpferei und Bildhauerei. Auch die politische Theorie hatte hier ihre Wurzeln, ebenso wie die Idee der Demokratie. Diese Idee wurde in der Klassischen Periode weiterentwickelt.

Klassische Periode (500 – 336 v. Chr.)

Dies war eine blühende Epoche in der Geschichte des antiken Griechenlands. Eine der wichtigsten Entwicklungen war die vollständige Schaffung und Umsetzung des demokratischen Systems. In diese Zeit fallen auch der Bau des Parthenon und Konflikte mit benachbarten Reichen wie dem persischen Reich. Diese Zeit wird als das Goldene Zeitalter des antiken Griechenlands bezeichnet.

Hellenistische Periode (336 – 146 v. Chr.)

Wie man sieht, umfasst dieser Zeitraum keine große Zeitspanne. Die griechische Kultur wurde in dieser Zeit weiter geprägt und die Menschen schätzten das Lernen. Dies ist die kurze Zeitspanne zwischen der Eroberung des persischen Reiches durch Alexander. Dieser Zeitraum war relativ kurz, aber viele Aspekte der griechischen Kultur, die wir kennen, wurden hier entwickelt.

Es gab viele Zeitabschnitte in der Geschichte des antiken Griechenlands. Dieser Artikel bietet Ihnen einen Ausgangspunkt, damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, der es Ihnen ermöglicht, die altgriechische Geschichte besser zu verstehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.