Laut Studie gibt es kein sicheres Maß an Kaffeekonsum für Schwangere

Schwangere Frauen sollten ganz auf Kaffee verzichten, um Fehlgeburten, ein niedriges Geburtsgewicht und Totgeburten zu vermeiden, so das Ergebnis einer Studie über internationale Erkenntnisse über Koffein und Schwangerschaft.

Im Gegensatz zu den offiziellen Leitlinien in Großbritannien, den USA und Europa gibt es laut einer in der Zeitschrift BMJ Evidence-Based Medicine veröffentlichten, von Experten begutachteten Studie kein sicheres Maß für den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft.

Die Studie analysierte mehr als 1.200 Studien über die Auswirkungen der Droge auf die Schwangerschaft und fand „eine überzeugende Bestätigung für ein erhöhtes Risiko … für mindestens fünf wichtige negative Schwangerschaftsfolgen: Fehlgeburt, Totgeburt, geringeres Geburtsgewicht und/oder geringes Gestationsalter, akute Leukämie bei Kindern sowie Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern.“

Die Studie wurde jedoch von der Kaffeeindustrie zurückgewiesen, die die Verbraucher aufforderte, sich an die Ratschläge der öffentlichen Gesundheit im Vereinigten Königreich, in den USA und in Europa zu halten, wonach eine tägliche Koffeinzufuhr, die zwei Tassen mittelstarken Kaffees (200 mg) entspricht, für schwangere Frauen unbedenklich ist.

Die große Mehrheit der schwangeren Frauen konsumiert Koffein, das auch in Energydrinks und in geringeren Mengen in Cola, Schokolade und Tee enthalten ist. Die Briten trinken schätzungsweise 104 Millionen Tassen Kaffee pro Tag, im Jahr 2008 waren es noch 70 Millionen.

Die Weltgesundheitsorganisation hat Studien anerkannt, die darauf hindeuten, dass ein übermäßiger Koffeinkonsum mit einem eingeschränkten Wachstum, einem geringeren Geburtsgewicht, einer Frühgeburt oder einer Totgeburt in Verbindung gebracht werden kann. Sie empfiehlt, dass schwangere Frauen, die mehr als 300 mg Koffein pro Tag konsumieren, ihren Konsum einschränken sollten.

Die neue Untersuchung von Prof. Jack James von der Universität Reykjavik ergab, dass „die derzeitigen Ratschläge … nicht mit dem Ausmaß der Bedrohung übereinstimmen, das durch die biologische Plausibilität des Schadens und die umfangreichen empirischen Beweise für den tatsächlichen Schaden angezeigt wird.“ Er kam zu dem Schluss, dass die Gesundheitsempfehlungen einer „radikalen Überarbeitung“ bedürfen.

„Die kumulativen wissenschaftlichen Beweise sprechen dafür, dass schwangeren Frauen und Frauen, die eine Schwangerschaft in Erwägung ziehen, empfohlen wird, Koffein zu meiden“, so der Bericht.

James sagte, dass acht von neun Studien über Koffein und Fehlgeburten „signifikante Zusammenhänge“ aufwiesen. Einige wiesen darauf hin, dass der Koffeinkonsum das Risiko um ein Drittel erhöht, und andere sagten, dass das Risiko mit jeder zusätzlichen Tasse Kaffee steigt.

Vier von fünf Beobachtungsstudien über Totgeburten – der Verlust eines ungeborenen Kindes nach 20 Wochen – berichteten über ein erhöhtes Risiko im Zusammenhang mit Koffein, wobei das Risiko bei Frauen, die hohe Dosen konsumieren, um das Fünffache anstieg. Sieben von 10 Studien über ein niedriges Geburtsgewicht wiesen auf einen Zusammenhang hin.

Die British Coffee Association, zu deren Mitgliedern Costa und Caffè Nero gehören, erklärte, dass die James-Studie nicht Ursache und Wirkung belege, und forderte schwangere Frauen auf, sich an die bestehenden Richtlinien zu halten.

„Die aktuellen Hinweise des NHS beruhen auf einer umfassenden Überprüfung aller verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnisse über Kaffee und Gesundheit, die zeigen, dass schwangere Frauen den Koffeinkonsum auf 200 mg pro Tag oder weniger begrenzen sollten, und dass bei diesen Mengen das Risiko von Komplikationen bei der Fortpflanzung nicht erhöht wird“, sagte ein Sprecher.

„Bei dieser neuen Studie handelt es sich um eine Beobachtungsstudie, so dass sie keinen direkten Zusammenhang zwischen Ursache und Wirkung aufzeigen kann und außerdem von Störfaktoren wie Zigarettenrauchen und allgemeineren Ernährungsfragen abhängt, was ihre Fähigkeit, klare Schlussfolgerungen zu ziehen, einschränken könnte.“

James sagte, dass ein kausaler Zusammenhang wahrscheinlich sei, da ein Zusammenhang zwischen der während der Schwangerschaft konsumierten Koffeinmenge und dem Risiko negativer Schwangerschaftsergebnisse beobachtet worden sei.

Er sagte, dass die Forschung bemerkenswert sei, da „viel Mühe in die Suche nach potenziellen Störfaktoren und deren Kontrolle investiert wurde“. Variablen wie Körpermasse, Alter, Schwangerschaftsanamnese, Alkoholkonsum und Exposition gegenüber Schadstoffen wurden berücksichtigt.

Vor zwei Jahren aktualisierte das National Institute for Health and Care Excellence in England und Wales seinen Rat, während der ersten drei Schwangerschaftsmonate auf Alkohol zu verzichten, da er mit einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt verbunden sein kann: „Auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse rät die FSA schwangeren und stillenden Frauen, im Laufe eines Tages nicht mehr als 200 mg Koffein zu sich zu nehmen, was etwa zwei Tassen Instantkaffee oder einer Tasse Filterkaffee entspricht.“

Public Health England wurde um eine Stellungnahme gebeten.

{{#ticker}}

{{topLeft}}

{{{bottomLeft}}

{{topRight}}

{{bottomRight}}

{{#goalExceededMarkerPercentage}}

{{/goalExceededMarkerPercentage}}

{{/ticker}}

{{heading}}

{{#paragraphs}}

{{.}}

{{/paragraphs}}{{{highlightedText}}

{{#cta}}{{text}}{{/cta}}
Erinnern Sie mich im Mai

Wir werden uns melden, um Sie an Ihren Beitrag zu erinnern. Achten Sie auf eine Nachricht in Ihrem Posteingang im Mai 2021. Wenn Sie Fragen zum Beitrag haben, wenden Sie sich bitte an uns.

Themen

  • Schwangerschaft
  • Gesundheit
  • Medizinische Forschung
  • Neuigkeiten
  • Auf Facebook teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen per E-Mail
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Messenger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.