Knappheit und Wahlmöglichkeiten

Wo Knappheit herrscht, müssen Entscheidungen getroffen werden! Knappheit bezieht sich auf die Endlichkeit und Verfügbarkeit von Ressourcen, während sich Wahlmöglichkeiten auf die Entscheidungen der Menschen über die Verteilung und Nutzung dieser Ressourcen beziehen. Das Problem der Knappheit und der Wahlmöglichkeiten steht im Mittelpunkt der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Frage befassen, wie der Einzelne und die Gesellschaft knappe Ressourcen verteilen.

Einige Ressourcen sind reichlich vorhanden, während andere selten sind. Wir neigen dazu, weniger über die Luft nachzudenken, die wir atmen, als darüber, wie wir unsere Zeit an einem bestimmten Tag verbringen werden. Das liegt daran, dass Atemluft im Überfluss vorhanden ist, während die Anzahl der Stunden an einem Tag eindeutig begrenzt ist. Unsere Entscheidung, zu atmen, ist keine bewusste Entscheidung und daher für einen Wirtschaftswissenschaftler eher uninteressant. Andererseits gibt es einen ganzen Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit dem Verständnis und der Erklärung unserer Entscheidungen über die Zeiteinteilung befasst: Wie viele Stunden wir arbeiten und wie viele Stunden wir spielen, ist für den Arbeitsmarkt von grundlegender Bedeutung. Nicht nur die Zeit der Menschen, sondern auch ihre Fähigkeiten sind ein begrenztes Angebot. Wirtschaftswissenschaftler befassen sich in der Regel mit der Effizienz jeder Zuteilung: Wie kann das Beste aus diesen knappen Ressourcen herausgeholt werden?

Während sich die Mainstream-Ökonomie auf die Präferenzen und Entscheidungen von Individuen in der Gesellschaft konzentriert, erfordert die Bewertung der Zuteilung knapper Ressourcen innerhalb einer Gesellschaft eine gewisse Aggregation der Präferenzen, um den Nutzen einer Zuteilung für die Gesellschaft als Ganzes zu beurteilen (siehe den Artikel über Wohlfahrtsökonomie). Daher ist nicht nur die Effizienz einer Zuteilung, sondern auch ihre Gerechtigkeit bzw. Verteilungsgerechtigkeit für die Untersuchung von Knappheit und Wahlmöglichkeiten von Bedeutung. In der Tat ist die Frage der Gerechtigkeit von zentraler Bedeutung für die Debatte über freie Marktwirtschaft und Planwirtschaft.

Die Knappheit einer Ressource in einem bestimmten Kontext kann quantifiziert und somit objektiv beurteilt werden. Traditionell haben Ökonomen auch die Entscheidungen der Menschen über knappe Ressourcen untersucht, als ob sie durch einfaches, objektives und rationales Kalkül getroffen würden. Natürlich ist die Entscheidungsfindung der Menschen nicht rein rational, sondern wird auch von Emotionen beeinflusst. Das sich schnell entwickelnde Teilgebiet der Verhaltensökonomie wendet Erkenntnisse aus der menschlichen Psychologie an, um das Verständnis der Ökonomen für Entscheidungen auf einer subjektiveren Ebene zu bereichern.

Die Grundlagen von Angebot und Nachfrage besagen, dass der Preis für ein seltenes Gut höher ist als für ein gewöhnliches. Marketingteams wenden die Konzepte der Knappheit und der Wahlmöglichkeiten oft zusammen mit Ideen aus der Psychologie an, um Geld zu verdienen: Wenn der Eindruck erweckt werden kann, dass ein Gegenstand knapp ist, werden einige Leute bereit sein, mehr dafür zu zahlen oder ihre Käufe vorzuziehen. Mit Kampagnenaussagen wie „Kaufen Sie, solange der Vorrat reicht!“, „Letzte Chance zu bestellen!“ oder „Begrenztes Angebot!“ wird mit der Knappheit gespielt, um die Kaufentscheidung der Verbraucher zu beeinflussen.

Weitere Lektüre

Eine interessante Diskussion über das Fehlen einer klaren Definition der Wirtschaftswissenschaften und die Art und Weise, wie die Wirtschaftswissenschaftler ihre Disziplin im Laufe der Jahre dargestellt haben, finden Sie in Backhouse und Medemas „Retrospectives: On the Definition of Economics“ (Journal of Economic Perspectives, 2009).

Gut zu wissen

Das vielleicht wichtigste und drängendste Problem unserer Zeit, der Klimawandel, ist im Wesentlichen ein Problem der Knappheit und der Auswahl. Da die Luft, die wir atmen, bedroht ist und unsere Flüsse auszutrocknen beginnen, war es noch nie so dringlich, bei der Suche nach praktischen Lösungen auch wirtschaftliche Aspekte zu berücksichtigen. Das Teilgebiet der Umweltökonomie befasst sich mit Emissionszielen und -genehmigungen, Kohlenstoffsteuern und Subventionen für erneuerbare Energieträger. In den kommenden Jahren wird dies sicherlich eines der gefragtesten Arbeitsgebiete für Wirtschaftswissenschaftler sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.