Englische Kolonisten brachten Kirschbäume erstmals 1629 in die Vereinigten Staaten. Später wurden sie von spanischen Missionaren in Kalifornien eingeführt. Der Kirschenanbau ist seit den 1800er Jahren in den Tälern von San Joaquin und Santa Clara fest etabliert (California Cherry Board). Kalifornien verfügt über die zweitgrößte Süßkirschenindustrie in den USA mit 82.000 Tonnen, die 2013 auf 33.000 Anbauflächen produziert wurden, und einem Marktwert von 265.966.000 US-Dollar (USDA 2014). Die kalifornischen Erzeuger haben einen Vorteil gegenüber den Erzeugern in anderen Bundesstaaten, da sie von Ende April bis Ende Juni Früchte produzieren, die zuerst auf den US-Märkten ankommen (USDA 2014). Etwa 25 bis 35 % der kalifornischen Süßkirschenproduktion werden auf Exportmärkten verkauft (USDA 2012).
Inländische Produktion von Sauerkirschen und Süßkirschen
Kirschen gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae), zusammen mit anderen Steinobstarten wie Mandeln, Aprikosen, Pfirsichen und Pflaumen (California Cherry Board). Die beiden am häufigsten angebauten Kirschenarten sind die Süßkirsche (Prunus avium L.) und die Sauerkirsche (Prunus cerasus L.). In den USA ist die Süßkirschenproduktion seit Anfang der 2000er Jahre um 20 % auf 70 % der gesamten inländischen Kirschenproduktion im Jahr 2013 gestiegen (USDA 2014). In Kalifornien ist die wichtigste Sorte mit dunkelroten Früchten Bing, während Rainier die häufigste Sorte mit helleren, geröteten Früchten ist (California Cherry Board). Die Zahl der in Kalifornien angebauten Sorten nimmt jährlich zu, vor allem wegen der Anpassung an die geringeren winterlichen Abkühlungsbedingungen im südlichen San Joaquin Valley und anderswo, wegen der größeren Widerstandsfähigkeit gegen Regenrisse sowie wegen der großen Größe, der guten Festigkeit und der Haltbarkeit der Fruchtstiele. Es besteht ein großes Interesse an der Entwicklung der mechanischen Ernte von Süßkirschen mit und ohne Stiel. Vor allem in Michigan und Washington wird geforscht, um die Abhängigkeit von Arbeitskräften zu verringern. In Kalifornien konzentriert sich die Produktion auf Süßkirschen. Der Großteil der Sauerkirschen wird in Michigan angebaut, obwohl dort auch einige Süßkirschen produziert werden. Ungefähr ¾ der Süßkirschenproduktion wird an den Frischmarkt verkauft. Kirschen, die den strengen Anforderungen des Frischmarktes nicht genügen, werden verarbeitet. Verarbeitete Süßkirschen werden in der Regel in Salzlake eingelegt und als Maraschino-Kirschen zur Verwendung in Süßwaren (z. B. Desserts und Getränken) verkauft, während Sauerkirschen, die zur Verarbeitung verkauft werden, hauptsächlich eingefroren werden. Andere Verarbeitungsmethoden sind die Konservierung, die Verarbeitung der Früchte zu Saft oder Wein oder die Trocknung (ERS 2012).
Ideale Klima- und Bodenbedingungen
Kirschbäume benötigen für den kommerziellen Anbau bestimmte Bodenbedingungen. Kirschbäume gedeihen am besten in tiefgründigen, mittelstark strukturierten Böden mit guter Drainage, geringem Alkaligehalt und niedrigem Salzgehalt (UC IPM Website: Pests in Gardens and Landscapes). Kirschbäume vertragen keine Staunässe, unabhängig von der verwendeten Unterlage (Long und Kaiser 2010). In Kalifornien gedeihen Kirschbäume gut an Standorten mit langen, warmen Sommertagen und kühlen Nächten. Während der Vegetationsperiode können zu hohe Temperaturen zu schnellem Wachstum und Fruchtverfall in der laufenden Saison führen (Crisosto et al., 2003) und in der folgenden Vegetationsperiode zu einer hohen Anzahl von Fruchtverdopplungen und Ausläufern (kleine Nebenfrüchte, die sich an der normalen Frucht bilden) (Bethell 1988). Im Spätwinter sind für eine normale Blüte und einen normalen Knospenaufbruch Temperaturen nicht unter 20°F erforderlich (Bethell 1988), da die Kirsche sehr anfällig für Frostschäden ist (Lang 2001). Um die Keimruhe zu durchbrechen, ist jedoch eine ausreichende Kühlung erforderlich. Wenn die erforderlichen Kühlstunden nicht erreicht werden, können Mittel zur Ruheunterbrechung eingesetzt werden, um den Mangel auszugleichen (Glozer 2010). Sobald eine angemessene Winterabkühlung (mit oder ohne Ruhepausen) stattgefunden hat, sind mäßig warme Frühlingstemperaturen ohne übermäßige Hitze (mehr als ca. 75°F), Kälte (anhaltende Temperaturen unter Mitte 50°F) oder Frost für eine gleichmäßige Blütenentwicklung und eine gute Überlappung der Bestäubersorten erforderlich, um eine lebensfähige Ernte zu erzielen.
Fruchtentwicklung
Kirschbäume produzieren Blüten und Früchte hauptsächlich an Ausläufern, die mindestens zwei Jahre alt sind. Das Fruchtwachstum dauert etwa 60 Tage nach der Blüte (Lang 2001), und die Früchte sind innerhalb von 100 Tagen nach der Bestäubung reif (UC Master Gardener Program, 2013). Die Früchte müssen am Baum reifen, um ihren Geschmack zu entwickeln, da Kirschen nach der Ernte nicht weiter reifen. Regen vor der Ernte ist problematisch, weil er die Früchte aufplatzen lässt, was ihre Vermarktung erschwert und sie wesentlich anfälliger für Fäulnis macht (Mitcham und Crisosto 2002). Wenn Regen auftritt und die Schale durchdringt, platzen die Früchte auf, was zu 90 % der Ernteverluste führen kann. Dieses Problem ist vor allem bei festen Kirschsorten mit geringen Erträgen eine Herausforderung (Brown et al., 1989).