Kanonische Stunden

Kanonische Stunden, in Musik, Vertonungen des öffentlichen Gebetsgottesdienstes (Offizium) der römisch-katholischen Kirche, unterteilt in Matutin, Laudes, Prime, Terz, Sext, None, Vesper und Komplet. Die frühen klösterlichen Gemeinschaften komponierten eine vollständige Reihe von Stunden für morgens, mittags und abends; Kathedral- und Pfarrkirchen hatten bis zum 8. Jahrhundert alle Stunden aufgenommen, und im 9. Jahrhundert war die Struktur festgelegt.

Zu den musikalischen Elementen der Stunden gehören Antiphonen (Texte, die gewöhnlich vor und nach Psalmen gesungen werden) und Psalmtöne (Formeln für die Intonation von Psalmen), Responsorien (Texte, die gewöhnlich nach Lektionen oder Schriftlesungen gesungen werden), Hymnen und Lektionstöne. Die ersten Vertonungen des Stundengebets wurden im Plainsong (einstimmiger Gesang im ungemessenen Rhythmus) gesungen. Wie bei der Messe wurden auch in der Stundenmusik Tropen, d. h. musikalische und textliche Zusätze, verwendet, insbesondere in den Responsorien der Matutin (siehe Trope; Gregorianischer Gesang).

Die Stundenmusiken bewahren einige der ältesten Beispiele für Polyphonie, die Kunst der gleichzeitigen Kombination von Melodien. So enthält der Winchester Troper, ein Manuskript aus dem 10. oder 11. Jahrhundert, das für die Gottesdienste in der Kathedrale von Winchester kopiert wurde, eine der umfangreichsten frühen zweistimmigen Vertonungen der Responsorien für die Matinee. Der spanische Codex Calixtinus (etwa 12. Jahrhundert) enthält ebenfalls zweistimmige Mehrstimmigkeit für die Matutin-Responsorien.

Die im Kloster Saint-Martial in Limoges in Frankreich übliche Mehrstimmigkeit wurde von Léonin, einem Komponisten an der Kathedrale Notre-Dame in Paris, um 1160-80, in seinen zweistimmigen Matutin-Responsorien erweitert. Sein Nachfolger Pérotin erweiterte das Werk Léonins und komponierte nicht nur zwei-, sondern auch drei- und vierstimmig. Beide Männer arbeiteten an dem Magnus Liber Organi („Großes Buch des Organums“), einer Sammlung zweistimmiger Organum für das gesamte Kirchenjahr.

Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

Im 15. Jahrhundert waren mehrstimmige Vertonungen für die Vesper am häufigsten, aber es gibt auch einige Vertonungen von Responsorien für die Matinee und Hymnen für die Laudes. Vor allem der Burgunder Guillaume Dufay, aber auch der ebenfalls aus Burgund stammende Gilles Binchois und der Engländer John Dunstable schufen ein Standardrepertoire, das in Manuskripten in ganz Europa überliefert ist. Dieses Repertoire umfasst Vesperlieder, Psalmen, Antiphonen und Magnificats (Vertonungen des Marienliedes) in dreistimmigem, dreifach dominiertem Stil (ausgefeilte Oberstimme über zwei oft instrumentalen, langsamer bewegten Unterstimmen). Sie verwendeten auch den dreistimmigen Fauxbourdon-Stil, bei dem sich die Mittelstimme parallel zur Oberstimme im Intervall einer Quarte darunter bewegt, während sich die Unterstimme in parallelen Sexten (wie in E) zur Oberstimme bewegt. Psalmvertonungen wurden erst nach 1450 häufiger. Die Psalmtonformel des Klagelieds wechselt sich manchmal mit einer polyphonen dreistimmigen Vertonung ab, oft im Fauxbourdon-Stil. Um 1475 wurde die melodische Imitation zunehmend in allen Vertonungen verwendet, und die vierstimmige Textur wurde zum Standard.

Im 16. Jahrhundert erwachte ein neues Interesse an den mehrstimmigen Vertonungen der Stunden. Der lutherische Verleger Georg Rhau brachte zwischen 1538 und 1545 mehrere Vesperschriften heraus. Infolge der vom Konzil von Trient (1545-63) geförderten römisch-katholischen Liturgiereformen erschienen Zyklen von Hymnen und Vespergottesdiensten sowie Vertonungen von Matinee, Laudes und Komplet für die großen Feste. Diese wurden in vielen Ortskirchen und neu gegründeten Seminaren aufgeführt. Die Psalmen wurden nun im Falsobordone-Stil vertont: ein vierstimmiger Akkordsatz mit dem Klagelied-Psalmton in der Oberstimme.

Sehr wichtig waren im 16. Jahrhundert die Vertonungen von Matutin und Lauds für Donnerstag, Freitag und Samstag der Karwoche während des Tenebrae-Gottesdienstes („Dunkelheit“), bei dem 15 Kerzen einzeln gelöscht wurden, bis die Kirche in völliger Dunkelheit war. In der Matutin gibt es neun Lektionen, die jeweils mit einem Responsorium abgeschlossen werden. Die ersten drei Lektionen sind dem Buch der Klagelieder aus der Bibel entnommen. Von Tenebrae-Texten wurden zahlreiche mehrstimmige Vertonungen angefertigt. Zu den bekanntesten gehören die Lamentations and Responsories (1585) des Spaniers Tomás Luis de Victoria. Mit der Vesper von Claudio Monteverdi (1610) entsteht ein neuer Stil. Orchestrisch inspirierte Gottesdienste revolutionierten die polyphone Tradition der Kirchenmusik.

Im 18. Jahrhundert schrieb Wolfgang Amadeus Mozart zwei Vespergottesdienste für Solisten, Chor und Orchester. Im 19. Jahrhundert wurde versucht, den Vespergesang durch die Wiederveröffentlichung von Vertonungen aus dem 16. Jahrhundert wiederzubeleben. Die Komposition in diesem Stil wurde auch von der Cäcilienbewegung (gegründet 1868) gefördert, die sich für eine Reform der römisch-katholischen Kirchenmusik einsetzte.

Im 17. und 18. Im 20. Jahrhundert wurden Vertonungen der Klagelieder und Responsorien von Igor Strawinsky (1958), Ernst Krenek (1957) und Francis Poulenc (1962) komponiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.