Es ist schwer vorstellbar, wie Hobbes glaubt, dass die Menschen, so ungesellig und egoistisch sie auch sind, zusammenkommen können, um in einer Gesellschaft zu leben. In seinem gesamten Werk wird deutlich, dass der englische Philosoph glaubt, dass die Menschen nicht zur Geselligkeit geboren sind und dass es nicht in ihrer Natur liegt, ein gemeinsames Leben zu suchen. Dennoch ist er der festen Überzeugung, dass sie schließlich eine absolute souveräne Einheit schaffen werden, die alle Menschen regiert. Wie ist es dann möglich, dass die Menschen es vorziehen, ihre Rechte aufzugeben und unter einem Souverän zu leben, der Gesetze und Strafen verhängt, anstatt in ihrem Naturzustand zu bleiben, in dem sie frei sind, zu tun und zu bekommen, was sie wollen? Dies ist eines der vielen Argumente, die man im Leviathan sehr widersprüchlich findet. Dennoch ist es möglich, durch eine tiefere Analyse dieses Werks zu verstehen, wie es zu dieser Verschiebung kommt. Denn auch wenn die menschliche Natur laut Hobbes schlecht und egozentrisch ist, so treibt sie die Menschen doch um des Überlebens willen in die Gesellschaft. Wenn der erste Instinkt, das erste Bedürfnis und das erste Recht des Menschen die Selbsterhaltung ist, egal wie sie erreicht wird, wäre es nur natürlich, dass die Menschen schließlich erkennen, dass das Beste, was sie für ihr Leben tun können, die Zusammenarbeit ist. Es wäre unfair gegenüber Hobbes‘ Theorie, den natürlichen Menschen als sinnentleert zu bezeichnen. Im Leviathan sind die Menschen im Naturzustand durchaus rationale Wesen, die genau wissen, was sie wollen, und sie werden nach dem besten Weg suchen, um am Leben zu bleiben und ihr Überleben zu verlängern. Dieser Aufsatz wird sich zunächst darauf konzentrieren, dass es für die Menschen aufgrund ihrer Natur unmöglich wäre, Hobbes‘ Kriegszustand zu verlassen. Dann werden wir sehen, wie genau diese Natur es ihnen ermöglicht, diese Umgebung zu verlassen.
Männer neigen von Natur aus dazu, zu bekommen, was sie wollen, zu tun, was sie wollen, und zu leben, wie sie wollen. Ihre Hauptbesessenheit ist die Selbsterhaltung, und ihr erstes Ziel ist es, am Leben zu bleiben. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ihnen jedes Mittel recht, denn das Recht auf Selbsterhaltung ist universell (Tuck, 1993: 326), und deshalb können sie tun, was sie wollen. Es ist das Naturrecht des Menschen, frei zu sein, das zu tun, was er für gut hält, und das zu tun, was es ihm ermöglicht, am Leben zu bleiben. Dieses Recht „ist die Freiheit, die jeder Mensch hat, seine eigene Kraft nach eigenem Gutdünken zur Erhaltung seiner Natur zu gebrauchen“, und so befindet er sich in einem Zustand völliger Freiheit, „alles zu tun, was er nach seinem eigenen Urteil und seiner Vernunft für das geeignetste Mittel dazu hält“ (Hobbes, 1946: XIV, 84). Im Naturzustand haben wir das Recht, unsere eigene Macht für die Ziele einzusetzen, die wir für gut halten, weil es unser natürliches Recht ist, dies zu tun (Pettit, 2008: 105). Es wird nie als obligatorisch bezeichnet“ (Barry in Lively und Reeve, 1989: 131), sondern es liegt in der Natur des Menschen, in seinem eigenen Interesse zu handeln. Die Menschen ziehen es vor, frei von jeglichen „äußeren Hindernissen“ (Hobbes, 1946: XIV, 84) zu sein, und wenn man ihnen das Recht einräumt, ihr eigenes „unabhängiges Urteil“ darüber zu fällen, wie sie ihr Leben führen sollen (Tuck, 1993: 306), werden sie diese Gelegenheit nicht ausschlagen und ein solches Recht nutzen, um ihre Macht zu vergrößern und ihr Überleben zu sichern.
Die Menschen sind also völlig frei, da es keine Regeln gibt, die ihren Handlungen Grenzen setzen könnten, und keine höhere Autorität, die sie bestrafen und beurteilen könnte. Hobbes stellt im Leviathan fest, dass bestimmte Naturgesetze befolgt werden müssen, „aber man kann sich im Naturzustand nicht auf sie verlassen“ (Gough, 1957: 106). Das „grundlegende Naturgesetz“ ist, „dass jeder Mensch sich um Frieden bemühen sollte, soweit er hofft, ihn zu erlangen“ (Hobbes, 1946: XIV, 85), aber damit dieses Gesetz durchgesetzt werden kann, müssen Vereinbarungen oder „Pakte“ geschlossen werden, und die Menschen müssen „ihre geschlossenen Pakte erfüllen“, andernfalls „befinden wir uns immer noch im Zustand des Krieges“ (ebd.: XV, 93). Es hat sich jedoch gezeigt, dass in einem Fall, in dem der Naturzustand mit einem Gefangenendilemma verglichen wird, ein Überlaufen immer die beste Wahl ist, wenn man einen Pakt mit anderen schließt (Pettit, 2008: 112; Hampton, 1986). Daher werden die Menschen im Naturzustand niemals ihre Versprechen einhalten, weil es vorteilhafter ist, dies nicht zu tun.
Die Menschen werden immer danach streben, ihre Macht zu vergrößern, und solange sie leben, werden sie mehr Macht, Reichtum und Ruhm wollen. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass der Mensch im Naturzustand wie ein Tier handelt. Tatsächlich sind die Menschen nicht schlecht, denn obwohl sie wie die Tiere auf ihre Instinkte reagieren, werden sie von ihren Leidenschaften angetrieben, die hauptsächlich in Ruhm und Ehre bestehen (Pettit, 2008: 99-100). Es stimmt, dass die Selbsterhaltung ein Instinkt ist, den jedes Lebewesen hat, aber die Menschen unterscheiden sich, weil ihre Liebe zu materiellen Dingen sie motiviert, im Leben weiterzumachen. Darüber hinaus gibt es im Naturzustand keine Ordnung, und zwar nicht, weil es tierische Verhaltensweisen unter den Menschen gibt, sondern weil es keine gemeinsame Norm, keinen objektiven Wert oder Grundsatz und keine objektive Moral gibt. Die einzige Art und Weise, wie die Menschen etwas in der Welt um sie herum wahrnehmen, wissen, fühlen oder beurteilen, ist also die, wie es auf sie wirkt“ (Baumgold in Boucher und Kelly, 2003: 171). Gut und Böse und andere moralische Kategorien beruhen alle auf persönlichen Wünschen und Abneigungen. Auch gibt es keine Gerechtigkeit oder Ungerechtigkeit, vielmehr ist alles, was man für gerecht hält, auch gerecht, und wenn man das Gegenteil denkt, dann hat man auch Recht (Hobbes, 1946: VI, 31, 33; ebd.: XIII, 83).
In diesem Umfeld sind die Menschen alle gleich, haben Zugang zu den gleichen Dingen, und sie sind alle in der Lage, ohne Ausnahme zu entscheiden, was richtig oder falsch ist. Sie sind gleich frei und daher auch in der Lage, jedes Mittel einzusetzen, das ihnen hilft, das zu bekommen, was sie wünschen. Daher ist das Verlangen eines jeden Menschen zugänglich, und sie werden die gleichen Dinge wollen, weil Männer von Natur aus wettbewerbsorientiert sind. Da sie versuchen werden, das zu bekommen, was andere wollen, werden sie einander misstrauen und in ständigem Konflikt miteinander stehen. Deshalb wird der Hobbessche Naturzustand als Kriegszustand charakterisiert, als „Krieg eines jeden Menschen gegen jeden Menschen“ (ebd.: XIII, 82).
Für Hobbes sind die Menschen „gleich in ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten“, und folglich „hat der Schwächste Kraft genug, um den Stärksten zu töten“ (Gough, 1957: 105; Hobbes, 1946: XIII, 83). Daraus erwächst Misstrauen oder Argwohn. So sind die Menschen in ihrem natürlichen Lebensraum nicht gesellig und ziehen es vor, allein zu bleiben. Sie können sich nicht miteinander verständigen, da sie alle glauben, dass sie den Menschen um sie herum überlegen sind, aber sie sind blind für die Gleichheit, die zwischen allen Menschen herrscht, da „viele Menschen wahrscheinlich von Eitelkeit bewegt werden“ und „denken, dass sie die Überlegenheit erreichen können, nach der sie sich sehnen“ (Pettit, 2008: 102). Es liegt in der menschlichen Natur, nach Überlegenheit, Macht, Ruhm und Ehre zu streben. Im Kriegszustand ist Macht von großer Bedeutung, denn sie ist das wichtigste Mittel, um zu erreichen, was man will. Daher wird jeder Mensch nach Macht streben und versuchen, sie zu erlangen, zu vermehren und zu festigen. In Kapitel X des Leviathan heißt es: „Der Ruf der Macht ist Macht“ (Hobbes, 1946: X, 56). Die Menschen streben nicht nur nach Macht, sondern wollen auch, dass andere „ihre Macht anerkennen und bestätigen …, denn das macht diese Macht effektiver“ (Pettit, 2008: 101). Doch selbst wenn jemand versucht, seine Macht durchzusetzen, wird sie aufgrund der Gleichheit unter den Menschen nicht lange Bestand haben, denn andere werden immer einen Weg finden, sich von dieser Macht zu befreien.
Daher neigen die Menschen in ihrem natürlichen Zustand sehr stark dazu, ihr Recht auf Überleben zu nutzen und sich gegenseitig zu bekämpfen, um Macht, Ruhm und Ehre zu erlangen. In einer solchen Situation leben die Menschen nicht friedlich und eine Zusammenarbeit ist nicht denkbar. Sie sind „von Natur aus so unsozial“, dass es schwer vorstellbar ist, wie sie sich in eine Gesellschaft einfügen könnten. Dennoch sind Autoren wie Gough der Meinung, dass Hobbes „seinen Naturzustand … nicht wörtlich zu nehmen“ meinte (1957: 113). Hobbes‘ Ideen sollten durch eine tiefere Analyse dessen, was die menschliche Natur den Menschen am meisten begehren lässt, verstanden werden.
Die Menschen sind „nur mit der langfristigen Aneignung“ materieller Güter zufrieden, und einige ihrer Wünsche sind ähnlich, so dass sie „unvermeidlich“ miteinander kollidieren werden, um zu bekommen, was sie wollen. Daher gibt es ein „konflikthaftes Naturrecht“ (Pettit, 2008: 101, 105). Die Menschen haben das Recht, alles zu tun, solange sie dazu in der Lage sind, aber gleichzeitig greifen sie damit in das Naturrecht anderer ein, so dass die Freiheit, die jeder Mensch hat, nicht mehr als solche bezeichnet werden kann, weil sie durch die Handlungen anderer Menschen eingeschränkt wird. Außerdem geraten die Menschen durch das „Streben nach ihren individuellen Rechten“ in einen Konflikt (ebd.: 105), der ihre Selbsterhaltung gefährdet. Es ist also ihr natürliches Recht, das ihnen hilft, zu überleben, das sie in Wirklichkeit in eine Situation der „ständigen Angst“ versetzt und in der sie sich in „Gefahr eines gewaltsamen Todes“ befinden (Hobbes, 1946: XIII, 82).
Psychologisch gesehen ist das Überleben keine Option. Vielmehr ist es eine „Notwendigkeit in der Natur jedes Menschen“ (Barry in Lively und Reeve, 1989: 130). Niemand sollte zwischen Leben und Tod wählen müssen. Hobbes betrachtet die Naturgesetze als Verpflichtungen und sagt, dass jeder Mensch sie respektieren sollte, da sie eine große Hilfe bei dem Versuch sind, am Leben zu bleiben. Im Naturzustand würden die Menschen vielleicht nicht nach diesen Gesetzen handeln, aber dies nicht zu tun, wäre „ein Mangel an Vernunft“ (ebd.). In der Tat sind die Naturgesetze „Theoreme über das, was zur Erhaltung und Verteidigung“ der Menschen beiträgt (Hobbes, 1946: XV, 104). Wenn die Menschen sie nicht respektieren, handeln sie gegen ihre Bedürfnisse, aber die Menschen wollen leben, so dass es offensichtlich ist, dass diese Gesetze für jeden Menschen eine Verpflichtung darstellen sollten, da „sie nur zu einem Wunsch und einer Anstrengung verpflichten“ (ebd.). Wie Wernham sagt, werden sie freiwillig angenommen, weil sie zum Überleben notwendig sind, und er wird sich gemäß den Naturgesetzen „eine verbindliche Verpflichtung auferlegen, eine bestimmte Handlung auszuführen“. Alles, was „wirklich“ auf die Selbsterhaltung abzielt, ist bis zu einem gewissen Grad verpflichtend (Barry in Lively und Reeve, 1989: 123, 130).
Dieser ständige Konflikt, der Menschen gegeneinander ausspielt, wird schließlich zu einem Punkt kommen, an dem die einzige Lösung für die Selbsterhaltung Kooperation und Einigung ist. Wenn die Menschen leben wollen, und wenn die einzige Möglichkeit, am Leben zu bleiben, darin besteht, in einer Gemeinschaft zu leben, dann werden sie sich zusammenschließen, „weil ihre annähernde Gleichheit der Kräfte sonst dazu führt, dass sie alle verletzt werden.“ Im Naturzustand würde die menschliche Vernunft einem nicht direkt sagen, dass man die Naturgesetze annehmen soll, aber sie würde dazu neigen zu sagen, dass, wenn alle anderen bereit sind, sie zu respektieren, man es auch tun sollte (ebd.: 120, 130). Es sind diese „Diktate der Selbstsorge“ (Pettit, 2008: 105), die die Menschen dazu bringen, zum Wohle aller zu kooperieren und „den Frieden zu suchen und ihm zu folgen“ (Hobbes, 1946: XIV, 85). Hampton argumentierte, dass eine Situation entstehen würde, „in der das Eigeninteresse die Individuen zur Zusammenarbeit veranlasst“ (Baumgold in Boucher und Kelly, 2003: 166).
Die Gesellschaft wird zu einem Zufluchtsort für die Menschen, weil keiner „stark genug ist, um seine eigene Sicherheit zu gewährleisten“ (Gough, 1957: 117), so dass „die Menschen ihre Urteile irgendwie koordinieren“ und ihre Differenzen beiseite legen müssen, damit aus Verhandlungen Vereinbarungen über das gemeinsame Überleben hervorgehen können (Tuck, 1993: 307). Jeder Mensch gibt seine Unabhängigkeit und sein Recht auf alles auf, um mit anderen zu kooperieren, weil er die Notwendigkeit einer politischen Verpflichtung spürt. Auf diese Weise entsteht der absolute Souverän, der für die Bildung dieser neuen Gesellschaft von grundlegender Bedeutung ist, da er als Einziger die Macht hat, Menschen zu bestrafen, die nicht gehorchen, da „der Zusammenschluss ohne die Herrschaft des Souveräns nicht bestehen könnte“, weil sonst einige Männer abtrünnig würden (Gough, 1957: 109). Die Menschen erschaffen den Souverän aus Angst vor dem Tod, sie sollen „von ihm vor allen anderen geschützt werden“ (Hobbes, 1946; XVII, 113), und nur aus Angst gehorchen die Menschen und rebellieren nicht. Vernünftige Menschen würden es nicht wagen, sich dem Willen des Souveräns zu widersetzen, denn „Unterwerfung ist der beste Weg, Sicherheit zu erlangen“ (Gough, 1957: 111).
Alles in diesem Gesellschaftsvertrag geschieht aus reinem Eigeninteresse. Die menschliche Natur treibt die Menschen dazu, nach ihren Bedürfnissen zu handeln, wobei das wichtigste die Selbsterhaltung ist, so dass das Hauptziel des Souveräns die Sicherheit seiner Untertanen und die Schaffung einer Umgebung ist, in der „die Menschen in Frieden und tatsächlich in Wohlstand leben können“ (Pettit, 2008: 109). Es ist klar, dass das „herrschende Motiv der Menschen der Wunsch nach Schutz“ ist, denn wenn der Souverän die Sicherheit eines jeden Menschen nicht garantieren kann, würde es zu Ungehorsam kommen (Gough, 1957: 111). Neben dem Überleben ist der Grund für die Neigung der Menschen zur Zusammenarbeit „das Verlangen nach den Dingen, die für ein angenehmes Leben notwendig sind“, und diese Güter können nur durch eine produktive Industrie gewonnen werden, was im Kriegszustand nicht möglich ist (Hobbes, 1946: XIII, 84). Daher ist es ganz offensichtlich, dass Selbsterhaltung und der Wunsch nach materiellen Gütern und Reichtum die Menschen dazu bringen, den Naturzustand zu verlassen und eine Gesellschaft zu schaffen, in der sie vollkommen sicher sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Menschen von Natur aus ungesellig sind und sich auf niemanden außer sich selbst verlassen, um zu überleben. Die Selbsterhaltung ist ihr wichtigstes Ziel. Die Menschen haben von Natur aus das Recht, alles zu tun, was sie wollen, um zu überleben, also konkurrieren sie ständig miteinander, und das schafft Konflikte. Ihr natürlicher Zustand ist ein Kriegszustand, in dem sie einander misstrauen und versuchen, ihre Macht zu vergrößern, um eine Überlegenheit über andere zu erlangen. Dennoch werden die Menschen diese Schwächen schließlich überwinden, weil sie so sehr auf sich selbst bedacht sind, dass sie alles tun, um zu überleben, auch wenn das bedeutet, mit den Menschen um sie herum zu kooperieren. Die hobbessche menschliche Natur ist insofern gut, als dass der Mensch, wenn er etwas will, an seinem Wunsch festhält und alles tut, um ihn zu erfüllen. Wenn ein Mensch also überleben will, wird er freiwillig die Gesetze respektieren, seine Rechte aufgeben und jeder höheren Autorität gehorchen, die ihn schützen kann. Es muss für einen Menschen sehr schwer sein, sich zu entscheiden, seinen Naturzustand zu verlassen, aber seine natürliche Angst vor dem Tod überwiegt alle Leidenschaften, die ihn zwingen würden, zu bleiben. Der Gesellschaftsvertrag mag künstlich sein, da es die Menschen sind, die ihren Souverän schaffen, aber er kann als natürlich angesehen werden, da es die menschliche Natur ist, die den Übergang zwischen dem Naturzustand und Hobbes‘ Gemeinwesen verursacht hat.
Bibliographie:
Gough, J.W. (1957) The Social Contract: a Critical Study of its Development (2nd ed.), Oxford: Oxford University Press.
Hampton, J. (1986) Hobbes and the Social Contract Tradition, Cambridge: Cambridge University Press.
Hobbes, T. (1946) Leviathan, Oxford: Basil Blackwell.
Tuck, R. (1993) Philosophy and Government 1572-1651, Cambridge: Cambridge University Press.
Pettit, P. (2008) Made with Words: Hobbes on Language, Mind, and Politics, Princeton: Princeton University Press.
–
Geschrieben von: Morgane Griveaud
Verfasst am: Royal Holloway, University of London
Geschrieben für: Michael Bacon
Datum geschrieben: Dezember 2010
Further Reading on E-International Relations
- An Ethical Dilemma: How Classical Realism Conceives Human Nature
- Classical Realism and Human Nature: Eine alternative Lesart
- Konfuzianismus oder Legalismus? Eine große Debatte über die menschliche Natur und wirtschaftliches Denken
- Sozio-ökologische Sicherheit: Jenseits des Mensch-Natur-Dualismus
- Die normative Natur der EU und ihr Sanktionsregime gegen Russland: Ein Oxymoron?
- Inwieweit können Naturkatastrophen als Staatsverbrechen angesehen werden?