Königreich Italien (Mittelalter)

Vorlage:Geschichte ItaliensDas Königreich Italien (lateinisch: Regnum Italiæ oder Regnum Italicum) war ein politisches Gebilde, das nach der Niederlage der Langobarden zunächst unter der Kontrolle der karolingischen Dynastie stand und später Teil des Heiligen Römischen Reiches wurde. Das Langobardenreich erwies sich als stabiler als sein ostgotischer Vorgänger, aber 774 eroberten die Franken unter dem Vorwand, das Papsttum zu verteidigen, das Langobardenreich unter der Führung von Karl dem Großen. Sie trennten das italo-lombardische Reich von ihrem eigenen, aber das Königreich nahm an allen Teilungen, Spaltungen, Bürgerkriegen und Erbfolgekrisen des Karolingerreichs teil, zu dem es gehörte, bis das italienische Königreich am Ende des neunten Jahrhunderts ein unabhängiger, aber stark dezentralisierter Staat war. Im Jahr 951 wurde der italienische Thron von Otto dem Großen beansprucht, der bereits König von Deutschland war. Die beiden Throne bildeten zusammen unter einer Krone die Grundlage für das Heilige Römische Reich. Die Zentralregierung in Italien verschwand im Hochmittelalter rasch, aber die Idee des Königreichs lebte weiter. In der Renaissance war es kaum mehr als eine juristische Fiktion, aber es mag in titulo bis zur Auflösung des Reiches im Jahr 1806 überdauert haben, als Napoleon Bonaparte sein eigenes Regno d’Italia ohne Rücksicht auf den mittelalterlichen Geist errichtete.

Langobardenreich, 568-774Bearbeiten

Hauptartikel: Königreich der Langobarden

Die Eiserne Krone der Lombardei, heute im Dom von Monza

Nach der Schlacht von Taginae, in der der Ostgotenkönig Totila getötet wurde, eroberte der byzantinische Feldherr Narses Rom und belagerte Cumae. Teia, der neue ostgotische König, sammelte die Reste des ostgotischen Heeres und marschierte los, um die Belagerung zu lösen, doch im Oktober 552 geriet er bei Mons Lactarius (den heutigen Monti Lattari) in Kampanien, in der Nähe des Vesuvs und der Nuceria Alfaterna, in einen Hinterhalt von Narses. Die Schlacht dauerte zwei Tage, und Teia wurde bei den Kämpfen getötet. Die ostgotische Macht in Italien wurde beseitigt, aber Narses erlaubte den wenigen Überlebenden, als Untertanen des Reiches in ihre Heimat zurückzukehren. Das Fehlen einer wirklichen Autorität in Italien unmittelbar nach der Schlacht führte zu einer Invasion der Franken, aber auch sie wurden besiegt, und die Halbinsel wurde für kurze Zeit wieder in das Reich eingegliedert.

Die Könige der Langobarden (lateinisch: reges Langobardorum, Singular rex Langobardorum) regierten dieses germanische Volk seit ihrer Invasion in Italien 567-68, bis die langobardische Identität im neunten und zehnten Jahrhundert verloren ging. Nach 568 bezeichneten sich die langobardischen Könige manchmal als Könige von Italien (lateinisch: rex totius Italiæ). Ab 774 geriet das Königreich unter die fränkische Herrschaft von Karl dem Großen. Die Eiserne Krone der Lombardei (Corona Ferrea) wurde jahrhundertelang zur Krönung der langobardischen Könige und der Könige Italiens verwendet. Die wichtigsten Quellen für die langobardischen Könige vor der fränkischen Eroberung sind die anonyme Origo Gentis Langobardorum aus dem 7. und die Historia Langobardorum von Paul dem Diakon aus dem 8. Die in der Origo aufgeführten frühesten Könige (die Vor-Lethinger) sind mit ziemlicher Sicherheit legendär. Sie sollen während der Völkerwanderungszeit regiert haben; der erste unabhängig von der langobardischen Tradition bezeugte Herrscher ist Tato.

Die tatsächliche Kontrolle der Herrscher über die beiden großen Gebiete, die das Königreich ausmachen – Langobardia Major im nördlichen Zentrum (das wiederum in ein westliches oder Neustria und ein östliches oder Austria und Tuskia unterteilt ist) und Langobardia Minor im südlichen Zentrum – war während der zwei Jahrhunderte des Bestehens des Königreichs nicht konstant. Eine anfängliche Phase starker Autonomie der vielen Teilherzogtümer entwickelte sich im Laufe der Zeit mit wachsender königlicher Autorität, auch wenn die Autonomiebestrebungen der Herzöge nie ganz erreicht wurden.

Maximale Ausdehnung der langobardischen Herrschaftsgebiete nach den Eroberungen Aistulfs (751)

Bestandteil des karolingischen Reiches, 774-962Edit

Der Tod von Kaiser Lothar I. im Jahr 855 führte dazu, dass sein Reich Mittelfranken unter seinen drei Söhnen aufgeteilt wurde. Der Älteste, Ludwig II., erbte die karolingischen Länder in Italien, die nun zum ersten Mal (abgesehen von der kurzen Herrschaft von Karls Sohn Pepin im ersten Jahrzehnt des Jahrhunderts) als eine eigenständige Einheit regiert wurden. Das Königreich umfasste ganz Italien bis nach Rom und Spoleto, während das übrige Süditalien unter der Herrschaft des lombardischen Fürstentums Benevento oder des byzantinischen Reiches stand.

Nach dem Tod Ludwigs II. ohne Erben herrschten mehrere Jahrzehnte der Verwirrung. Die Kaiserkrone war zunächst zwischen den karolingischen Herrschern Westfrankreichs (Frankreich) und Ostfrankreichs (Deutschland) umstritten, wobei zunächst der westliche König (Karl der Kahle) und dann der östliche (Karl der Dicke) den Zuschlag erhielt. Nach der Absetzung des letzteren stritten sich lokale Adlige – Guy III. von Spoleto und Berengar von Friaul – um die Krone, und die Einmischung von außen hörte nicht auf: Arnulf von Ostfrankenreich und Ludwig der Blinde von der Provence erhoben beide zeitweise Anspruch auf den Kaiserthron. Das Königreich wurde auch von arabischen Raubzügen aus Sizilien und Nordafrika heimgesucht, und die zentrale Autorität war bestenfalls minimal.

Im 10. Jahrhundert verbesserte sich die Situation kaum, da verschiedene burgundische und lokale Adlige weiterhin um die Krone stritten. Erst als der deutsche König Otto I. 962 in Italien einfiel und sowohl den kaiserlichen als auch den italienischen Thron für sich beanspruchte, wurde von außen Ordnung geschaffen.

Konstituierend für das Heilige Römische Reich, 962 – ca. 1500Bearbeiten

Nach 962 waren die Könige von Italien immer auch Könige von Deutschland, und so wurde Italien zusammen mit Deutschland und (nach 1032) Burgund ein konstituierendes Königreich des Heiligen Römischen Reiches. Der deutsche König wurde vom Erzbischof von Mailand in Pavia mit der Eisernen Krone der Lombardei gekrönt, bevor er nach Rom reiste, um vom Papst zum Kaiser gekrönt zu werden.

Die Tatsache, dass der Monarch im Allgemeinen abwesend war und die meiste Zeit in Deutschland verbrachte, führte dazu, dass das Königreich Italien nur über eine geringe zentrale Autorität verfügte. Auch fehlte es an mächtigen Landmagnaten – die einzige nennenswerte war die Markgrafschaft Toskana, die über große Ländereien in der Toskana, der Lombardei und der Emilia verfügte, aber nach dem Tod von Mathilde von Canossa im Jahr 1115 mangels Erben scheiterte. Dies hinterließ ein Machtvakuum, das zunehmend vom Papsttum und den immer wohlhabenderen Städten ausgefüllt wurde, die allmählich die umliegenden Landstriche beherrschten.

Die zunehmende Macht der Städte zeigte sich erstmals während der Herrschaft des Stauferkaisers Friedrich Barbarossa (1152-90), dessen Versuche, die kaiserliche Autorität auf der Halbinsel wiederherzustellen, zu einer Reihe von Kriegen mit der Lombardischen Liga, einem Zusammenschluss norditalienischer Städte, und schließlich zu einem entscheidenden Sieg der Liga in der Schlacht von Legnano im Jahr 1176 führten, der Friedrich zwang, die Autonomie der italienischen Städte anzuerkennen.

Friedrichs Sohn Heinrich VI. gelang es tatsächlich, die staufische Autorität in Italien durch die Eroberung des normannischen Königreichs Sizilien, das Sizilien und ganz Süditalien umfasste, zu erweitern. Heinrichs Sohn, Friedrich II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches – der erste Kaiser seit dem 10. Jahrhundert, der sich tatsächlich in Italien niederließ – versuchte, die Aufgabe seines Vaters, die kaiserliche Autorität im norditalienischen Königreich wiederherzustellen, wieder aufzunehmen, was zu heftigem Widerstand nicht nur seitens eines reformierten Langobardenbundes, sondern auch seitens der Päpste führte, die zunehmend eifersüchtig auf ihr weltliches Reich in Mittelitalien (theoretisch ein Teil des Reiches) und besorgt über die universellen Ambitionen der Stauferkaiser waren.

Die Bemühungen Friedrichs II., ganz Italien unter seine Kontrolle zu bringen, blieben ebenso erfolglos wie die seines Großvaters, und sein Tod im Jahr 1250 bedeutete das tatsächliche Ende des Königreichs Italien als echte politische Einheit. In den italienischen Städten kam es weiterhin zu Konflikten zwischen Ghibellinen (Anhängern des Kaisers) und Guelfen (Anhängern des Papstes), aber diese Konflikte hatten immer weniger mit der Herkunft der jeweiligen Parteien zu tun.

Das Königreich war jedoch nicht völlig bedeutungslos. Die aufeinanderfolgenden Kaiser des 14. und 15. Jahrhunderts kehrten nach Rom zurück, um sich krönen zu lassen, und keiner von ihnen vergaß seinen theoretischen Anspruch auf die Herrschaft als König von Italien. Auch in Italien selbst wurden die Ansprüche der Kaiser auf die Universalherrschaft nicht vergessen, wo Schriftsteller wie Dante Alighieri und Marsilius von Padua ihr Engagement sowohl für das Prinzip der Universalmonarchie als auch für die tatsächlichen Ansprüche der Kaiser Heinrich VII. und Ludwig IV. zum Ausdruck brachten.

Die kaiserlichen Herrschaftsansprüche in Italien manifestierten sich jedoch hauptsächlich in der Verleihung von Titeln an die verschiedenen starken Männer, die begonnen hatten, ihre Kontrolle über die ehemals republikanischen Städte zu etablieren. Vor allem die Visconti von Mailand wurden von den Kaisern unterstützt, und König Wenzel ernannte Gian Galeazzo Visconti 1395 zum Herzog von Mailand. Zu den anderen Familien, die von den Kaisern neue Titel erhielten, gehörten die Gonzaga von Mantua und die Este von Ferrara und Modena.

Schattenreich, ca. 1500-1806Bearbeiten

Am Anfang der frühen Neuzeit existierte das Königreich Italien zwar noch, war aber nur noch ein Schatten. Sein Territorium war erheblich eingeschränkt worden – die Eroberungen der Republik Venedig, die sich als unabhängig vom Reich betrachtete, in den „domini di Terraferma“ hatten den größten Teil Nordostitaliens außerhalb der Jurisdiktion des Reiches genommen, während die Päpste volle Souveränität und Unabhängigkeit im Kirchenstaat in Mittelitalien beanspruchten. Dennoch gelang es Kaiser Karl V., der mehr durch sein Erbe von Spanien und Neapel als durch seine Stellung als Kaiser begünstigt wurde, seine Vorherrschaft in Italien in größerem Umfang als jeder andere Kaiser seit Friedrich II. zu etablieren. Er vertrieb die Franzosen aus Mailand, verhinderte einen Versuch der italienischen Fürsten, mit französischer Hilfe ihre Unabhängigkeit in der Liga von Cognac wiederzuerlangen, plünderte Rom und brachte den Medici-Papst Clemens VII. zur Unterwerfung, eroberte Florenz, wo er die Medici wieder als Herzöge von Florenz (und später als Großherzöge der Toskana) einsetzte, und beanspruchte nach dem Aussterben der Sforza-Linie in Mailand das Gebiet als kaiserliches Lehen und setzte seinen Sohn Philipp als neuen Herzog ein.

Diese neue kaiserliche Herrschaft verblieb jedoch nicht im Reich, in dem Karl von seinem Bruder Ferdinand abgelöst wurde, sondern wurde von Karl auf seinen Sohn übertragen, der König von Spanien wurde.

Die kaiserlichen Ansprüche auf Oberhoheit blieben jedoch bestehen und wurden Anfang des 17. Jahrhunderts tatsächlich geltend gemacht, als das Herzogtum Mantua 1627 frei wurde. Kaiser Ferdinand II. nutzte seine Rechte als Feudalherr, um den Erben, den französischen Herzog von Nevers, an der Übernahme des Herzogtums zu hindern, was zum Mantuanischen Erbfolgekrieg führte, der Teil des weitaus größeren Dreißigjährigen Krieges war. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts, während des Spanischen Erbfolgekriegs, wurde der kaiserliche Anspruch auf Oberhoheit erneut geltend gemacht, um Mantua 1708 zu erobern, das nun von den österreichischen Habsburgern dem neu eroberten Herzogtum Mailand angegliedert wurde.

Dies war die letzte nennenswerte Anwendung der kaiserlichen Macht in Italien als solche. Die Österreicher behielten die Kontrolle über Mailand und Mantua und zeitweise auch über andere Gebiete (vor allem die Toskana nach 1737), aber die Ansprüche auf eine feudale Oberherrschaft waren praktisch bedeutungslos geworden. Die kaiserlichen Ansprüche auf Italien bestanden nur noch in dem Nebentitel des Kölner Erzbischofs als „Erzkanzler von Italien“ und in der formellen Zustimmung von Kaiser und Reichstag zu verschiedenen Verträgen, in denen die Erbfolge verschiedener norditalienischer Staaten geregelt wurde, die immer noch als kaiserliche Lehen betrachtet wurden. Während der Französischen Revolutionskriege wurden die Österreicher von Napoleon aus Italien vertrieben, der in ganz Norditalien Republiken errichtete, und die 1799-1803 durchgeführte kaiserliche Neuordnung ließ keinen Raum für kaiserliche Ansprüche auf Italien – selbst der Erzbischof von Köln war verschwunden und wurde zusammen mit den anderen Kirchenfürsten säkularisiert. Im Jahr 1805, als das Kaiserreich noch existierte, beanspruchte Napoleon, inzwischen Kaiser Napoleon I., die Krone Italiens für sich und setzte sich am 26. Mai 1805 in Mailand die Eiserne Krone auf das Haupt. Das Imperium selbst wurde im folgenden Jahr abgeschafft, womit auch die theoretische Existenz des Königreichs Italien beendet war.

v – d – e
Spätantike und Völkerwanderungszeit (3.-8. Jh.))
  • Römisches Reich
    • Römisches Italien
  • Weströmisches Reich (285-476)
    • Korsika und Sardinien (238 v. Chr.-455 n. Chr.)
    • Sizilien (römische Provinz) (241 v. Chr.-476 n. Chr.)
  • Prätorianische Präfektur Italiens (337-584)
    • Herrschaft Odoakers (476-493)
    • Ostgotenreich (493-553)
    • Vandalenreich (435-534)
  • Königreich der Langobarden (568-774)
    • Herzogtum von Benevento
    • Herzogtum von Friaul
    • Herzogtum von Ivrea
    • Herzogtum von Spoleto
    • Herzogtum von Tridentum
  • Exarchat von Ravenna (584-751)
  • Exarchat von Afrika (585-698)
Republik Venedig (697-1797)
Süditalien
(774-1139)

Byzantinisch
Arabisch
Lombardisch
Sardinien und Korsika
(9. Jahrhundert-1420)
Staaten innerhalb des mittelalterlichen
Königreichs von Italien,
Heiliges Römisches Reich,
und des Kirchenstaates
Königreich von Sizilien (1130-1816) und
Königreich von Neapel (1282-1860)
Französische Revolution und
Napoleonische Ära (1792-1815)

Republiken
Monarchien
Post-Napoleonische Staaten
  • Herzogtum von Lucca (1815-1847)
  • Herzogtum von Massa und Carrara (1814-1829)
  • Herzogtum Modena und Reggio (1814-1859)
  • Herzogtum Parma (1814-1859)
  • Großherzogtum Toskana (1815-1859)
  • Römische Republik (19. Jahrhundert) (1849)
  • Vereinigte Provinzen von Mittelitalien (1859-1860)
  • Königreich Sardinien (1814-1860)
  • Königreich der beiden Sizilien (1816-1861)
  • Königreich Lombardei-Venetien (1815-1866)
  • Kirchenstaat (1814-1870)
  • Italienische Sozialrepublik (1943-1945)
  • Königreich Italien (1861-1946)
  • Diese Seite verwendet Inhalte aus der englischsprachigen Wikipedia. Der ursprüngliche Inhalt war unter Königreich Italien (Mittelalter) zu finden. Die Liste der Autoren kann in der Seitenhistorie eingesehen werden. Wie bei diesem Familypedia-Wiki ist der Inhalt der Wikipedia unter der Creative Commons Lizenz verfügbar.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.