Julius Caesars vergessener Attentäter – GESCHICHTE

Am 15. März 44 v. Chr. ermordete eine Gruppe römischer Senatoren Julius Caesar, als er auf dem Podium einer Senatssitzung saß. Der Diktator verblutete vor den entsetzten Augen der übrigen Anwesenden an 23 Stichwunden. Es war kurz nach Mittag an den Iden des März, wie die Römer den mittleren Tag des Monats nannten. Die Zuschauer wussten es noch nicht, aber sie waren Zeugen der letzten Stunden der römischen Republik. Aber wer war schuld?

Wie Leser von William Shakespeare wissen, wandte sich der sterbende Cäsar an einen der Mörder und verurteilte ihn mit seinem letzten Atemzug. Es war Caesars Freund, Marcus Junius Brutus.

„Et tu, Brute?“ – „Du auch, Brutus?“, lässt Shakespeare Cäsar in der Tragödie des Julius Cäsar sagen. Nur, dass Cäsar diese Worte nie gesagt hat. Und Brutus war weder sein engster Freund noch sein größter Verräter, bei weitem nicht.

Der schlimmste Verräter war ein anderer Mann: Decimus Junius Brutus Albinus. Decimus war ein entfernter Cousin von Marcus Brutus. Weil Shakespeare ihn fast ganz aus der Geschichte auslässt, ist Decimus der vergessene Attentäter. In Wirklichkeit war er unverzichtbar.

Shakespeare setzt zwei Männer für das Komplott zur Ermordung Cäsars ein, Brutus und Gaius Cassius Longinus (der mit dem berühmten „mageren und hungrigen Blick“). Shakespeare erwähnt Decimus, schreibt seinen Namen aber falsch als Decius und spielt seine Rolle herunter. Oft übersehene antike Quellen machen jedoch deutlich, dass Decimus ein Anführer der Verschwörung war.

Brutus und andere Verschwörer nach der Ermordung Julius Cäsars. (Credit: Fototeca Gilardi/Getty Images)

Decimus stand Caesar näher als Brutus oder Cassius. Tatsächlich stellten sie sich Caesar während seines blutigen Aufstiegs zur Macht in einem Bürgerkrieg entgegen. Erst als er begann, den Krieg zu gewinnen, traten sie auf seine Seite. Cäsar begnadigte Brutus und Cassius und belohnte sie mit politischen Ämtern, aber er traute ihnen nicht. Decimus war anders. Er kämpfte immer für Caesar, nie gegen ihn, und so hatte er einen Platz in Caesars innerem Kreis.

Decimus gehörte zum römischen Adel, der schmalen Elite, die sowohl Rom als auch ein Reich mit zehn Millionen Menschen beherrschte. Sein Großvater dehnte die römische Herrschaft bis zum Atlantik, nach Spanien, aus. Doch Decimus‘ Vater machte nur eine mittelmäßige Karriere, und seine Mutter versuchte sich an der Revolution. Dann kam Caesar und bot Decimus die Chance, den Namen seines Hauses wiederherzustellen.

Decimus war im Grunde seines Herzens ein Soldat, gebildet, aber rau und ehrgeizig, wie seine erhaltene Korrespondenz zeigt. „Meine Soldaten haben meine Großzügigkeit und meinen Mut erfahren“, schrieb Decimus. „Ich habe gegen die kriegerischsten Völker Krieg geführt, viele Festungen erobert und viele Orte zerstört.“ All das habe er getan, um seine Männer zu beeindrucken, der Öffentlichkeit zu dienen und seinen Ruf zu fördern.

Decimus erwärmte sich für Caesar, einen großen Feldherrn und Kriegshelden obendrein. Mit Mitte zwanzig schloss sich Decimus Caesars Streitkräften an, die darum kämpften, Gallien (grob gesagt, Frankreich und Belgien) dem römischen Reich hinzuzufügen. Decimus gewann eine wichtige Seeschlacht vor der Bretagne und diente mit Caesar bei der Belagerung von Alesia (im heutigen Burgund), die Roms Sieg in Gallien besiegelte.

Julius Caesar bei der Belagerung von Alesia, Gallien, 52 v. Chr. (Credit: The Print Collector/Print Collector/Getty Images)

Später versuchten seine Feinde im römischen Senat, Caesar zu entmachten, aber er schlug zurück. Es kam zum Bürgerkrieg, und Decimus entschied sich für Caesar. Erneut errang Decimus einen Sieg auf See, diesmal an der gallischen Mittelmeerküste. Der dankbare Caesar ernannte Decimus zum Statthalter von Gallien, während Caesar auszog, um seine Feinde anderswo herauszufordern. Nach mehr als vier Jahren harter Kämpfe kehrte Caesar 45 v. Chr. triumphierend nach Rom zurück, mit Decimus an seiner Seite. Warum also erhob Decimus nur neun Monate später den Dolch gegen Caesar?

Viele Römer fürchteten die Macht, die Caesar anhäufte. In der Theorie war Rom eine konstitutionelle Republik. In der Praxis schwankte Rom jahrzehntelang am Rande einer Militärdiktatur. Cäsar war Roms erster Diktator auf Lebenszeit – ein König, wenn auch nur dem Namen nach. Er nahm sich sogar eine Königin zur Geliebten, Kleopatra von Ägypten. Im März 44 v. Chr. lebte sie in Caesars Villa am Rande Roms. Ihr kleiner Sohn war, wie sie behauptete, Caesars uneheliches Kind. All das war zu viel für römische Traditionalisten.

Aber eher Ehrgeiz als politische Prinzipien brachten Decimus gegen Caesar auf. Decimus‘ Briefe lassen auf einen Mann schließen, dem es mehr um die Ehre als um die Freiheit ging. Er wollte die Auszeichnung eines Triumphes oder einer feierlichen Siegesparade in Rom, doch Caesar verweigerte sie ihm, obwohl er dieses Privileg auch weniger bedeutenden Generälen gewährte. Zweifellos verteilte der Diktator seine Gunst gerne langsam, um seine Männer bei der Stange zu halten. Er belohnte Decimus auf andere Weise, aber die Kränkung schmerzte immer noch.

Dann kam der Aufstieg von Caesars jungem Großneffen Gaius Octavius, der noch ein Teenager und kein Soldat war, aber ein begabter und gerissener Politiker. Decimus konnte es nicht gefallen, dass Octavius ihn in Caesars Ansehen ablöste. Ein weiterer möglicher Einfluss auf Decimus war seine Frau, die aus einer Familie stammte, die gegen Caesar eingestellt war.

Im Winter 44 v. Chr. rief Cassius die Verschwörung zum Mord an Caesar ins Leben. Wie Decimus und Brutus gehörte Cassius dem Adel an. Er war Berufssoldat, wie Decimus, aber auch ein Intellektueller wie Brutus. Cassius war ein Mann der Tat und inspirierte Brutus zum Handeln. Brutus war kein Soldat, aber er war ein Philosoph und Redner, der in Rom sehr bewundert wurde. Decimus schloss sich dem Komplott an, ebenso wie mehr als 60 prominente Römer.

Der Tod Cäsars, gemalt von Jean-Léon Gerome. (Credit: Fine Art Images/Heritage Images/Getty Images)

Als ehemaliger Meister des Hinterhalts hätte Cassius den Plan ausarbeiten können, Caesar im Senat zu überraschen. Decimus jedoch brachte das Rad ins Rollen. Von allen Verschwörern hatte nur er das Vertrauen Caesars. Caesar hatte Decimus sogar bei einer Dinnerparty am Abend vor seiner Ermordung an seiner Seite. Am Morgen der Iden beschloss Caesar plötzlich, nicht zur Senatssitzung zu gehen, wahrscheinlich wegen der Gerüchte über eine Verschwörung.

Es stimmt nicht ganz, dass ein Wahrsager Caesar warnte: „Hüte dich vor den Iden des März!“, wie Shakespeare sagt. Tatsächlich hatte der Wahrsager Cäsar einen Monat zuvor gewarnt, er solle sich vor einer 30-tägigen Periode hüten, die mit den Iden des März endet, d.h. die Zeit vom 15. Februar bis zum 15. März. Aber die Iden waren endlich gekommen.

Als sie erfuhren, dass Caesar zu Hause bleiben würde, schickten die Verschwörer Decimus zu Caesars Haus, um ihn zu überreden, doch noch an der Senatssitzung teilzunehmen. Decimus erledigte seine Aufgabe. Er änderte die Meinung des Diktators, und Caesar ging zu der Sitzung – wo er dann ermordet wurde.

VIDEO: Julius Caesar: Der römische Anführer Julius Caesar wurde 44 v. Chr. von einem Mob meuternder Senatoren 23 Mal niedergestochen. Konnte er überhaupt lange genug überleben, um seine berühmten letzten Worte zu sprechen?

Danach stellte Decimus den Mördern Sicherheit zur Verfügung. Er besaß eine Truppe von Gladiatoren, die gleichzeitig als Privatpolizei fungierten. Sie eskortierten die Mörder in Sicherheit auf den Kapitolshügel und bewachten die Umgebung während der folgenden angespannten Tage.

Zunächst unterstützte das römische Volk die Mörder als Verteidiger der verfassungsmäßigen Freiheit, aber es änderte seine Meinung, als es die Stärke von Caesars Anhängern sah. Decimus wurde besonders kritisiert, weil seine Nähe zu Caesar seinen Verrat noch schlimmer erscheinen ließ.

Decimus verließ Rom bald, um ein Heer in Norditalien anzuführen und das zu verteidigen, was er als die Sache der Republik ansah. Obwohl er stark anfing, wurde er von Octavius überlistet. Octavius, der im Testament Caesars als dessen Erbe und Adoptivsohn bezeichnet wurde, verbündete sich zunächst mit Decimus und wandte sich dann gegen ihn. Eineinhalb Jahre nach den Iden des März wurde Decimus von seinen Soldaten im Stich gelassen, von seinen Feinden gefangen genommen und hingerichtet. Ein Jahr später verloren Brutus und Cassius eine Schlacht und begingen Selbstmord. Octavius hingegen setzte seinen blutigen Aufstieg zur Macht fort und wurde schließlich zum ersten Kaiser Roms. Schließlich nahm er den Namen Augustus an.

Wenn Decimus so wichtig für die Ermordung Caesars war, warum ist er dann nicht bekannter? Zum Teil, weil Brutus die positive Publicity für sich beanspruchte. Seine Freunde und seine Familie polierten sein Bild in den Veröffentlichungen nach seinem Tod auf. Spätere Römer blickten mit Bewunderung auf Brutus zurück und legten damit den Grundstein für Shakespeares Lobpreisung von Brutus als „der edelste Römer von allen“.

Nicht so Decimus. Im Gegensatz zu Brutus war Decimus kein Wortschöpfer, und er hatte auch keine Bewunderer mit literarischem Gespür, um seine Geschichte zu erzählen. Dennoch taucht seine Rolle in einigen weniger bekannten antiken Berichten auf. Obwohl Shakespeare wenig Gebrauch von ihnen machte, haben sie bis heute überlebt. Und so erlaubt uns die Überlieferung, die Geschichte von Caesars vergessenem Attentäter wiederzuerlangen.

Barry Strauss lehrt Geschichte an der Cornell University. Er ist Autor von The Death of Caesar: the Story of History’s Most Famous Assassination.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.