Wenn Sie an einer Beckenentzündung (PID) leiden, bedeutet das, dass Sie eine Infektion der inneren Fortpflanzungsorgane haben, einschließlich der Gebärmutter und der Eileiter, manchmal auch der Eierstöcke. Die Infektion wird häufig über die Scheide oder den Gebärmutterhals (Zervix) auf diese Organe und manchmal auch auf die sie umgebenden Bereiche des Beckens übertragen.
Bei einigen Frauen können sich als Folge einer PID auch Abszesse in den Eierstöcken und/oder Eileitern bilden.
Es gibt eine Reihe von Symptomen, die mit einer PID einhergehen, obwohl manche Frauen überhaupt keine Symptome haben. Gelegentlich kann es auch zu Symptomen kommen, die nicht typisch für PID sind.
Die meisten Frauen mit PID haben jedoch leichte Symptome, wie zum Beispiel:
-
Bauchschmerzen – das ist das häufigste PID-Symptom
-
Schmerzen im unteren Rücken
-
Schmerzen oder Unwohlsein beim Sex
-
Blutungen zwischen Blutungen zwischen den Perioden oder nach dem Sex
-
Schwere und/oder schmerzhafte Perioden
-
Anormaler Scheidenausfluss
Gelegentlich können Frauen mit PID schwerwiegendere Symptome haben, Dazu gehören hohes Fieber, Schüttelfrost, starke Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
Wenn Ihre Symptome mild sind, entwickeln sie sich normalerweise recht langsam. Manchmal können die Symptome aber auch schnell auftreten und dazu führen, dass Sie sich schon nach ein oder zwei Tagen sehr unwohl fühlen. Aber selbst wenn Sie eines oder mehrere der Symptome haben, kann es sein, dass Sie keine PID haben, da die Symptome oft recht vage sind und mit denen anderer Erkrankungen verwechselt werden können.
In schweren Fällen können die Symptome ein Anzeichen für etwas Ernstes sein, z. B. für eine Blinddarmentzündung oder eine Eileiterschwangerschaft (bei der sich eine befruchtete Eizelle an einem anderen Ort als der Gebärmutter einnistet, oft in einem der Eileiter).
Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Hausarzt aufsuchen, wenn Sie eines der Symptome haben, denn wenn Sie eine PID haben, sollte sie so schnell wie möglich behandelt werden (jede Verzögerung der Behandlung kann das Risiko von Komplikationen erhöhen).
- Sind Sie gefährdet?
- Was verursacht PID?
- Wie wird sie behandelt?
- Antibiotikabehandlung
- Sexualpartner
- Gibt es Komplikationen?
- Unfruchtbarkeit
- Eileiterschwangerschaft
- Beckenschmerzen
- Schwangerschaftsprobleme
- Reiter-Syndrom
- Perihepatitis
- Natürliche Wege zur Unterstützung des Immunsystems
- Lebende Bakterien
- Hochwirksames Multivitamin- und Mineralstoffpräparat
- Vitamine B und C
- Holundersaft
- Christine
Sind Sie gefährdet?
Nach Angaben des NHS gilt die PID zwar als häufige Erkrankung, aber es ist nicht klar, wie viele Frauen in Großbritannien davon betroffen sind (i). Das mag daran liegen, dass einige Frauen mit PID keine Symptome haben, so dass man davon ausgeht, dass viele Fälle wahrscheinlich nicht diagnostiziert werden. In den USA hingegen wird jedes Jahr bei mehr als einer Million Frauen eine PID diagnostiziert, so das American College of Obstetricians and Gynecologists (ii).
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko für eine PID erhöhen können, darunter:
-
Ihr Alter (die Krankheit tritt am häufigsten bei sexuell aktiven Frauen im Alter von 15 – 24 Jahren)
-
Wie viele Sexualpartner Sie hatten (Ihr Risiko steigt mit jedem neuen Sexualpartner)
-
Das Alter, in dem Sie zum ersten Mal Sex hatten (wer in jungen Jahren zum ersten Mal Sex hatte (wer in jungen Jahren zum ersten Mal Sex hatte, hat ein höheres Risiko)
-
Nicht Safer Sex praktizieren
-
Eine Vorgeschichte mit PID oder sexuell übertragbaren Infektionen haben
Was verursacht PID?
PID wird normalerweise durch eine bakterielle Infektion verursacht. Es gibt jedoch viele verschiedene Arten von Bakterien, die sie verursachen können, und Experten räumen ein, dass es oft schwierig ist, von Fall zu Fall genau zu bestimmen, welche Bakterien dafür verantwortlich sind.
Nach Angaben des NHS wird PID in vielen Fällen durch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) verursacht, von denen die häufigsten Chlamydien und Gonorrhö (und manchmal beide zusammen) sind (i).
Unglücklicherweise können diese beiden STIs vage oder nicht vorhandene Symptome verursachen, was bedeutet, dass sie in vielen Fällen unbehandelt bleiben können. In diesem Fall können die verursachenden Bakterien in den oberen Genitaltrakt wandern, und einige Tage oder Wochen später kann sich eine PID entwickeln.
Andererseits ist es nicht ungewöhnlich, dass die Bakterien einige Zeit im Gebärmutterhals verbleiben und Sie sich erst unwohl fühlen, wenn sie in die Gebärmutter wandern. Das erklärt, warum es manchmal Monate dauern kann, bis sich eine PID nach dem Sex mit einem infizierten Partner entwickelt.
Eine andere Art von STI, die durch das Bakterium Mycoplasma genitalium (MG) verursacht wird, kann ebenfalls PID verursachen. Wie Gonorrhöe und Chlamydien verursacht MG oft keine Symptome, so dass auch sie häufig unerkannt bleibt.
Man muss jedoch nicht unbedingt eine STI haben, um eine PID zu entwickeln. Sie kann auch durch andere, nicht sexuell übertragbare Bakterien in der Vagina verursacht werden, die in der Regel harmlos sind, einschließlich der Organismen, die mit bakterieller Vaginose, einer häufigen Vaginalinfektion, in Verbindung gebracht werden. Dies kann unter bestimmten Umständen geschehen, wie z. B.:
-
Nach einer Geburt oder einer Fehlgeburt
-
Wenn Sie schon einmal eine PID hatten
-
Wenn Ihnen gerade ein Intrauterinpessar (IUP) eingesetzt wurde
-
Wenn Sie einen Eingriff hatten, bei dem Ihr Gebärmutterhals geöffnet worden ist, wie z. B. eine Abtreibung oder eine Gebärmutterinspektion
Nach Angaben des NHS ist die Ursache der Infektion, die zu einer PID führt, in einigen Fällen jedoch unbekannt (iii).
Wie wird sie behandelt?
PID kann schwierig zu diagnostizieren sein. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Sie eine Infektion haben, wird als erstes eine Beckenuntersuchung durchgeführt, bei der Abstriche von der Scheide und dem Gebärmutterhals entnommen werden können. Diese werden zur Untersuchung auf die Bakterien, die das Problem verursachen könnten, eingeschickt. Aber selbst wenn Ihr Ergebnis negativ ist, bedeutet das nicht, dass Sie keine PID haben, und Sie werden möglicherweise für weitere Tests in ein Krankenhaus überwiesen, um nach Anzeichen für eine Infektion oder Entzündung zu suchen.
Diese zusätzlichen Tests können eine Blut- oder Urinuntersuchung umfassen, oder man rät Ihnen zu einer Ultraschalluntersuchung, um Ihre inneren Organe genauer zu untersuchen. In einigen Fällen wird unter Vollnarkose eine so genannte Laparoskopie durchgeführt, bei der ein kleines Fernrohr, ein so genanntes Laparoskop, durch einen kleinen Einschnitt in den Bauch eingeführt wird (Schlüssellochchirurgie), um nach Anzeichen einer PID zu suchen.
Möglicherweise wird Ihnen auch zu einem Schwangerschaftstest geraten, wenn Ihr Arzt den Verdacht auf PID hat, da PID einige der gleichen Symptome wie eine Eileiterschwangerschaft hervorrufen kann.
Antibiotikabehandlung
PID kann leicht mit Antibiotika behandelt werden, wenn sie früh genug diagnostiziert wird, und wenn sich bestätigt, dass Sie die Krankheit haben, müssen Sie normalerweise sofort mit der Behandlung beginnen. Manchmal werden Ihnen sogar Antibiotika verschrieben, bevor Ihre Testergebnisse vorliegen, denn je früher die PID behandelt wird, desto wahrscheinlicher ist ein positiver Ausgang. Die meisten Frauen mit PID müssen mindestens zwei Wochen lang eine weitere Art von Antibiotika einnehmen, wobei die Behandlung mit einer einzigen Antibiotika-Injektion beginnt.
Wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden könnten, ist es außerdem wichtig, Ihren Arzt darüber zu informieren, da einige Antibiotika während der Schwangerschaft vermieden werden sollten.
In einigen Fällen werden Frauen mit PID zur intravenösen Antibiotikabehandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Dies kann der Fall sein, wenn Sie sehr hohes Fieber haben, wenn der Verdacht auf einen Abszess besteht, wenn Sie schwanger sind oder wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb weniger Tage nach Beginn der Antibiotikatherapie bessern. Eine Operation ist nur dann erforderlich, wenn Sie einen Abszess in einem Ihrer Eileiter und/oder Eierstöcke haben – was zum Glück nicht sehr häufig vorkommt.
Sexualpartner
Nach Angaben von Patienten erkrankt etwa eine von fünf Frauen, die eine PID hatten, erneut an der Infektion, häufig innerhalb von zwei Jahren (iv). Wenn bei Ihnen eine PID diagnostiziert wird, sollten also alle Sexualpartner, die Sie innerhalb von sechs Monaten nach Beginn der Symptome hatten, ebenfalls getestet und behandelt werden, um sicherzustellen, dass Sie sich nicht erneut anstecken und dass sie die Infektion nicht auf andere übertragen.
Dies ist auch dann notwendig, wenn Sie in einer Langzeitbeziehung leben und weder Sie noch Ihr Partner Sex mit anderen hatten, da eine PID nicht immer durch eine Geschlechtskrankheit verursacht wird. In der Zwischenzeit ist es wichtig, Sex zu vermeiden, bis Sie und Ihr Partner die Behandlung abgeschlossen haben.
Sie können auch erneut eine PID bekommen, wenn Sie Ihre Antibiotika nicht richtig oder nicht lange genug einnehmen oder wenn Sie Ihren Sexualpartner wechseln und dann keinen Safer Sex praktizieren. Da Geschlechtskrankheiten eine häufige Ursache für PID sind, ist es wichtig, dass Sie sich vor einer Infektion schützen, indem Sie beim Sex ein Kondom benutzen.
Es ist außerdem ratsam, sich jedes Jahr oder bei jedem Wechsel des Sexualpartners auf Chlamydien testen zu lassen, vor allem, wenn Sie 25 Jahre oder jünger sind. Klicken Sie hier, um mehr über einen Chlamydientest zu erfahren.
Gibt es Komplikationen?
Die meisten Fälle von PID, die früh genug erfolgreich behandelt werden, führen zu keinen Komplikationen. In einigen Fällen kann es jedoch zu schwerwiegenderen, langfristigen Problemen kommen, deren Risiko bei wiederholtem Auftreten der Infektion steigt.
Unfruchtbarkeit
Nach Angaben des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) hat eine von zehn Frauen mit PID Probleme mit der Unfruchtbarkeit, d. h. sie haben Schwierigkeiten, schwanger zu werden. Das Risiko ist bei denjenigen am höchsten, die nicht so früh wie möglich behandelt wurden, und bei denjenigen, die schon mehr als einmal an PID erkrankt waren. Es hat sich jedoch gezeigt, dass nach einer erfolgreichen Behandlung der Infektion die Chancen einer Frau, schwanger zu werden, mit denen der übrigen Bevölkerung übereinstimmen.
Eileiterschwangerschaft
PID kann zu einer Vernarbung der Eileiterschleimhaut führen, die verhindern kann, dass eine befruchtete Eizelle in die Gebärmutter gelangt. Wenn die Eizelle im Eileiter zu wachsen beginnt, spricht man von einer Eileiterschwangerschaft. Dies kann zu inneren Blutungen führen, die lebensbedrohlich sein können.
Eine Eileiterschwangerschaft kann mit Medikamenten behandelt werden, um das Wachstum der Eizelle zu stoppen. Wenn die Schwangerschaft jedoch nicht früh genug erkannt wird, muss die Eizelle möglicherweise operativ entfernt werden. Nach Angaben des Patienten liegt die Wahrscheinlichkeit einer Eileiterschwangerschaft bei einer PID und einer anschließenden Schwangerschaft bei eins zu 10 (iv).
Beckenschmerzen
Einige Frauen mit PID leiden unter lang anhaltenden Schmerzen im Becken und im Unterbauch, einschließlich Schmerzen beim Sex. Dies kann sich negativ auf die Lebensqualität auswirken und zu weiteren Problemen wie Schlaflosigkeit und gedrückter Stimmung führen.
Schwangerschaftsprobleme
Schwangere Frauen mit unbehandelter PID können von Problemen wie Fehlgeburten, Frühgeburten und Totgeburten betroffen sein. Erfahren Sie mehr über die Schwangerschaft und einige der damit verbundenen Komplikationen.
Reiter-Syndrom
Eine seltene Komplikation der PID, die zu Arthritis (reaktive Arthritis genannt) und Augenentzündungen führen kann.
Perihepatitis
Auch Fitz-Hugh-Curtis-Syndrom genannt, verursacht die PID eine Entzündung des Gewebes um die Leber, die plötzliche, starke Schmerzen im oberen rechten Bereich direkt unter den Rippen verursacht.
Natürliche Wege zur Unterstützung des Immunsystems
Es gibt zwar keine natürlichen Heilmittel oder Therapien, die nachweislich direkt bei PID helfen, aber es gibt natürliche Wege, das Immunsystem zu unterstützen, während es das Virus während der antibiotischen Behandlung der Infektion bekämpft.
Eine gesunde Lebensweise ist ein guter Anfang, um sicherzustellen, dass Ihr Immunsystem so stark und gesund wie möglich ist. Das bedeutet, dass Sie Maßnahmen ergreifen wie:
-
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse
-
So viel wie möglich körperlich aktiv sein (mindestens 150 Minuten moderateIntensität pro Woche)
-
Gewicht in einem gesunden Rahmen halten
-
Trinken Sie nur in Maßen (beschränken Sie sich auf maximal 14 Einheiten Alkohol pro Woche)
-
Genug Schlaf viel Schlaf
-
Vermeiden Sie den Kontakt mit Zigarettenrauch
-
Maßnahmen zur Stressbewältigung
Es gibt auch einige Nahrungsergänzungsmittel, die Ihr Immunsystem unterstützen können.
Lebende Bakterien
Viele Experten sind der Meinung, dass lebende Bakterien – auch „freundliche“ Bakterien genannt – zur Regulierung und Unterstützung des Immunsystems beitragen können (v). Es wird angenommen, dass diese lebenden Bakterien dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht der Bakterien in Ihrem Darm wiederherzustellen. Versuchen Sie, mehr probiotische Lebensmittel und Getränke in Ihre Ernährung aufzunehmen, z. B. Sauerkraut, Lebendjoghurt, Kefir, Miso und Kombucha. Eine weitere Möglichkeit, den Gehalt an lebenden Bakterien zu erhöhen, ist die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln.
Hochwirksames Multivitamin- und Mineralstoffpräparat
Neben einer gesunden Ernährung kann die Einnahme eines hochwirksamen Multivitamin- und Mineralstoffpräparats dazu beitragen, dass Ihr Immunsystem alle Nährstoffe erhält, die es braucht, um so stark und wirksam wie möglich zu bleiben, insbesondere bei Infektionen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte ein Multivitamin- und Mineralstoffpräparat einen hohen Gehalt an Zink, das als wichtig für die Immunfunktion gilt (vi), sowie an Vitamin D (vii) enthalten.
Vitamine B und C
Beide Vitamine unterstützen die normale Funktion des Immunsystems. Aber obwohl sie in vielen alltäglichen Lebensmitteln enthalten sind, haben viele von uns einen Mangel. Um sicherzustellen, dass Sie die für Ihr Immunsystem erforderliche Menge an B- und C-Vitaminen zu sich nehmen, sollten Sie ein hochwertiges B-Komplex-Präparat sowie ein hochwertiges Vitamin-C-Präparat einnehmen. Beide Nährstoffe sind auch in einem hochwertigen Multivitamin- und Mineralstoffpräparat enthalten.
Holundersaft
Eine weitere Ergänzung, die für die Gesundheit des Immunsystems nützlich sein kann, ist Holunderextrakt, da er starke Antioxidantien, die so genannten Anthocyane, enthält. Es gibt auch Hinweise darauf, dass schwarzer Holunderextrakt die körpereigene Produktion von chemischen Botenstoffen des Immunsystems, den so genannten Zytokinen, erhöht, was auf eine immununterstützende Wirkung schließen lässt (viii).
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Schritten die Behandlung von PID ein wenig zu erleichtern. Für weitere Informationen über eine Reihe von anderen häufigen Gesundheitszuständen, besuchen Sie bitte unsere Gesundheitsbibliothek.
-
Online verfügbar: https://www.nhs.uk/conditions/pelvic-inflammatory-disease-pid/
-
Online verfügbar: https://www.acog.org/womens-health/faqs/pelvic-inflammatory-disease
-
Online verfügbar: https://www.nhsinform.scot/illnesses-and-conditions/sexual-and-reproductive/pelvic-inflammatory-disease
-
Online verfügbar: https://patient.info/womens-health/pelvic-pain-in-women/pelvic-inflammatory-disease
-
Yah, F., Polk, D.B. Probiotics and immune health. Curr Opin Gastroenterol. (2011 Oct). ;27(6): 496-501. Online verfügbar: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4006993
Chiang, B.L., Sheih, Y.H., Wang, L.H., et al. Enhancing immunity by dietary consumption of a probiotic lactic acid bacterium (Bifidobacterium lactis HN019): optimization and definition of cellular immune responses. Eur J Clin Nutr. (2000). ;54:849-8551. Online verfügbar: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11114680
Aziz. N., Bonavida B., Activation of Natural Killer Cells by Probiotics. Für Immunopathol Dis Therap. 2016;7(102):41-55. Online verfügbar: http://www.dl.begellhouse.com/journals/1a654bf03faf67ac,2451af3842dace87,4072614f2000aab7.html -
Chandra, R.K. Spurenelementregulierung von Immunität und Infektion. J Am Coll Nutr. (1985). ;4:5-16. Online verfügbar: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-4-431-68120-5_23
Fraker, P.J., Gershwin, M.E., Good, R.A., et al. Interrelationships between zinc and immune function. Fed Proc. (1986). ;45:1474-1479. Online verfügbar: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3485544/ -
Aranow, C. Vitamin D and the Immune System. J Investig Med. (2011 Aug) ;59(6):881-886. Online verfügbar: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3166406
-
Barak, V., Halerpin, T., Kalickman, I. The effect of Sambucol, a black elderberry-based, natural product, on the production of human cytokines: I. Entzündliche Zytokine. Eur Cytokine Netw. (2001 Apr-Jun) ;12(2):290-6. Online verfügbar: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/11399518
Haftungsausschluss: Die von Nature’s Best vorgelegten Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Sie beruhen auf wissenschaftlichen Studien (am Menschen, am Tier oder in vitro), klinischer Erfahrung oder traditioneller Anwendung, wie sie in den einzelnen Artikeln angegeben sind. Die berichteten Ergebnisse müssen nicht unbedingt bei allen Personen auftreten. Die Selbstbehandlung wird nicht für lebensbedrohliche Zustände empfohlen, die eine medizinische Behandlung unter ärztlicher Aufsicht erfordern. Für viele der besprochenen Erkrankungen ist auch eine Behandlung mit verschreibungspflichtigen oder rezeptfreien Medikamenten möglich. Konsultieren Sie Ihren Arzt, Heilpraktiker und/oder Apotheker bei jedem Gesundheitsproblem und vor der Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln oder vor der Änderung von verschriebenen Medikamenten.
Christine
Christine Morgan ist seit fast 20 Jahren freiberufliche Journalistin für Gesundheit und Wohlbefinden und hat für zahlreiche Publikationen geschrieben, darunter Daily Mirror, S Magazine, Top Sante, Healthy, Woman & Home, Zest, Allergy, Healthy Times und Pregnancy & Birth; Sie hat auch mehrere Titel wie Women‘ Health, Shine’s Real Health & Beauty und All About Health herausgegeben.
Mehr anzeigen