Benedetto Croce schrieb, dass Gentile „… die Ehre hat, der rigoroseste Neo-Hegelianer in der gesamten Geschichte der westlichen Philosophie gewesen zu sein, und die Unehre, der offizielle Philosoph des Faschismus in Italien gewesen zu sein.“ Seine philosophische Grundlage für den Faschismus wurzelte in seinem Verständnis von Ontologie und Erkenntnistheorie, in dem er eine Rechtfertigung für die Ablehnung des Individualismus und die Akzeptanz des Kollektivismus fand, mit dem Staat als ultimativem Ort der Autorität und Loyalität, außerhalb dessen die Individualität keine Bedeutung hatte (und was wiederum dazu beitrug, die totalitäre Dimension des Faschismus zu rechtfertigen).
Die konzeptionelle Beziehung zwischen Gentiles tatsächlichem Idealismus und seiner Konzeption des Faschismus ist nicht offensichtlich. Die vermeintliche Beziehung scheint nicht auf logischer Ableitbarkeit zu beruhen. Das heißt, dass der tatsächliche Idealismus keine faschistische Ideologie in irgendeinem strengen Sinne nach sich zieht. Gentile unterhielt seit 1899 fruchtbare intellektuelle Beziehungen zu Croce – insbesondere während ihrer gemeinsamen Herausgeberschaft von La Critica von 1903 bis 1922 -, trennte sich aber in den frühen 1920er Jahren philosophisch und politisch von Croce, weil Gentile sich dem Faschismus verschrieben hatte. (Croce bewertet ihre philosophische Meinungsverschiedenheit in Una discussione tra filosofi amici in Conversazioni Critiche, II.)
Schließlich sah Gentile eine Gesellschaftsordnung voraus, in der Gegensätze aller Art nicht als unabhängig voneinander existierend betrachtet werden durften; dass „Öffentlichkeit“ und „Privatheit“ als weit gefasste Interpretationen gegenwärtig falsch waren, da sie von allen früheren Regierungsformen, einschließlich Kapitalismus und Kommunismus, auferlegt wurden; und dass nur der reziproke totalitäre Staat des Korporatismus, ein faschistischer Staat, diese Probleme besiegen konnte, die aus der Verdinglichung dessen, was für Gentile in Wirklichkeit nur eine Realität im Denken ist, als äußere Realität entstehen. Während es in der Philosophie jener Zeit üblich war, das bedingte Subjekt als abstrakt und das Objekt als konkret zu betrachten, postulierte Gentile (nach Hegel) das Gegenteil, nämlich dass das Subjekt konkret und das Objekt eine bloße Abstraktion ist (oder besser gesagt, dass das, was konventionell als „Subjekt“ bezeichnet wurde, in Wirklichkeit nur ein bedingtes Objekt ist, und dass das wahre Subjekt der Akt des Seins oder das Wesen des Objekts ist).
Gentile war aufgrund seines aktualistischen Systems eine bemerkenswerte philosophische Präsenz in ganz Europa zu seiner Zeit. Im Grunde behauptete Gentiles Idealismus das Primat des „reinen Aktes“ des Denkens. Dieser Akt ist die Grundlage aller menschlichen Erfahrung – er schafft die phänomenale Welt – und beinhaltet einen Prozess des „reflektierenden Bewusstseins“ (auf Italienisch „l’atto del pensiero, pensiero pensante“), der für das Absolute konstitutiv ist und sich in der Bildung offenbart. Gentiles Betonung, den Geist als das Absolute zu sehen, signalisierte seine „Wiederbelebung der idealistischen Doktrin der Autonomie des Geistes“. Außerdem verband er damit seine philosophische Arbeit mit seiner Berufung als Lehrer. Im eigentlichen Idealismus ist die Pädagogik also transzendental und stellt den Prozess dar, durch den das Absolute offenbart wird. Seine Idee einer transzendenten Wahrheit, die über dem Positivismus steht, erregte besondere Aufmerksamkeit, indem er betonte, dass alle Arten von Empfindungen nur die Form von Ideen im Kopf annehmen, mit anderen Worten, sie sind mentale Konstruktionen. Für Gentile zum Beispiel war sogar die Korrelation der Funktion und des Ortes des physischen Gehirns mit den Funktionen des physischen Körpers lediglich eine konsistente Schöpfung des Geistes und nicht des Gehirns (das selbst eine Schöpfung des Geistes ist). Beobachtungen wie diese haben einige Kommentatoren dazu veranlasst, Gentils Philosophie als eine Art „absoluten Solipsismus“ zu betrachten, der die Idee zum Ausdruck bringt, „dass nur der Geist oder Verstand real ist“.
Der tatsächliche Idealismus berührt auch Ideen, die für die Theologie von Bedeutung sind. Ein Beispiel für den tatsächlichen Idealismus in der Theologie ist die Idee, dass, obwohl der Mensch den Begriff Gott erfunden haben mag, dies Gott in keiner Weise weniger real macht, solange Gott nicht als Abstraktion vorausgesetzt wird und außer in dem Fall, in dem Qualitäten darüber vorausgesetzt werden, was die Existenz tatsächlich beinhaltet (d.h. dass sie abgesehen von dem Denken, das sie erzeugt, erfunden ist). Benedetto Croce wandte ein, dass Gentiles „reiner Akt“ nichts anderes sei als Schopenhauers Wille.
Daher schlug Gentile eine Form dessen vor, was er „absoluten Immanentismus“ nannte, in dem das Göttliche die gegenwärtige Vorstellung der Wirklichkeit in der Gesamtheit des individuellen Denkens als eines sich entwickelnden, wachsenden und dynamischen Prozesses war. Gentile, dem oft Solipsismus vorgeworfen wurde, behauptete, seine Philosophie sei ein Humanismus, der die Möglichkeit von nichts jenseits dessen, was in der Wahrnehmung kolligiert, wahrnimmt; das menschliche Denken des Selbst, um sich mitzuteilen, da Immanenz bedeutet, menschlich zu sein wie man selbst, bildete eine zusammenhängende Empathie des Selbst, ohne eine äußere Trennung, und daher nicht als Objekte des eigenen Denkens modelliert. Während der Solipsismus sich in der Erkenntnis seiner Einsamkeit gefangen fühlen würde, lehnt der Aktualismus eine solche Entbehrung ab und ist ein Ausdruck der einzigen Freiheit, die innerhalb objektiver Kontingenzen möglich ist, wo das transzendentale Selbst nicht einmal als Objekt existiert und die dialektische Ko-Substantiation anderer, die notwendig ist, um das empirische Selbst zu verstehen, als wahre andere gefühlt werden, wenn sie als die nichtrelativistische Subjektivität dieses ganzen Selbst gefunden werden und im Wesentlichen mit dem Geist eines solchen höheren Selbst in actu vereint sind, wo andere wirklich erkannt werden können, anstatt als fensterlose Monaden gedacht zu werden.
Phasen seines DenkensEdit
Eine Reihe von Entwicklungen in Gentils Denken und Karriere trugen dazu bei, seine Philosophie zu definieren, darunter:
- die Definition des Aktuellen Idealismus in seinem Werk Theorie des reinen Aktes (1903);
- seine Unterstützung für die Invasion Libyens (1911) und den Eintritt Italiens in den Ersten Weltkrieg (1915);
- seine Auseinandersetzung mit Benedetto Croce über die historische Unvermeidbarkeit des Faschismus;
- seine Rolle als Bildungsminister (1922-24);
- seine Überzeugung, dass der Faschismus seinem philosophischen Denken untergeordnet werden könnte, zusammen mit seinem Einfluss, den er durch die Arbeit von Studenten wie Armando Carlini (Führer der so genannten „rechten Enzianer“) und Ugo Spirito (der Gentiles Philosophie auf soziale Probleme anwandte und half, die faschistische politische Theorie zu kodifizieren) gewann; und
- seine Arbeit an der Enciclopedia Italiana (1925-43; die erste Ausgabe wurde 1936 fertiggestellt).
Gentiles Definition und Vision des FaschismusBearbeiten
Gentile betrachtete den Faschismus als die Erfüllung der Ideale des Risorgimento, insbesondere der von Giuseppe Mazzini und der Partei der Historischen Rechten vertretenen Ideale.
Gentile versuchte, seine Philosophie zur Grundlage des Faschismus zu machen. Bei Gentile und beim Faschismus bestand jedoch das „Problem der Partei“ darin, dass die faschistische „Partei“ als solche organisch entstand und nicht aus einem Traktat oder einer vorher festgelegten gesellschaftspolitischen Doktrin. Dies machte die Sache für Gentile kompliziert, da es unter den Faschisten keinen Konsens für irgendeine Denkweise gab, aber ironischerweise entsprach dieser Aspekt Gentiles Auffassung davon, wie eine Staats- oder Parteidoktrin ihr Dasein fristen sollte: mit natürlichem organischem Wachstum und intakter dialektischer Opposition. Die Tatsache, dass Mussolini Gentiles Ansichten durch Gentiles Autorenschaft Glauben schenkte, half bei einer offiziellen Betrachtung, obwohl das „Problem der Partei“ auch für Mussolini weiter bestand.
Gentile stellte sich in die hegelsche Tradition, versuchte aber auch, sich von den Ansichten zu distanzieren, die er für falsch hielt. Er kritisierte Hegels Dialektik (von Idee-Natur-Geist) und schlug stattdessen vor, dass alles Geist ist, wobei die Dialektik im reinen Akt des Denkens zu finden ist. Gentile sah in der Marx’schen Auffassung der Dialektik den grundlegenden Fehler seiner Anwendung auf die Systembildung. Für den Neo-Hegelianer Gentile hatte Marx die Dialektik zu einem äußeren Objekt gemacht und sie daher abstrahiert, indem er sie zu einem Teil eines materiellen Prozesses der historischen Entwicklung machte. Für Gentile konnte die Dialektik nur etwas sein, das aus menschlichen Vorstellungen besteht, etwas, das ein aktiver Teil des menschlichen Denkens ist. Sie war für Gentile ein konkretes Subjekt und kein abstraktes Objekt. Dies erklärte Gentile damit, dass der Mensch in Formen denkt, in denen die eine Seite eines dualen Gegensatzes nicht ohne ihr Komplement gedacht werden kann.
„Aufwärts“ könnte nicht ohne „abwärts“ und „Wärme“ nicht ohne „Kälte“ erkannt werden; obwohl beide Gegensätze sind, sind sie für ihre Verwirklichung voneinander abhängig: dies waren Schöpfungen, die als Dialektik nur im menschlichen Denken existierten und außerhalb desselben nicht bestätigt werden konnten, und vor allem konnte nicht gesagt werden, dass sie in einem Zustand außerhalb des menschlichen Denkens wie eine unabhängige Materie und eine Welt außerhalb der persönlichen Subjektivität oder als empirische Realität existierten, wenn sie nicht in Einheit und vom Standpunkt des menschlichen Geistes aus gedacht wurden.
Für Gentile war Marx‘ Externalisierung der Dialektik im Wesentlichen ein fetischistischer Mystizismus. Wenn man die Dialektik auf diese Weise externalisiert, kann man nach Marx behaupten, in welchem Zustand die Dialektik objektiv in der Geschichte existierte, a posteriori, wo sich die Meinung eines jeden Individuums befand, wenn man sich zum totalisierten Ganzen der Gesellschaft verhält. d.h. die Menschen selbst könnten nach einer solchen Auffassung ideologisch „rückständig“ und vom gegenwärtigen Zustand der Dialektik abgewandt sein und nicht selbst Teil dessen sein, was die Dialektik aktiv hervorbringt.
Gentile hielt dies für absurd und meinte, es gebe kein „positives“, unabhängig existierendes dialektisches Objekt. Vielmehr sei die Dialektik dem Staat, so wie er ist, natürlich. Das bedeutet, dass die Interessen, aus denen sich der Staat zusammensetzt, die Dialektik durch ihren lebendigen, organischen Prozess der gegensätzlichen Ansichten innerhalb dieses Staates zusammensetzen und sich darin vereinigen. Es ist die mittlere Bedingung dieser Interessen, wie immer sie existieren. Sogar die Kriminalität ist als eine notwendigerweise im Staat zu subsumierende Dialektik vereint und eine Schöpfung und ein natürlicher Ausfluss der Dialektik des positiven Staates, wie immer sie ist.
Diese (von der Hegelschen Staatstheorie beeinflusste) Auffassung rechtfertigte das korporative System, in dem die individualisierten und partikularen Interessen aller divergierenden Gruppen personell in den Staat („Stato etico“) eingegliedert werden sollten, wobei jede als bürokratischer Zweig des Staates selbst betrachtet und mit offiziellen Befugnissen ausgestattet werden sollte. Gentile glaubte nicht, dass das Private synthetisch im Öffentlichen aufgeht, wie es Marx in seiner objektiven Dialektik vorschwebte, sondern glaubte, dass das Öffentliche und das Private a priori in einer aktiven und subjektiven Dialektik miteinander identifiziert sind: Das eine kann nicht vollständig im anderen aufgehen, da sie bereits vorher dasselbe sind. Auf diese Weise ist jedes auf seine Weise und von seiner jeweiligen, relativen und wechselseitigen Position aus das andere. Doch beide konstituieren den Staat selbst, und keiner ist frei von ihm, nichts ist jemals wirklich frei von ihm, der Staat existiert (wie bei Hegel) als ewige Bedingung und nicht als objektive, abstrakte Ansammlung von atomistischen Werten und Tatsachen der Besonderheiten dessen, was das Volk zu einem bestimmten Zeitpunkt positiv regiert.