Genetische, strukturelle Defekte lösen epileptische Anfälle nach Impfung aus

17. September, 2014
3 min read

Save

Perspective from Paul A. Offit, MD
Standpunkt von Walter A. Orenstein, MD

Quelle/Veröffentlichungen

Veröffentlicht von:

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich für Ihre Alerts eingetragen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich zu Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Neue Daten zeigen, dass genetische oder strukturelle Defekte die häufigste Ursache für das Auftreten von Epilepsie nach einer Routineimpfung sind.

Nienke E. Verbeek, MD, MSc, vom University Medical Centre Utrecht in den Niederlanden und Kollegen haben die Daten des National Institute for Public Health and Environment in den Niederlanden für 990 Kinder ausgewertet, bei denen in den ersten zwei Lebensjahren nach einer Impfung Anfälle auftraten. Bei 26 dieser Kinder wurde anschließend Epilepsie diagnostiziert, und die Anfälle traten innerhalb von 24 Stunden nach der Verabreichung eines inaktivierten Impfstoffs oder 5 bis 12 Tage nach der Verabreichung des Masern-Mumps-Röteln-Impfstoffs auf. Die Studiendaten stammen aus den Jahren 1997 bis 2006.

Im Studienzeitraum umfasste das Impfschema vier Dosen DTaP, Haemophilus influenzae Typ B-Impfstoff bis zum Alter von 1 Jahr und eine Dosis MMR-Impfstoff im Alter von 14 Monaten.

Von den 1.022 möglichen epileptischen Anfällen bei 990 Kindern traten 68 % nach Erhalt eines inaktivierten Impfstoffs und 32 % nach Erhalt eines abgeschwächten Lebendimpfstoffs in den ersten zwei Lebensjahren auf. Diese Kinder hatten ein Durchschnittsalter von 11,6 Monaten bei der ersten Impfung und von 14,2 Monaten beim ersten gemeldeten Anfall.

Fünfundvierzig Kinder wurden mit Epilepsie diagnostiziert. Bei 26 von ihnen traten die Anfälle im Zusammenhang mit der Impfung auf, bei 19 Kindern begannen die Anfälle vor der Impfung. Kinder mit Epilepsie und impfbedingtem Anfallsbeginn hatten ein mittleres Alter von 11,5 Monaten bei der Epilepsiediagnose.

Bei 14 von 23 Kindern mit Epilepsie und impfbedingtem Anfallsbeginn wurden während der Nachuntersuchung genetische Tests durchgeführt. Das mittlere Alter bei der Nachbeobachtung betrug 10,6 Jahre.

Von den 23 Kindern mit Epilepsie und impfbedingtem Ausbruch, die für die Nachbeobachtung zur Verfügung standen, hatten drei eine Entwicklungsverzögerung vor dem Ausbruch der Anfälle und entwickelten eine leichte bis schwere geistige Behinderung. Daher wurde bei ihnen von einer vorbestehenden Enzephalopathie ausgegangen. Bei zwölf Kindern wurde eine epileptische Enzephalopathie festgestellt. Bei acht Kindern wurde ein Dravet-Syndrom diagnostiziert. Ein Kind hatte Epilepsie und mentale Retardierung aufgrund einer de novo Protocadherin 19-Mutation. Ein Kind hatte eine fiebersensitive Epilepsie, die nach dem Säuglingsalter gut kontrolliert war, und bei einem anderen Kind wurde das West-Syndrom diagnostiziert.

Acht der 23 Kinder, bei denen eine impfbedingte Epilepsie auftrat, hatten eine gutartige Epilepsie. Von diesen waren sieben bei der Nachuntersuchung anfallsfrei, ohne dass sie Medikamente einnahmen.

Anfälle traten häufiger nach inaktivierten Impfstoffen bei Kindern mit vorbestehender oder epileptischer Enzephalopathie auf und begannen in einem jüngeren Alter als bei Kindern mit gutartiger Epilepsie.

„Bei 65 % der Kinder mit impfbedingter Epilepsie wurden zugrunde liegende genetische oder strukturelle Ursachen festgestellt. Diese zugrundeliegenden Ursachen waren nicht auf das SCN1A-bezogene Dravet-Syndrom beschränkt, sondern erstreckten sich auch auf andere genetisch bedingte fiebersensitive Epilepsien“, schrieben die Forscher. „Diese Ergebnisse legen nahe, dass frühzeitige genetische Tests bei Kindern mit impfbedingter Epilepsie in Betracht gezogen werden sollten und könnten dazu beitragen, das Vertrauen der Öffentlichkeit in Impfprogramme zu stärken.“

Bekanntgabe: Die Forscher geben keine relevanten finanziellen Informationen bekannt.

Perspektive

Nach oben

Paul A. Offit, MD

Die moderne amerikanische Anti-Impf-Bewegung entstand in den frühen 1980er Jahren mit der Überzeugung, dass der Keuchhusten-Impfstoff (DTP) bleibende Hirnschäden verursacht. Insbesondere waren die Eltern besorgt, dass der Impfstoff Epilepsie und Entwicklungsverzögerungen verursachte. Für diese Eltern war die Sache klar: Unseren Kindern ging es gut, dann wurden sie geimpft, und dann ging es ihnen nicht mehr gut. Sicherlich muss der Impfstoff schuld sein.

Es dauerte fast 25 Jahre, bis genetische Methoden zur Verfügung standen, um die Frage dieser Eltern zu beantworten. Im Jahr 2006 wiesen Sam Berkovic und seine Kollegen von der Universität Melbourne in Australien als erste nach, dass die meisten dieser Kinder eine SCN1A-Mutation aufwiesen. Diese Mutation, die einen Defekt im Natriumtransport durch die Zellmembran verursacht, führt bei allen Betroffenen zu Epilepsie und Entwicklungsverzögerungen, unabhängig davon, ob die Kinder geimpft wurden oder nicht. Die Studie von Verbeek und Kollegen liefert weitere Beweise dafür, dass die ursprüngliche Feststellung von Dr. Berkovic richtig war.

Trotz zahlreicher gegenteiliger Beweise lebt die Vorstellung, dass Impfstoffe bleibende neurologische Schäden verursachen, leider immer noch im Internet weiter und weigert sich, unter den Impfgegnern zu sterben.

Paul A. Offit, MD
Infectious Diseases in Children Editorial Board member

Disclosures: Offit gibt keine relevanten finanziellen Angaben an.

Perspektive

Nach oben

Walter A. Orenstein, MD

Fieberkrämpfe sind ein bekanntes unerwünschtes Ereignis, das nach einer Impfung auftreten kann, da einige Impfungen bei Kindern, die für solche Krämpfe anfällig sind, Fieber hervorrufen. Fieberkrämpfe allein sind mit gutartigen Ergebnissen verbunden.

Besorgniserregender sind Berichte über Kinder, die Epilepsie oder andere chronische neurologische Störungen entwickeln, deren Auftreten zeitlich mit der Impfung zusammenhängt. Einige haben diese Epilepsie mit den Impfungen in Verbindung gebracht. In jüngster Zeit haben mehrere Studien ergeben, dass ein erheblicher Teil dieser Kinder Grunderkrankungen hat, die mit Epilepsie assoziiert sind, und dass die langfristige neurologische Störung eher auf die zugrundeliegende Anomalie zurückzuführen ist, wie z. B. das Dravet-Syndrom, als auf eine Induktion durch Impfungen.

Die neue Studie von Verbeek et al. stützt die Hypothese, dass die meisten Fälle von epileptischen Störungen, deren Auftreten zeitlich mit der Impfung zusammenhängt, wahrscheinlich auf andere Ursachen, einschließlich genetischer Störungen, zurückzuführen sind. In dieser umfassenden Studie an Kindern aus den Niederlanden wiesen 65 % der Fälle mit Epilepsiebeginn nach der Impfung genetische Störungen auf, die für Epilepsie prädisponieren, darunter das Dravet-Syndrom, genetische Epilepsie mit fiebrigen Anfällen, eine Protocadherin-19-Mutation, eine neuronale Migrationsstörung mit 1qter-Mikrodeletion und monogene familiäre Epilepsie. Weniger als 3 % der Kinder, die in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung einen Anfall erlitten, entwickelten später eine Epilepsie, aber wie die Autoren anmerken, ist es wichtig, bei den Kindern, die eine Epilepsie entwickeln, einen Gentest in Betracht zu ziehen. Außerdem sollten Ärzte bei der Beratung von Familien, die Fragen zum Zusammenhang zwischen Impfungen und chronischen Anfallsleiden aufwerfen, diese Familien auf die Informationen aufmerksam machen, die auf Grunderkrankungen hinweisen, die wahrscheinlich auch ohne Impfung zu Epilepsie geführt hätten.

Walter A. Orenstein, MD
Infectious Diseases in Children Editorial Board member

Disclosures: Orenstein gibt keine relevanten finanziellen Angaben an.

ADD TOPIC TO EMAIL ALERTS
Receive a email when new articles are posted on
Please provide your email address to receive a email when new articles are posted on .

Abonnieren

EMAIL-ALERTS HINZUGEFÜGT
Sie haben sich erfolgreich für Ihre Alerts eingetragen. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten

Sie haben sich erfolgreich zu Ihren Benachrichtigungen hinzugefügt. Sie erhalten eine E-Mail, wenn neue Inhalte veröffentlicht werden.
Klicken Sie hier, um E-Mail-Benachrichtigungen zu verwalten
Zurück zu Healio
Wir konnten Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].
Zurück zu Healio

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.