Epidermis

Die reife Epidermis besteht aus vier Zellschichten, die sich nach ihrem Differenzierungsgrad unterscheiden. Das Stratum basale oder Germinativum ist die innerste Schicht und besteht aus unreifen, zur mitotischen Teilung fähigen quaderförmigen Zellen. Die Zellen des Stratum basale differenzieren sich im Wesentlichen zu Keratinozyten, können aber auch Melanozyten, Langerhan-Zellen (phagozytische Zellen) und Merkel-Zellen (neuroendokrine Zellen) hervorbringen. An der Oberfläche des Stratum basale befinden sich das Stratum spinosum, das bei der Maus in der Regel schlecht definiert ist, und das Stratum granulosum, das aus mehreren Schichten fusiformer Zellen besteht, die Keratohyalingranula enthalten. Die äußerste Schicht schließlich ist das Stratum corneum, das aus mehreren Schichten abgeflachter anukleärer Zellen besteht, die allmählich abgeschuppt werden. Die Epidermis in behaarten Gebieten ist sehr dünn und besteht nur aus einem Stratum basale und einer schmalen Schicht des Stratum corneum (Abb. 16-1). In diesen Regionen sind die Strata spinosum und granulosum nicht zu unterscheiden und können nur in dickeren Hautarealen, wie z. B. den Fußballen, beobachtet werden (Abb. 16-20). Die Epidermis der Ohrmuschel ähnelt der Epidermis des behaarten Rumpfes, ist aber etwas dicker, während die Epidermis des Schwanzes deutlich dicker ist. Die Epidermis wird von einer Basalmembran gestützt, deren Funktionen den Stoffwechselaustausch zwischen Dermis und Epidermis regulieren.

Abbildung 16-7. Talgdrüse. A) Histologischer Schnitt eines adulten Maushaarfollikels. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X). B) Semithinschnitt. Methylenblau-Färbung (1.000X). C) Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme einer Talgzelle (5.000X).

1: Talgdrüse; 2: Zellkern (Talgzelle); 3: Drüsengang; 4: Epitheliale (basale) Zelle; 5: Lipidtropfen; 6: Haarfollikel.

Abbildung 16-8. Spezialisierte Haartypen. A) Gesichtshaare. B) Handwurzelhaare. C) Schwanzhaare.

1: Tasthaare der Oberlippe; 2: Tasthaare der Unterlippe; 3: Supraorbitale Tasthaare; 4: Zygomatic Tasthaare; 5: Bukkale Tasthaare; 6: Mentale Tasthaare; 7: Tragi (Fellhaare); 8: Karpal Tasthaare.

Abbildung 16-9. Struktur der Haartypen. Differentialinterferenzkontrastmikroskopische Aufnahmen. A) Wimper. B) Tastbares Handwurzelhaar. C) Fellhaar „guard“. D) Tasthaar der Oberlippe.

1: Haarmedulla; 2: Haarkortex; 3: Haarkutikula; 4: Medullarer Luftraum.

Abbildung 16-10. Tasthaare der Oberlippe (mystacial vibrissae). A) Organisation in fünf Reihen A bis E. B und C) Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen.

1: Tasthaar; 2: Follikelöffnung; 3: Deckhaare.

Abbildung 16-11. Histologischer Längsschnitt durch ein Tasthaar der Oberlippe (mystacial vibrissal follicle-sinus complex). Hämatoxylin-Eosin-Färbung (40X).

1: Follikelöffnung; 2: Haarschaft; 3: Innere Wurzelscheide; 4: Äußere Wurzelscheide; 5: Glasige Membran; 6: Haarmatrix; 7: Haar(dermal)papille; 8: Ringsinus; 9: Ringkörper; 10: Kavernöser Sinus; 11: Faserkapsel; 12: Äußerer Kegelkörper; 13: Innerer Kegelkörper; 14: Follikulärer Eigenmuskel; 15: Tiefer Vibrissusnerv; 16: Nervenende; 17: Ringwulst.

Abbildung 16-12. Interskapulares Fettgewebe. A) Dorsalansicht einer männlichen Maus im Interskapularbereich. B) Das entnommene Fettgewebe zeigt seine ventrale Seite. C) Ultraschallbild. Transversaler Schnitt. D) Magnetresonanzbild. Transversaler Schnitt. E) Histologischer Querschnitt einer trächtigen weiblichen Maus. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (40X).

1: Weißes Fettgewebe; 2: Braunes Fettgewebe; 3: Skelettmuskel (M. trapezius). 4: Milchgänge; 5: Haut; 6: Schulterblatt.

Abbildung 16-13. Struktur des weißen Fettgewebes. A und B) Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X bzw. 1.000X). C) Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme (6.000X). D) Bild der konfokalen Lasermikroskopie. Färbung mit BODIPY (493/503) (grün) und Immunodetektion von Kollagen IV (rot). Gegenfärbung der Zellkerne mit TO-PRO 3 (blau) (630X). E) Isolierter weißer Adipozyt. Konfokales Lasermikroskopie-Bild. Färbung mit BODIPY (493/503) (gelb). Zellkerne gegengefärbt mit TO-PRO 3 (blau).

1: Lipidtropfen; 2: Zellkern des Adipozyten; 3: Zytoplasma des Adipozyten; 4: Kapillaren mit Erythrozyten; 5: Basalmembran.

Abbildung 16-14. Struktur des braunen Fettgewebes (interscapularer Bereich). A und B) Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X bzw. 1.000X). C) Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme (6.000X). D) Bild der konfokalen Lasermikroskopie. Färbung mit BODIPY (493/503) (grün). Auszählung der Zellkerne mit TO-PRO 3 (blau) (630X). E) Sudan IV- und Hämatoxylin-Färbung (1.000X).

1: Lipidtropfen; 2: Kern des Adipozyten; 3: Zytoplasma des Adipozyten; 4: Mitochondrium; 5: Kapillare mit Erythrozyten.

Abbildung 16-15. Brustwarzen der Mammae. A) Ventralansicht eines Weibchens am Ende der Trächtigkeit. Die Brustwarzen sind von schwarzen Kreisen umgeben. B) Abdominaler Nippel. C) Rasterelektronenmikroskopische Aufnahme einer Brustwarze bei einem säugenden Weibchen.

1: Brustwarzen der zervikalen Mammae; 2: Brustwarzen der kranialen thorakalen Mammae; 3: Brustwarzen der kaudalen thorakalen Mammae; 4: Brustwarzen der abdominalen Mammae; 5: Brustwarzen der inguinalen Mammae; 6: Papillaröffnung; 7: Brustwarzenhaar; 8: Areola.

Abbildung 16-16. Aufbau einer Brustwarze. A) Sagittaler histologischer Schnitt einer Brustwarze bei einer nicht schwangeren weiblichen Maus. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X). B) Sagittaler histologischer Schnitt durch eine Brustwarze am Ende der Trächtigkeit. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X). C) Gereinigte Mamma am Ende der Trächtigkeit. Karminfärbung. D) Histologischer Querschnitt einer Brustwarze am Ende der Trächtigkeit. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X).

1: Papillargang; 2: Papillarer Teil (Sinus lactiferus); 3: Drüsiger Teil (Sinus lactiferus); 4: Milchgang; 5: Brustdrüse; 6: Läppchen der Brustdrüse; 7: Papillarer Venenplexus.

Abbildung 16-17. Grobe Anatomie und Topographie der Mammae. A, B und C) Dorsale bzw. ventrale Ansichten. D) Isolierte Mammae eines Weibchens am Ende der Trächtigkeit. Die Brustwarzen sind von weißen Kreisen umgeben.

1: Zervikale Mammae; 2: Kraniale thorakale Mammae; 3: Kaudale thorakale Mammae; 4: Abdominale Mammae; 5: Inguinale Mammae; 6: Interskapulares Fettgewebe; 7: Mm. cervicoauriculares; 8: M. longuissimus thoracis; 9: Unterkieferdrüse; 10: Mm. pectorales; 11: Mm. abdominis.

Abbildung 16-18. Struktur und Entwicklung der Brustdrüse. A) Nicht-trächtige Brustdrüse. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X). B) Brustdrüse am 7. Tag der Trächtigkeit. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X). C) Brustdrüse am Ende der Trächtigkeit. Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100X). D) Milchdrüsengang (7 Tage der Trächtigkeit). Konfokales Lasermikroskopie-Bild. Immunodetektion von Kollagen IV (grün). Zellkerne mit TO-PRO 3 (blau) gegengefärbt (630X). E) Gereinigte Brustdrüse am Ende der Trächtigkeit. Karminfärbung.

1: Epidermis; 2: Dermis; 3: Talgdrüse; 4: Mammaria-Arteriole; 5: Mammaria-Venulus; 6: Tiefes Venengeflecht der Dermis; 7: Kapillare; 8: M. cutaneus; 9: Milchdrüsengang; 10: Brustdrüsenläppchen; 11: Brustbläschen; 12: Fettgewebe; 13: Epithelzellen; 14: Myoepithelzellen.

Abbildung 16-19. Fußballen. A) Linke Vorderpfote. Palmar-Ansicht. B) Linke Hinterpfote. Plantar-Ansicht. C und D) Rasterelektronenmikroskopische Aufnahmen. Die römischen Ziffern geben die Anzahl der Ziffern an. Erste Ziffer in der Vorderpfote rudimentär.

1: Digitalpelotten; 2: Metacarpalpelotten; 3: Karpalpelotten; 4: Metatarsalpelotten; 5: Sekundäre Metatarsalpelotte; 6: Taktile Karpalhaare.

Abbildung 16-20. Struktur der Fußballen. A) Sagittaler histologischer Schnitt (vierte Stelle der Vorderpfote). Hämatoxylin-Eosin-Färbung (10X). B) Hämatoxylin-Eosin-Färbung (100-fach). C) Masson’s Trichrom-Färbung (200X).

1: Unguicula (Kralle); 2: Mittleres Fingerglied; 3: Vorderes Fingerglied; 4: Mittelhandknochen; 5: Vorderes Sesambein; 6: Vierter und fünfter Handwurzelknochen; 7: Ulnarer Handwurzelknochen; 8: Akzessorischer Handwurzelknochen; 9: Digitale Binde; 10: Mittelhandbinde; 11: Handwurzelbinde; 12: Stratum corneum; 13: Stratum granulosum; 14: Stratum spinosoum; 15: Stratum basale (germinativum); 16: Dermale Papille (stratum papillare); 17: Stratum reticulare (tiefe Hautschicht); 18: Ekkrine (merokrine) Schweißdrüse; 19: Ausführungsgang; 20: Kapillaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.