Eine Frage der Moral: Die amerikanische Herangehensweise an Plagiate, ‚moralische Rechte‘ und Urheberrechtsverletzungen

„Dieser Fall hätte nicht nach dem amerikanischen Urheberrecht verhandelt werden können, denn in den Vereinigten Staaten ziehen wir eine etwas verschwommene Grenze zwischen Urheberrechtsverletzungen, einem rechtlich einklagbaren Vergehen, und Plagiaten.“

„Es war ein warmer und angenehmer Tag an den Stränden von Rio de Janeiro. Die Wellen plätscherten an den Strand, und in der Ferne erhob ein Seevogel seine klagenden Rufe in den Himmel. Sie blickte von ihrem Buch auf und dachte: ‚Moment, wo habe ich das schon einmal gelesen? …'“

Nicht nur ein lästiger Tagtraum am Strand, sondern der Albtraum einer Autorin ist es, dass ihre Werke – oder Teile davon – ihrer Kontrolle entzogen und als die eines anderen ausgegeben werden. Genau diesen Vorwurf erhebt die Bestsellerautorin Nora Roberts in ihrer Ende April bei einem brasilianischen Gericht eingereichten Klage gegen die Anwältin und Autorin Cristiane Serruya.

Nora Roberts ist eine der beliebtesten lebenden amerikanischen Autorinnen. Sie schreibt vor allem Liebesromane, aber auch Kriminalromane. Ihre Werke sind Verkaufsschlager, und sie hat eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten. Mehr als ein Dutzend ihrer Werke wurden in Film- und Fernsehproduktionen umgesetzt. Sie ist die Art von Markterfolg, von der jeder Genreautor träumt.

Schade nur, dass mit der großen Popularität auch das Risiko einer Rechtsverletzung einhergeht – in diesem Fall nicht einer Urheberrechtsverletzung, sondern einer ganz besonderen Verletzung der Autorenrechte.

Verletzung in kleinen Schritten

Interessanterweise wird nicht behauptet, dass Roberts‘ Werke in großem Stil kopiert worden sind. Vielmehr ist es immer ein Satz hier, ein Satz dort. Aber anscheinend gibt es jede Menge solcher Sätze, nicht nur (angeblich – vielleicht war es auch der Ghostwriter (und nicht der Butler)) aus den Werken von Nora Roberts, sondern auch aus vielen anderen Romanen und Schriftstellern.

„Gemächlich begann er, ihr Haar zu lockern, fuhr mit den Fingern hindurch, bis es ihr über die Schultern fiel. ‚Das wollte ich schon tun, als ich dich das erste Mal sah. Es ist Haar, in dem man sich verlieren kann.'“

„Gemächlich begann er, ihr Haar zu lockern, fuhr mit den Fingern durch das Haar, bis es sich über ihre Schultern legte und über ihren Rücken fiel.

Wenn man dieses Muster ein paar Dutzend Mal wiederholt, bekommt man eine Vorstellung davon, worum es in diesem Fall geht.

(Nord-)Amerikanische Leser sollten bedenken, dass dieser Fall nach dem US-Urheberrecht nicht hätte vor Gericht gebracht werden können – nicht in seiner derzeitigen Form. In den Vereinigten Staaten ziehen wir eine etwas unscharfe Grenze zwischen Urheberrechtsverletzungen, einem rechtlich einklagbaren Vergehen, und Plagiaten. Bei beiden Delikten geht es um die Entwendung der Worte anderer, aber das US-Recht behandelt diese Arten von „Aufzügen“ als unterschiedlich. Wenn die Angeklagte eine Jury oder einen Richter davon überzeugen kann, dass es sich „nur“ um ein Plagiat handelt, wird sie nicht bestraft.

In anderen Ländern jedoch, in denen das Urheberrecht auf dem Code Napoléon und der Berner Urheberrechtskonvention aus den 1880er Jahren und den sich daraus ergebenden nationalen Gesetzen beruht, können sich die beiden Straftatbestände stärker überschneiden – und das Plagiat selbst kann strafbar sein. Dies hängt davon ab, ob die mutmaßliche Handlung als Verstoß gegen die Urheberpersönlichkeitsrechte (droit moral (Fr.), direito moral (Port.)) des Urhebers angesehen wird. Eines dieser Urheberpersönlichkeitsrechte ist das „Recht auf Namensnennung“ – im Wesentlichen das Recht, seinen Namen mit seiner Schöpfung in Verbindung zu bringen.

Das Entscheidende in diesem Zusammenhang ist, dass die Vereinigten Staaten in ihrem Urheberrechtsgesetz keine Bestimmungen über Urheberpersönlichkeitsrechte für Textwerke (z. B. Romane) haben,

Moral Rights in the U.S. Context

Das US-Urheberrecht, das auf das britische Statute of Anne (1710) zurückgeht und seither von den Gerichten mehrfach überarbeitet und neu angewandt wurde, erkennt diese moralischen Rechte nur in sehr begrenztem Umfang an, und zwar hauptsächlich im Bereich der bildenden Kunst. Der entsprechende Abschnitt von Titel 17 wird allgemein als VARA (Visual Artists Rights Act of 1990) bezeichnet und bezieht sich nur auf „Werke der bildenden Kunst“ wie Skulpturen, Gemälde und Fotografien. Zwei der im Rahmen des VARA anerkannten Urheberpersönlichkeitsrechte sind die Namensnennung – d. h., dass der Name des Schöpfers auf dem Werk verbleibt – und die Unversehrtheit – d. h., dass das Werk als Ganzes erhalten bleibt und nicht auseinandergenommen oder „verstümmelt“ wird. Ein hypothetisches Beispiel: Würden die VARA-Bestimmungen auf textbasierte Werke, wie z. B. einen Liebesroman, ausgedehnt, könnte glaubhaft eine Klage wegen Rechtsverletzung eingereicht werden, wenn die Sätze des ursprünglichen Werks, des Romans, ohne Namensnennung im Roman eines anderen erscheinen. In den Vereinigten Staaten wird derzeit über eine weitere Ausweitung der Urheberpersönlichkeitsrechte nachgedacht, einschließlich eines vorgeschlagenen neuen bundesweiten Rechts auf Öffentlichkeit. Doch selbst wenn dieses neue Recht umgesetzt würde, könnten die in Roberts‘ Klage angeführten Tatsachen (hypothetisch angenommen in einem US-Kontext) immer noch keinen Klagegrund nach US-Recht darstellen.

Dies bietet uns eine vielleicht hilfreiche Möglichkeit, uns den Fragen im Fall Nora Roberts zu nähern. Der mutmaßlich rechtsverletzende Autor in Rio hat nicht einen winzigen Teil der Sätze von Roberts verwendet oder sie beiläufig oder in einem anderen Zusammenhang – beispielsweise in einer Abhandlung über den erfolgreichsten Stil für das Schreiben eines erfolgreichen Liebesromans – benutzt. Stattdessen können Serruyas plagiatorische Verwendungen (wenn sich die Behauptungen als wahr erweisen) insgesamt als Verstöße gegen Roberts‘ Recht auf Namensnennung angesehen werden, und zwar sowohl wegen ihres großen Umfangs als auch wegen des ähnlichen Kontextes, in dem sie erscheinen, d. h. der Veröffentlichung eines anderen Liebesromans mit im Wesentlichen ähnlicher Handlung, Prämisse und Struktur. A.M.

A. M. Blair, ein Anwalt und juristischer Blogger, schlägt vor, dass die Argumentation im Fall Kinderguide (Penguin Random House v. Frederick Colting SDNY 2017) auch hier anwendbar sein könnte. In diesem Fall gewährte ein Richter Penguin, Simon & Schuster und den Vertretern der Nachlässe von Truman Capote, Jack Kerouac, Ernest Hemingway und anderen ein Urteil im Schnellverfahren in Bezug auf ihre Behauptung, dass Frederick Colting und Melissa Medina für neun Fälle von Urheberrechtsverletzungen durch ihre frühkindlichen Lernführer zu klassischen literarischen Werken verantwortlich seien.

Verdienst versus Unterschlagung

Der oft (fälschlicherweise) Picasso zugeschriebene Ausdruck „Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen“ versucht, die Vorstellung zu vermitteln, dass eine gewisse Unterschlagung in der Kunst gebilligt werden sollte. Mag sein. Aber es spricht auch viel mehr dafür, sein eigenes Material zu schreiben und sich auf die Verdienste seiner eigenen Arbeit zu stützen oder nicht. Vielleicht ist es im Grunde eine Frage der Moral, aber manchmal auch des Gesetzes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.