Es scheint, als ob Probiotika derzeit in aller Munde sind – sie erobern die Naturkostläden, die sozialen Medien und sogar die Speisekarten der Restaurants. Aber was genau sind Probiotika, und was können sie für Ihre Gesundheit tun? Hier finden Sie eine Zusammenfassung der neuesten Forschungsergebnisse.
In unserem Dickdarm, dem letzten Teil unseres Darms, leben Millionen von Bakterien – einige gut, andere schlecht. Die Kombination all dieser Mikroorganismen wird oft als unser Mikrobiom bezeichnet. Da die meisten unserer Verdauungsvorgänge in unserem Dünndarm (vor dem Dickdarm) stattfinden, besteht ein Großteil dessen, was die Probiotika erreichen, aus Ballaststoffen und anderen Verbindungen, die wir Menschen nicht verdauen können. Die Bakterien haben jedoch eine andere Ausrüstung als wir und sind in der Lage, vieles von dem, was wir nicht verdauen können, aufzuspalten, was sie zu einem integralen Bestandteil der Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung macht, die wir sonst verpassen würden.
- Warum sind Probiotika hilfreich?
- Beschwerden im Magen-Darm-Trakt lindern
- Kontrollieren Sie Ihre Lipid-Biomarker
- Senkung des Blutzuckerspiegels
- Unterstützung der Gesundheit des Immunsystems und Bekämpfung von Entzündungen
- Hilfe bei der Gewichtsabnahme und -erhaltung
- Muskelkater reduzieren
- Verbessern Sie die Marker der Leberfunktion
- Modulieren Sie Stimmung und Wahrnehmung
- Das Fazit
- Ein paar andere Blogbeiträge, die Ihnen gefallen werden:
Warum sind Probiotika hilfreich?
Sind Sie bereit für die ganze Palette der gesundheitlichen Vorteile, die derzeit durch den Verzehr von aktiven Lebendkulturen bekannt sind? Schnallen Sie sich an.
Beschwerden im Magen-Darm-Trakt lindern
Es leuchtet wahrscheinlich ein, dass Probiotika, da sie im Darm leben, unsere Verdauungsgesundheit stark beeinflussen können. Wenn Sie also anhaltende Bauchbeschwerden haben, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Mikrobiom mit ungesunden Bakterien überlastet ist. Die tägliche Einnahme eines probiotischen Nahrungsergänzungsmittels kann helfen, eine Reihe von Symptomen wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall und Blähungen zu lindern.1,2,3
Wenn Sie unter dem Leaky-Gut-Syndrom leiden, können Probiotika dazu beitragen, Probleme in Ihrer Darmschleimhaut zu regulieren, die mit einer Reihe von Beschwerden wie Diabetes, chronischer Müdigkeit, Arthritis, Akne und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht werden. Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung dafür, aber es kann auch durch Lebensstilfaktoren wie eine zuckerreiche Ernährung, verarbeitete Lebensmittel und Alkohol ausgelöst werden.
Kontrollieren Sie Ihre Lipid-Biomarker
Die Vorteile von Probiotika beschränken sich jedoch nicht nur auf Ihren Bauch. Fermentierte Lebensmittel wie Kimchi, Kochujang und Kefir können Lipid-Biomarker wie LDL, HDL und Gesamtcholesterin sowie Triglyceride verbessern.4,5,6,7,8,9 Infolge dieser Veränderungen werden Probiotika und fermentierte Lebensmittel mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Die Mechanismen für diese Veränderungen sind noch nicht eindeutig bekannt, aber Forschungen deuten darauf hin, dass gesunde Mikroorganismen in unserem Darm dazu beitragen können, die Aufnahme von Cholesterin in unserem Darm zu verhindern.7
Senkung des Blutzuckerspiegels
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel stehen in eindeutigem Zusammenhang mit einer verbesserten Blutzuckerkontrolle, indem sie sowohl zur Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels als auch zur Verbesserung der Insulinsensitivität beitragen.10 Dies ist sogar bei Prädiabetikern und Typ-2-Diabetikern der Fall.11,12
Unterstützung der Gesundheit des Immunsystems und Bekämpfung von Entzündungen
Haben Sie schon einmal gehört, dass der größte Teil Ihres Immunsystems in Ihrem Darm lebt“? Das liegt daran, dass die Bakterien in Ihrem Dickdarm eine wichtige Verteidigungslinie gegen ihre krankheitserregenden Gegenspieler darstellen. Wenn Sie also Ihr Mikrobiom mit Probiotika oder fermentierten Lebensmitteln stärken, ist das, als würden Sie zusätzliche Truppen an die Front schicken. Untersuchungen haben gezeigt, dass der tägliche Verzehr von fermentierter Milch wie Kefir das Erkältungsrisiko senken kann.13,14,15
Eine chronisch erhöhte Entzündungsrate kann das Immunsystem ebenfalls schwächen und Sie anfällig für potenzielle Eindringlinge machen. Glücklicherweise können Probiotika auch dazu beitragen, Entzündungsmarker wie hsCRP zu senken.16
Hilfe bei der Gewichtsabnahme und -erhaltung
Es gibt ziemlich gut belegte Beweise dafür, dass Probiotika bei der Gewichtsabnahme helfen können.8 Aber relativ neue Forschungsergebnisse zeigen, dass ein gesundes Darmmikrobiom auch eine Schlüsselrolle dabei spielen könnte, das verlorene Gewicht zu halten.
Wie wir bereits erwähnt haben, kann Ihre Ernährung die Arten von Bakterien, die Ihren Darm besiedeln, stark beeinflussen. Wenn Sie also viele zuckerhaltige Lebensmittel essen, beginnen Bakterien, die auf Zucker gedeihen, die Oberhand zu gewinnen – es scheint, dass diese Verschiebung, wenn sie nicht rückgängig gemacht wird, bei manchen Menschen zu einer erneuten Gewichtszunahme führen kann.17 Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie sich nach Zucker sehnen, oder sich als jemand mit einer Vorliebe für Süßes betrachten, könnte Ihr Darmmikrobiom daran schuld sein (oder dankbar sein, je nach Sichtweise).
Muskelkater reduzieren
Eine Studie ergab, dass das Trinken von fermentierter Milch sowohl vor als auch nach dem Widerstandstraining den Muskelkater reduzierte, was anscheinend auf eine Verbesserung der Fähigkeit des Körpers zurückzuführen ist, Glukose für die Muskelreparatur effizient zu nutzen.18
Nein, die Worte „fermentierte Milch“ klingen vielleicht nicht besonders appetitlich, aber Kefir hat einen ähnlichen Geschmack wie griechischer Joghurt und ist oft in Geschmacksrichtungen wie Erdbeere und Heidelbeere erhältlich. Versuchen Sie, Ihre typischen Nahrungsergänzungsmittel vor oder nach dem Training für etwa eine Woche auszutauschen, und beobachten Sie, ob sich Ihre Erholungszeiten merklich verändern.
Verbessern Sie die Marker der Leberfunktion
Suchen Sie, Ihre Leberenzymwerte zu senken? Probiotische Therapien wurden mit einer Senkung der AST- und ALT-Werte in Verbindung gebracht. Dies kann vor allem bei Menschen mit einer aktuellen oder familiären Vorgeschichte von Lebererkrankungen von Bedeutung sein.19
Modulieren Sie Stimmung und Wahrnehmung
Die Studie über die Verbindung zwischen Ihrem Darm und Ihrem Gehirn ist relativ neu, aber es scheint eine Verbindung zwischen Ihren Bauchbakterien und Dingen wie Stimmung und Wahrnehmung zu geben. Bestimmte Stämme von Probiotika können auch gegen Alzheimer wirken.20 Es muss noch mehr Forschung zu diesem Thema betrieben werden, aber es ist ein sehr vielversprechendes Feld.
Das Fazit
Wie viele Gesundheits- und Ernährungsthemen lassen sich auch Probiotika nicht einfach und vollständig zusammenfassen. Aber unzählige Studien haben ihre sehr unterschiedlichen gesundheitlichen Vorteile untersucht und bestätigt.
Ein paar andere Blogbeiträge, die Ihnen gefallen werden:
- Wie Sie Ihre Verdauungsgesundheit auf natürliche Weise verbessern können
- Die Gesundheitsratschläge, die wir immer wieder hören, aber ignorieren
- Diese eine Angewohnheit könnte das Geheimnis sein, Ihre Gelüste zu bekämpfen
- Warum Sie ein besserer Schlafarchitekt sein müssen
Kim SE, Choi SC, Park KS, Park MI, Shin JE, Lee TH, Jung KW, Koo HS, Myung SJ.“Veränderung der Stuhlflora und Wirksamkeit der kurzfristigen VSL#3-Probiotikabehandlung bei Patienten mit funktioneller Verstopfung.“ Journal of Neurogastroenterology and Motility. 2015 Jan 1;21(1):111-20.
Nobaek S, Johansson ML, Molin G, Ahrné S, Jeppsson B. „Alteration of intestinal microflora is associated with reduction in abdominal bloating and pain in patients with irritable bowel syndrome.“ The American Journal of Gastroenterology. 2000 May;95(5):1231-8.
Dimidi E, Christodoulides S, Fragkos KC, Scott SM, Whelan K. „The effect of probiotics on functional constipation in adults: a systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials.“ The American Journal of Clinical Nutrition. 2014 Oct;100(4):1075-84.
Choi, I. H., Noh, J. S., Han, J. S., Kim, H. J., Han, E. S., & Song, Y. O. (2013). Kimchi, ein fermentiertes Gemüse, verbessert die Serumlipidprofile bei gesunden jungen Erwachsenen: randomisierte klinische Studie. Journal of medicinal food, 16(3), 223-229.
Fathi, Y., Ghodrati, N., Zibaeenezhad, M. J., & Faghih, S. (2017). Kefir-Getränk bewirkt eine signifikante, aber ähnliche Verbesserung des Serumlipidprofils im Vergleich zu fettarmer Milch bei einer milchreichen Ernährung bei übergewichtigen oder adipösen prämenopausalen Frauen: Eine randomisierte kontrollierte Studie. Journal of clinical lipidology, 11(1), 136-146.
Lim, J. H., Jung, E. S., Choi, E. K., Jeong, D. Y., Jo, S. W., Jin, J. H., … & Chae, S. W. (2015). Supplementation with Aspergillus oryzae-fermented kochujang senkt Serumcholesterin bei Personen mit Hyperlipidämie. Clinical nutrition, 34(3), 383-387.
Andrade, S., & Borges, N. (2009). Wirkung von fermentierter Milch mit Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium longum auf die Plasmalipide von Frauen mit normalem oder mäßig erhöhtem Cholesterinspiegel. Journal of dairy research, 76(4), 469-474.
Mohammadi-Sartang, M., Bellissimo, N., de Zepetnek, J. T., Brett, N. R., Mazloomi, S. M., Fararouie, M., … & Mazloom, Z. (2018). Die Wirkung des täglichen Konsums von angereichertem Joghurt auf die Gewichtsabnahme bei Erwachsenen mit metabolischem Syndrom: A 10-week randomized controlled trial. Nutrition, Metabolism and Cardiovascular Diseases, 28(6), 565-574.
Kiessling, G., Schneider, J., & Jahreis, G. (2002). Langfristiger Verzehr von fermentierten Milchprodukten über 6 Monate erhöht das HDL-Cholesterin. European journal of clinical nutrition, 56(9), 843.
Ruan, Y., Sun, J., He, J., Chen, F., Chen, R., & Chen, H. (2015). Effect of probiotics on glycemic control: a systematic review and meta-analysis of randomized, controlled trials. PloS one, 10(7), e0132121.
Ejtahed, H. S., Mohtadi-Nia, J., Homayouni-Rad, A., Niafar, M., Asghari-Jafarabadi, M., & Mofid, V. (2012). Probiotischer Joghurt verbessert den Antioxidantien-Status bei Typ-2-Diabetikern. Nutrition, 28(5), 539-543.
An, S. Y., Lee, M. S., Jeon, J. Y., Ha, E. S., Kim, T. H., Yoon, J. Y., … & Han, S. J. (2013). Wohltuende Wirkungen von frischem und fermentiertem Kimchi bei Prädiabetikern. Annals of Nutrition and Metabolism, 63(1-2), 111-119.
Shida, Kan, et al. „Daily intake of fermented milk with Lactobacillus casei strain Shirota reduces the incidence and duration of upper respiratory tract infections in healthy middle-aged office workers.“ European journal of nutrition 56.1 (2017): 45-53.
Hao, Qiukui, Bi Rong Dong, and Taixiang Wu. „Probiotics for preventing acute upper respiratory tract infections.“ Cochrane Database of Systematic Reviews 2 (2015).
Berggren, A., Ahrén, I. L., Larsson, N., & Önning, G. (2011). Randomisierte, doppelblinde und placebokontrollierte Studie mit neuen probiotischen Laktobazillen zur Stärkung der körpereigenen Immunabwehr gegen virale Infektionen. European journal of nutrition, 50(3), 203-210.
Mazidi, M., Rezaie, P., Ferns, G., & Vatanparast, H. (2017). Auswirkungen der Verabreichung von Probiotika auf die Konzentrationen von c-reaktivem Protein im Serum: Systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten Kontrollstudien. Nutrients, 9(1), 20.
Thaiss, C. A., Itav, S., Rothschild, D., Meijer, M. T., Levy, M., Moresi, C., … & Dori-Bachash, M. (2016). Persistent microbiome alterations modulate the rate of post-dieting weight regain. Nature, 540(7634), 544.
Iwasa, M., Aoi, W., Mune, K., Yamauchi, H., Furuta, K., Sasaki, S., … & Sato, K. (2013). Fermentierte Milch verbessert den Glukosestoffwechsel bei trainingsinduzierter Muskelschädigung bei jungen gesunden Männern. Nutrition journal, 12(1), 83.
Ma, Y. Y., Li, L., Yu, C. H., Shen, Z., Chen, L. H., & Li, Y. M. (2013). Auswirkungen von Probiotika auf die nichtalkoholische Fettlebererkrankung: eine Meta-Analyse. World Journal of Gastroenterology: WJG, 19(40), 6911.
Nimgampalle, M., & Kuna, Y. (2017). Anti-Alzheimer-Eigenschaften des Probiotikums Lactobacillus plantarum MTCC 1325 in Alzheimer-induzierten Albino-Ratten. Journal of clinical and diagnostic research: JCDR, 11(8), KC01.