Die kleinsten und größten Planeten im Sonnensystem

Jupiters Großer Roter Fleck (Credit: NASA)

Die kleinsten und größten Planeten unseres Sonnensystems unterscheiden sich unglaublich in Temperatur, Zusammensetzung, Geologie und natürlich Größe. Hier werden wir untersuchen, was diese beiden Planeten einzigartig macht und welche Erkenntnisse wir von diesen fernen Planeten gewonnen haben.

Der kleinste Planet im Sonnensystem, Merkur, und der größte Planet, Jupiter, liefern viele Hinweise auf die Entstehung unseres Sonnensystems, die geochemische Variabilität darin und die Entwicklung der Erde. Pluto, ein Zwergplanet, wird ebenfalls behandelt und wo er in der Liste der Planeten steht.

Einer von 200 Sternen hat bewohnbare erdähnliche Planeten um sich herum – in der Galaxie haben eine halbe Milliarde Sterne erdähnliche Planeten um sich herum – das ist riesig, eine halbe Milliarde. Wenn wir also in den Nachthimmel schauen, macht es Sinn, dass jemand zu uns zurückschaut. – Michio Kaku

Der größte Planet im Sonnensystem – Jupiter

Jupiter ist der größte Planet, den wir in unserem Sonnensystem finden. Er ist sogar so groß, dass mehr als 1.000 Erden oder jeder Planet in den Jupiter passen würden und immer noch Platz hätten. Jupiter wurde nach dem König der römischen Götter benannt und ist ein riesiger Gasplanet, der sich sehr von dem Planeten unterscheidet, auf dem wir leben.

Jupiter, der größte Planet in unserem Sonnensystem (Credit: NASA)

Dieser riesige Gasplanet besteht hauptsächlich aus Wasserstoff- und Heliumgas und ähnelt in seiner Zusammensetzung unserer Sonne. Auf Jupiter gibt es immer wieder Stürme, der größte ist der Große Rote Fleck. Der Große Rote Fleck ist ein andauernder Sturm, der etwa den 3,5-fachen Durchmesser der Erde hat und seit mindestens 185 Jahren andauert. Sie werden auch feststellen, dass Jupiter vier Ringe hat, die aus kleinen Staubpartikeln bestehen, die um den Planeten kreisen.

Im Gegensatz zu dem einen Mond der Erde hat Jupiter 62 identifizierte Monde, von denen vier primäre und größte Monde sind. In naher Zukunft werden wir hoffentlich viel mehr über Jupiter wissen, denn die Raumsonde Juno wird voraussichtlich 2016 beim Jupiter eintreffen. Das Ziel der Mission ist es, den Wissenschaftlern dabei zu helfen, zu verstehen, wie sich der Jupiter gebildet hat, seinen Ursprung und seine Entwicklung.

Äquatorialumfang 439,264 km
Äquatorialdurchmesser 142,984 km
Erste Aufzeichnung 7. oder 8. Jahrhundert v. Chr.
Bekannte Monde 67
Bekannte Ringe 4
Masse 1,898.130.000.000.000.000 Milliarden kg (das sind 31,783% der Erde)
Nennenswerte Monde Lo, Europa, Ganymed & Callisto
Orbitalabstand 778.340.821 km (5.20 AU)
Bahnperiode 4.332,82 Erdtage (11.86 Erdjahre)
Polardurchmesser 133,709 km
Oberflächentemperatur -108°C

Der kleinste Planet im Sonnensystem – Merkur

Merkur ist der kleinste Planet im Sonnensystem, benannt nach einem alten römischen Gott, der für Schnelligkeit und Handel bekannt ist. Die Temperaturen auf Merkur, dem sonnennächsten Planeten, erreichen bis zu 800 Grad Fahrenheit, und aufgrund der extremen Temperaturen hat er keine echte Atmosphäre.

Wie der Name schon sagt, umrundet Merkur die Sonne unglaublich schnell, in 88 Tagen pro Merkurjahr, und bewegt sich mit 105.947 Meilen pro Stunde um die Sonne. Merkur besteht größtenteils aus Eisen und Silikaten und ist seit Milliarden von Jahren geologisch inaktiv, wie die riesigen Einschlagskrater auf der Merkuroberfläche zeigen.

Topographisches Bild des Merkurs (Credit: NASA)

Wie auf dem obigen Bild zu sehen ist, sind Einschlagskrater auf der Merkuroberfläche verteilt. Dies zeigt Geologen, dass Merkur geologisch inaktiv war, da vulkanische Aktivität die Oberfläche von früheren Einschlägen befreit hat. Wir sehen Beispiele für Flutbasalte auf anderen Planeten, die die Oberfläche des Planeten mit glattem, neu gebildetem Gestein bedecken.

Äquatorialumfang 15,329 km
Äquatorialdurchmesser 4879 km
Erste Aufzeichnung 14. Jahrhundert v. Chr.
Bekannte Monde Keine
Masse 330,104.000.000.000 Milliarden kg (Das sind 5.5% der Erde)
Bahnabstand 57.909.227 km (0,39 AU)
Bahnperiode 87.97 Erdtage
Oberflächentemperatur -173 bis 427°C

Was ist mit Pluto?

Sie fragen sich vielleicht, wo Pluto einzuordnen ist, da er kürzlich von einem echten Planeten zu einem Zwergplaneten herabgestuft wurde. Wenn Pluto ein Planet wäre, wäre er der kleinste im Sonnensystem. Er gilt jedoch als Zwergplanet mit etwa einem Sechstel der Masse des Erdmondes. Pluto besteht hauptsächlich aus Gestein und Eis, und es ist relativ wenig über diesen Zwergplaneten bekannt.

Im Jahr 2003 entdeckte ein Astronom einen neuen Planeten, der etwas größer als Pluto zu sein schien und sich außerhalb von Plutos Umlaufbahn befand. Dies löste in der wissenschaftlichen Gemeinschaft eine Diskussion darüber aus, ob dieser neue „Planet“ namens Eris als echter Planet eingestuft werden sollte. Nach einer Diskussion wurde beschlossen, dass sowohl Eris als auch Pluto eigentlich Zwergplaneten sind und nicht in die Planetenklassifizierung im traditionellen Sinne aufgenommen werden sollten.

So überlasse ich es Ihnen, ob Sie glauben, dass Merkur oder Pluto der kleinste Planet im Sonnensystem ist. Jupiter ist jedoch der größte Planet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.