Die Gebärmutter ist ein dickwandiges, birnenförmiges Organ, das bei einer nicht schwangeren Frau im späten Teenageralter sieben Zentimeter lang ist und 30 Gramm wiegt. Es hat ein knopfförmiges unteres Ende, den Gebärmutterhals, der in den bauchigen größeren Teil, den sogenannten Corpus, übergeht. Der Korpus macht etwa drei Viertel der Gebärmutter aus. Im Inneren der Gebärmutter befindet sich ein flacher, dreieckiger Hohlraum. Zum Zeitpunkt der Geburt ist die Gebärmutter ein großer, dünnwandiger, hohler, elastischer, flüssigkeitsgefüllter Zylinder mit einer Länge von etwa 30 Zentimetern, einem Gewicht von etwa 1.200 Gramm und einem Fassungsvermögen von 2,6 Pfund.6 Pfund) und hat ein Fassungsvermögen von 4.000 bis 5.000 Millilitern (4,2 bis 5,3 Quarts).
Die Vergrößerung der Gebärmutter während der Schwangerschaft ist auf eine deutliche Zunahme der Anzahl von Muskelfasern, Blutgefäßen, Nerven und Lymphgefäßen in der Gebärmutterwand zurückzuführen. Auch die Größe der einzelnen Muskelfasern nimmt um das Fünf- bis Zehnfache zu und die Durchmesser der Blut- und Lymphgefäße vergrößern sich deutlich.
In den ersten Wochen der Schwangerschaft bleibt die Form der Gebärmutter unverändert, aber das Organ wird allmählich weicher. In der 14. Woche bildet sie ein abgeflachtes oder abgeplattetes Sphäroid. Der faserige Gebärmutterhals wird deutlich weicher und bekommt einen schützenden Schleimpfropf in seiner Höhle, aber ansonsten verändert er sich vor den Wehen kaum. Der untere Teil des Corpus, der Isthmus, dehnt sich zunächst aus und entfaltet sich dann, wenn der Uterusinhalt mehr Platz benötigt, zu einem schalenförmigen Gebilde, dem unteren Uterussegment. Die faserige Beschaffenheit des Gebärmutterhalses bewirkt, dass er sich dieser Entfaltung widersetzt.
Die Gebärmutterwand wird während der Schwangerschaft durch den wachsenden Konzeptus, wie das gesamte Produkt der Empfängnis genannt wird, und durch die ihn umgebende Flüssigkeit gedehnt und verdünnt. Bis zum Ende der Schwangerschaft verwandelt sich die Gebärmutter durch diesen Prozess in einen elastischen, flüssigkeitsgefüllten Zylinder. Erst gegen Ende der Schwangerschaft wird der Gebärmutterhals allmählich dünner und weicher; während der Wehen weitet er sich für den Durchtritt des Kindes.
Mit fortschreitender Schwangerschaft steigt die Gebärmutter aus dem Becken und füllt die Bauchhöhle aus. Gegen Ende der Schwangerschaft ist sie kopflastig, so dass sie nach vorne fällt und sich wegen des großen Darms auf der linken Seite nach rechts dreht. Sie drückt auf das Zwerchfell und schiebt die anderen Organe zur Seite. Einige Wochen vor der Geburt kann die Gebärmutter im Becken nach unten sinken, ein Prozess, der als Entlastung oder Senkung bezeichnet wird. Dies geschieht, wenn der Kopf des Fötus in das Becken sinkt. Bei einigen Frauen, insbesondere bei Frauen, die bereits Kinder geboren haben, tritt die Entlastung erst mit dem Einsetzen der Wehen ein. Bei Frauen mit einem anormal kleinen Becken, einem zu großen Fötus oder einem Fötus in einer anormalen Position kann eine Entbindung unmöglich sein.
Kurz nach der Befruchtung liegt der Konzeptus, eine winzige blasenartige Struktur, die Blastozyste, unverbunden in der Gebärmutterhöhle. Die Zellen, aus denen sich der Embryo entwickeln wird (die embryonale Scheibe), bilden eine verdickte Schicht auf einer Seite der Blase. An anderer Stelle bestehen die Wände der Blase aus einer einzigen Zellschicht, dem Trophoblast, der die besondere Fähigkeit besitzt, sich an die Gebärmutterwand anzuheften und in sie einzudringen. Der Trophoblast spielt später eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der Plazenta oder der Nachgeburt. Etwa am fünften oder sechsten Tag nach der Befruchtung kommt der Konzeptus in Kontakt mit der Gebärmutterschleimhaut. Nach dem Kontakt kollabiert die Blastozyste und bildet eine runde Scheibe mit der embryonalen Masse an der Oberfläche und dem Trophoblast an der Gebärmutterschleimhaut. Der Teil des Trophoblasts, der mit der Gebärmutterschleimhaut in Kontakt ist, wächst in das mütterliche Gewebe ein und dringt in dieses ein. Durch die gleichzeitige Auflösung der Gebärmutterschleimhaut kann der Konzeptus in die Gebärmutterschleimhaut einsinken.
Nach kurzer Zeit ist die gesamte Blastozyste in der Gebärmutterschleimhaut begraben. Die Proliferation des Trophoblasts über den Teil der kollabierten Blase, der dem Embryo gegenüberliegt, ist Teil des Einnistungsvorgangs, der zur Abdeckung der Blastozyste beiträgt. Nach einigen Tagen bildet sich ein Hohlraum, der die gleiche Beziehung zur Embryonalscheibe hat wie zuvor die Blastozystenhöhle; dieser Hohlraum wird zur flüssigkeitsgefüllten Chorionhöhle, die den Embryo enthält. Schließlich wird sie das Fruchtwasser, das den Fötus umgibt, den Fötus selbst und die Nabelschnur enthalten.
Der Körperstiel, der zur Nabelschnur wird, beginnt dann, den Embryo vom Synzytiotrophoblasten zu trennen, der äußeren Schicht des Trophoblasten, die an der Gebärmutterschleimhaut anliegt; die innere Auskleidung des Trophoblasten wird Zytotrophoblast genannt. Wenn der Synzytiotrophoblast in die Gebärmutterschleimhaut vordringt, umgibt er winzige Äste der Gebärmutterarterien, die das mütterliche Blut enthalten. Durch die Erosion des Endometriums um diese Blutsäulen herum können sie sich in die kleinen Hohlräume des Trophoblasts öffnen. Der Zytotrophoblast, der den Hohlraum auskleidet, bildet Finger aus wuchernden Zellen, die in den Synzytiotrophoblast hineinreichen. Nach der Entwicklung der Plazenta werden diese Finger die Kerne der wurzelartigen Plazentazotten bilden, Strukturen, die Nährstoffe und Sauerstoff aus dem mütterlichen Blut beziehen, das sie umspült. Dies ist der erste Schritt des uteroplazentaren Kreislaufs, der den Fötus mit allen für Leben und Wachstum notwendigen Nährstoffen versorgt und seine Abfallprodukte abtransportiert. In der dritten Schwangerschaftswoche bildet der Synzytiotrophoblast eine einzige Zellschicht, die die wachsenden Zotten bedeckt und die synzytialen Lakunen oder kleinen Hohlräume zwischen den Zotten auskleidet. Der Konzeptus ist in der Gebärmutterschleimhaut eingegraben, und seine gesamte Oberfläche ist zu diesem Zeitpunkt von sich entwickelnden Zotten bedeckt. Der größte Teil der Chorionwand besteht jetzt aus Zytotrophoblast. Finger des Zytotrophoblasten in Form von Zellmassen ragen in die Synzytialschicht hinein. Bald darauf wächst eine Bindegewebsschicht, das Mesoderm, in die Zotten ein, die sich nun verzweigen und in die blutgefüllten Räume des Endometriums neben dem Konzeptus ausbreiten.
Am Ende der dritten Woche sind die Chorionzotten, die die äußere Oberfläche des Chorionsacks bilden, von einer dicken Schicht Zytotrophoblast bedeckt und haben einen bindegewebigen Kern, in dem sich die embryonalen Blutgefäße zu entwickeln beginnen. Die Gefäße, die aus dem Dottersack stammen, verbinden sich mit dem primitiven Gefäßsystem des Embryos. Mit fortschreitendem Wachstum beginnt sich die Zytotrophoblastenschicht zurückzubilden. Sie verschwindet bis zum fünften Schwangerschaftsmonat.
Die Endometriumschicht, die dem eindringenden Konzeptus am nächsten liegt, bildet mit Resten des eingedrungenen Syncytiotrophoblasten eine dünne Zellplatte, die Decidua basalis, die mütterliche Komponente der reifen Plazenta; sie wird bei der Ausstoßung der Plazenta abgestoßen. Der fetale Teil der Plazenta – die Zotten und die darin enthaltenen Blutgefäße – ist von der Decidua basalis durch einen seichartigen Körper aus flüssigem Blut getrennt. Dieser Pool ist durch das Zusammenwachsen der Intervillarräume entstanden. Die Intervillarräume wiederum sind aus den synzytialen Lakunen im jungen Konzeptus entstanden. Das mütterliche Blut gelangt über die Äste der Gebärmutterarterien in diese Blutmasse. Der Pool wird durch die Uterusvenen entwässert. Er ist durch die sich vermischenden Zotten und ihre Verzweigungen so verstopft, dass seine Kontinuität bei grober Betrachtung nicht mehr erkennbar ist.
Die Chorionhöhle enthält die Flüssigkeit, in der der Embryo schwimmt. Während ihre Hülle oder Außenfläche größer wird, wird die Decidua capsularis, der Teil der Gebärmutterschleimhaut, der nach der Einnistung über die dem Embryo abgewandte Seite des Konzeptus (d. h. die abembryonale Seite) gewachsen ist, dünner. Nach etwa 12 Wochen verschwinden die Zotten auf dieser Seite, die der Gebärmutterhöhle zugewandt ist, und zurück bleibt das glatte Chorion, das jetzt Chorion laeve genannt wird. Das Chorion frondosum ist der Teil des Konzeptus, der sich mit dem Wachstum der Zotten auf der der Gebärmutterwand zugewandten Seite der Chorionhülle bildet. Die diskusförmige Plazenta entwickelt sich aus dem Chorion frondosum und der Decidua basalis.
Zum Zeitpunkt der Geburt ist die normale Plazenta eine scheibenförmige Struktur mit einem Durchmesser von etwa 16 bis 20 Zentimetern, einer Dicke von drei bis vier Zentimetern an der dicksten Stelle und einem Gewicht von 500 bis 1.000 Gramm. Sie ist an den Rändern dünner, wo sie mit dem membranartigen Chorion verbunden ist, das sich über die gesamte innere Oberfläche der Gebärmutter ausbreitet und den Fötus und das Fruchtwasser enthält. Das Amnion, eine dünnere Membran, haftet am Chorion und bedeckt die innere Oberfläche des Chorions. Die innere oder fetale Oberfläche der Plazenta ist glänzend und glatt und wird von einer Reihe verzweigter fetaler Blutgefäße durchzogen, die an dem Punkt zusammenlaufen, an dem die Nabelschnur ansetzt – normalerweise in der Mitte der Plazenta. Die mütterliche oder uterine Seite der Plazenta, die von der dünnen, schuppigen Decidua basalis, einem abgefallenen Teil der Gebärmutterschleimhaut, bedeckt ist, ist rau und violett-rot und sieht rau aus. Schneidet man die Plazenta auf, sieht man, dass ihr Inneres aus einer weichen, kreppartigen oder schwammigen Matrix besteht, aus der halbfestes oder geronnenes Blut herausgepresst werden kann, das bei der Trennung von der Gebärmutterwand, an der es befestigt war, aufgefangen wurde. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass die Zotten und ihre Verzweigungen eine baumartige Masse in dem riesigen Blutsee des Intervillarraums bilden. Verankernde Zotten erstrecken sich von der fetalen Seite nach außen und verschmelzen mit der Decidua basalis, um die Form des Organs zu halten. Andere, algenartige, schwimmen frei im Blutsee. Trennwände, die aus der Trophoblastenhülle gebildet werden, ragen von der Dezidualseite in den Intervillarraum. Sie unterteilen die Plazenta in 15 bis 20 Kompartimente, die als Keimblätter bezeichnet werden.
Mütterliches Blut fließt aus den Uterusgefäßen in den mit Trophoblasten ausgekleideten intervillösen Blutsee. Innerhalb jeder Zotte befindet sich ein Blutgefäßnetz, das Teil des fetalen Kreislaufsystems ist. Das Blut in den Zottengefäßen wird durch das fetale Herz zirkuliert. Die Blutgefäßwand, das Bindegewebe des Zottenkerns und der Syncytiotrophoblast, der die Zotte bedeckt, liegen zwischen dem fetalen und dem mütterlichen Blutkreislauf. Dies wird als Plazentaschranke bezeichnet. Mit fortschreitender Schwangerschaft werden die fetalen Blutgefäße größer, das Bindegewebe dehnt sich über sie aus, und die synzytiotrophoblastische Schicht wird fragmentarisch. Infolgedessen wird die Plazentaschranke viel dünner. Normalerweise können Blutzellen und Bakterien die Plazentaschranke nicht passieren, aber Nährstoffe, Wasser, Salze, Viren, Hormone und viele andere Stoffe, darunter auch viele Medikamente, können sie durchdringen.