Das Leben und die Worte von Martin Luther King Jr.

Martin Luther King Jr. war in Schwierigkeiten. Er war in Birmingham, Ala. verhaftet worden, weil er einen Freiheitsmarsch angeführt hatte. Jetzt war er im Gefängnis. Keiner konnte ihn besuchen. Er konnte nicht einmal telefonieren. Das war „Einzelhaft“.

Kings Frau Coretta war zu Hause in Atlanta, Georgia. Sie hatte seit zwei Tagen nichts mehr von ihrem Mann gehört. Schließlich spürte sie, dass sie etwas unternehmen musste. King war schon einmal in „Einzelhaft“ gewesen. Damals kandidierte John F. Kennedy für das Präsidentenamt. Er hatte Coretta angerufen und ihr gesagt, dass er versuchen würde, ihrem Mann zu helfen. Und am nächsten Tag wurde King aus dem Gefängnis entlassen.

Nun, im April 1963, rief Coretta Präsident Kennedy in Washington an. Der Präsident war abwesend, aber sie sprach mit seinem Bruder, Generalstaatsanwalt Robert Kennedy. Sie sagte ihm, sie habe Angst, dass ihr Mann nicht in Sicherheit sei. Er sagte ihr, er werde alles tun, was er könne, um King zu helfen.

Später klingelte Corettas Telefon. Es war der Präsident, der aus Florida anrief. Er sagte ihr, er würde sich sofort um die Probleme ihres Mannes kümmern.

Der Präsident und sein Bruder riefen in Birmingham an. Bald durfte King Coretta anrufen. Auch sein Anwalt durfte ihn besuchen. Schon bald war er aus dem Gefängnis entlassen.

King war außer Gefahr – vorerst. Aber die Wahrheit war, dass er fast ständig in Gefahr lebte. Sein Haus war zweimal bombardiert worden. Er hatte Hunderte von Anrufen und Briefen von Leuten erhalten, die ihn umbringen wollten. Die Führung der Bürgerrechtsbewegung war eine gefährliche Aufgabe. Warum hatte King diese Aufgabe gewählt? Vielleicht gab es etwas in seinem frühen Leben, das alles möglich machte.

Martins Kindheit

Martin Luther King Jr. wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta, Georgia, geboren. Sein Vater war dort Pastor einer Baptistengemeinde. King Sr. hasste die Rassentrennungsgesetze des Südens. Diese Gesetze hielten Weiße und Schwarze voneinander getrennt. Afroamerikaner wurden von „weißen“ Schulen, Parks, Theatern, Hotels und Gaststätten ferngehalten. In Zügen und Bussen mussten sie in getrennten Abteilen sitzen.

„Es ist mir egal, wie lange ich mit diesem System leben muss“, sagte King Sr. „Ich werde es niemals akzeptieren.“ Er war ein Kämpfer, und sein Sohn Martin tat es ihm gleich.

Eines Tages fuhr Martin mit seinem Vater im Auto der Familie. Mr. King fuhr versehentlich an einem Stopp-Schild vorbei. Ein Polizist forderte ihn auf, anzuhalten. Dann sagte er: „In Ordnung, Junge, zeig mir deinen Führerschein.“

Kein Mann mag es, als „Junge“ bezeichnet zu werden. Das war eine Art, Afroamerikaner im Süden zu beleidigen. Mr. King wurde sehr wütend. Er zeigte auf seinen Sohn und sagte zu dem Polizisten:

„Das ist ein Junge. Ich bin ein Mann. Solange Sie mich nicht als solchen bezeichnen, höre ich nicht auf Sie.“

Der Polizist war so überrascht, dass er den Strafzettel in aller Eile ausstellte und ging.

Es war kein Wunder, dass auch Martin aufwuchs und die Rassentrennung hasste. Er hielt das ganze System für ungerecht und dumm. Noch mehr hasste er die Gewalt, die aus der Rassentrennung erwuchs. Er hatte den Ku-Klux-Klan nachts reiten sehen. Das bedeutete, dass ein Afroamerikaner verprügelt oder getötet werden würde, wenn er sich gegen das System auflehnte. Diese Dinge brachten Martin fast dazu, sich gegen alle Weißen zu wenden.

Seeking a Career

In der Schule war Martin ein guter Schüler und übersprang zwei Klassen. Mit nur 15 Jahren ging er auf das Morehouse College in Atlanta. Zu diesem Zeitpunkt wusste Martin noch nicht, was er werden wollte. Aber er wusste, dass er seinem Volk auf irgendeine Weise helfen wollte. Er war der Meinung, dass die Religion mit den wahren Problemen seines Volkes – Rassentrennung und Armut – nichts zu tun hatte. Eine Zeit lang dachte er daran, Anwalt zu werden.

Aber zwei der führenden Lehrer in Morehouse waren Geistliche. Sie zeigten ihm, dass ein Pfarrer sich um Dinge wie Rassentrennung und Hunger kümmern konnte. Da wusste Martin, dass er Pfarrer werden wollte. Mit 18 Jahren wurde Martin Assistent seines Vaters.

Martin machte seinen Abschluss in Morehouse, als er 19 war. Aber er wollte noch mehr studieren. So trat er in eine Religionsschule in Pennsylvania ein. Die Schule hatte 100 Studenten. Nur sechs davon waren schwarz. Nun machte sich Martin auf, um zu beweisen, was seine Mutter ihm immer gesagt hatte: „Du bist so gut wie jeder andere.“

Martin lernte hart und wurde ein Einser-Schüler. Aber was war mit seinem Wunsch, seinem Volk zu helfen? Er begann, einen Weg zu finden.

Im College hatte Martin einen Essay von Henry David Thoreau gelesen. Thoreau war ein amerikanischer Schriftsteller, der vor mehr als 100 Jahren lebte. Er glaubte, dass ein Mensch das Recht hat, jedes Gesetz zu missachten, das er für böse oder ungerecht hält. Einmal zahlte Thoreau seine Steuern nicht, um gegen die Sklaverei zu protestieren. Er wurde ins Gefängnis gesteckt. Ein Freund besuchte ihn.

„Warum bist du im Gefängnis?“, fragte der Freund.

„Warum bist du nicht im Gefängnis?“, antwortete er.

Thoreau und Gandhi

King mochte Thoreaus Idee – dass Menschen bösen oder ungerechten Gesetzen nicht gehorchen sollten. Und er begann, intensiver nach einem Weg zu suchen, gegen das Böse zu kämpfen. Er las die Bücher der großen Denker und Schriftsteller der Welt. Eines Tages hörte er eine Rede über den großen Führer Indiens, Mahatma Gandhi.

Gandhi hatte seinem Land die Freiheit von der britischen Herrschaft (1947) erkämpft. Und er hatte es auf eine sehr ungewöhnliche Weise getan. Von Anfang an hatte er sein Volk aufgefordert, keine Gewalt gegen die Briten anzuwenden. Er sagte ihnen, sie sollten sich den Briten nur mit friedlichen Mitteln widersetzen. Sie würden marschieren. Sie sollten sich auf der Straße hinsetzen oder hinlegen. Sie würden streiken. Sie sollten britische Waren boykottieren (sich weigern, sie zu kaufen).

Gandhi hatte auch Thoreaus Essay gelesen. Auch er war der Meinung, dass die Menschen das Recht haben, ungerechte Gesetze zu missachten. Wie Thoreau glaubte er, dass die Menschen gerne ins Gefängnis gehen sollten, wenn sie solche Gesetze brechen.

„Füllt die Gefängnisse“, sagte Gandhi. Aber – wendet niemals Gewalt an. Gewalt führt nur zu mehr Hass und mehr Gewalt. Gandhi sagte seinen Leuten, sie sollten körperliche Gewalt mit seelischer Gewalt bekämpfen. Er sagte ihnen, sie sollten dem Hass mit Liebe begegnen. Gandhi nannte dies „Krieg ohne Gewalt“. Und es half Indien, seine Freiheit zu erlangen.

King adoptiert Gewaltlosigkeit

Martin Luther King Jr. begann zu denken, dass schwarze Amerikaner Gandhis Weg nutzen könnten, um ihre Freiheit zu gewinnen. War Gandhis Weg nicht auch der Weg von Jesus Christus? Hatte Christus sein Volk nicht aufgefordert, „die andere Wange hinzuhalten“, wenn jemand sie schlug?

Diese Idee, friedlich gegen das Böse zu kämpfen, wurde Gewaltlosigkeit genannt. War es der Weg der Feiglinge? Nein, sagte King. Es gehörte mehr Mut dazu, nicht zurückzuschlagen, wenn man geschlagen wurde.

In den nächsten Jahren geschahen viele gute Dinge mit King. Er schloss als Klassenbester ab, mit Einsen in allen Fächern. Er lernte Coretta Scott kennen und heiratete sie. Und 1954 bekam er die Stelle, die er wirklich wollte. Er wurde Pfarrer einer sehr guten Baptistengemeinde in Montgomery, Ala.

Kings Leben war nun voll und ganz ausgefüllt. Aber er wollte mehr tun, als sich um die Seelen seiner Gemeindemitglieder zu kümmern. Er wollte, dass seine Kirche jungen Menschen hilft, aufs College zu gehen. Er wollte, dass sie Schwarzen hilft, sich registrieren zu lassen und zu wählen – eine schwierige Aufgabe in den Südstaaten. Religion, so King, muss sich um Himmel und Erde, Seelen und Slums kümmern.

Den Mitgliedern von Kings Kirche gefielen seine Ideen. Sie setzten sie bald in die Tat um. King sah, wie seine Kirche von Tag zu Tag wuchs. In der Zwischenzeit studierte er auch für einen weiteren Abschluss. Bald würde er Dr. King sein. Dies waren wahrscheinlich die glücklichsten Monate seines Lebens.

Wendepunkt für King

Dann, am 1. Dezember 1955, geschah in Montgomery etwas, das Kings Leben veränderte. Innerhalb weniger Jahre sollte es dazu beitragen, das Leben der meisten schwarzen Amerikaner und auch das Leben vieler weißer Amerikaner zu verändern.

Was geschah an diesem Tag in Montgomery? Eine schwarze Frau, Rosa Parks, saß in einem Bus direkt hinter dem „weißen“ Teil. (Laut Gesetz saßen die Weißen vorne, die Schwarzen hinten.) Frau Parks war auf dem Heimweg von ihrer Arbeit als Näherin. Als einige Weiße in den Bus stiegen, gab es in der „weißen“ Abteilung keine Plätze mehr. Der Busfahrer forderte Mrs. Parks und drei weitere Afroamerikaner auf, sich in den hinteren Teil des Busses zu begeben. Der Bus war nun voll, und Mrs. Parks musste stehen. Die drei anderen Afroamerikaner gehorchten dem Fahrer. Aber Mrs. Parks sagte, sie wolle ihren Sitz nicht aufgeben.

Warum war das so ungewöhnlich? Als Mrs. Parks „Nein“ zum Busfahrer sagte, verstieß sie gegen das Gesetz. Sie wurde auf der Stelle verhaftet.

Die Nachricht von ihrer Verhaftung verbreitete sich wie ein Lauffeuer unter den Schwarzen in Montgomery.

Bis jetzt hatten sie die gegen Schwarze gerichteten Gesetze in Montgomery nicht in Frage gestellt. Es war gefährlich und schien aussichtslos. Aber jetzt waren sie wütend und bereit zu handeln.

Am nächsten Abend gab es ein Treffen der schwarzen Führer von Montgomery. Sie fand in der Kirche von Martin Luther King statt. Die Anführer beschlossen, aus Protest einen eintägigen Busboykott auszurufen.

Der Busboykott beginnt

Am nächsten Tag wurden Flugblätter an die Afroamerikaner der Stadt verteilt. In den Flugblättern wurden sie aufgefordert, am Montag nicht mit den Bussen zu fahren.

Sonntagabend begann King sich Sorgen zu machen. Würde der Boykott funktionieren? Würden die Menschen den Mut zum Protest haben? King war sich nicht sicher.

Am nächsten Morgen erhielt King die Antwort. Von seinem Fenster aus konnte er eine Bushaltestelle sehen. Der erste Bus war leer! Der zweite auch. Im dritten Bus saßen nur zwei weiße Fahrgäste. In der ganzen Stadt war es das gleiche Bild. Die Schwarzen fuhren nicht mit den Bussen. Sie gingen zu Fuß, nahmen Taxis oder fuhren mit ihren Autos zur Arbeit. Einige ritten auf Maultieren oder auf von Pferden gezogenen Wagen. „Ein Wunder hat stattgefunden“, sagte King.

An diesem Nachmittag gründeten schwarze Führer eine Organisation, um die Protestbewegung zu leiten. Bevor King „nein“ sagen konnte, wählten sie ihn zum Präsidenten der Organisation. King hatte das Gefühl, dass er mehr Zeit für seine Arbeit in der Kirche brauchte. Aber es war zu spät, um diese Aufgabe abzulehnen. So wurde King zum Bürgerrechtsführer.

In dieser Nacht fand eine Versammlung der Afroamerikaner von Montgomery statt. Tausende kamen. Sie hörten Reden von King und anderen schwarzen Führern. Dann stimmten sie dafür, den Boykott aufrechtzuerhalten, bis:

  1. Busfahrer schwarze Fahrgäste höflich behandelten.
  2. Schwarze Fahrgäste ihre Plätze nicht an Weiße abgeben mussten.
  3. Einige schwarze Busfahrer wurden eingestellt.

Dieser Tag, so King, war Montgomerys Moment in der Geschichte. Die Schwarzen dort hatten eine Bewegung gestartet, die den Schwarzen überall neue Hoffnung bringen sollte.

Der Busboykott sollte nur einen Tag dauern. Doch er dauerte mehr als ein Jahr. Warum?

Weiße wehren sich

Zunächst fuhren die meisten Afroamerikaner in Taxis von Neger-Taxiunternehmen zur Arbeit. Diese Taxis verlangten nur 10 Cents pro Fahrt – genauso viel wie die Busse. Aber die Polizei sagte den Taxiunternehmen, dass sie mindestens 45 Cent pro Fahrt verlangen müssten. Das war das Gesetz.

Dann bat King die Bevölkerung um Autos und Fahrer, die die Taxis ablösen sollten. Es wurde eine Fahrgemeinschaft eingerichtet, die besser funktionierte als das alte Bussystem. Doch dann begann die Polizei, die Fahrer der Fahrgemeinschaften aus fast jedem Grund zu verhaften. Einige Fahrer gaben auf, aber die meisten fuhren weiter.

King selbst wurde wegen „Geschwindigkeitsüberschreitung“ verhaftet und ins Gefängnis gesteckt. Danach erhielten er und Coretta Tag und Nacht Anrufe. Die Anrufer warnten sie, sie sollten „die Stadt verlassen – oder sonst“. Eines Nachts wurde eine Bombe auf die Veranda von Kings Haus geworfen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Dann wurden King und mehr als 100 andere Afroamerikaner auf der Grundlage eines alten Staatsgesetzes verhaftet. King wurde für schuldig befunden und zu einer Geldstrafe von 500 Dollar verurteilt. Viele Menschen im Gerichtssaal weinten. Aber King ging mit einem Lächeln hinaus.

„Ich war stolz auf mein Verbrechen“, sagte er später. „Es war das Verbrechen, dass ich mich meinen Leuten in einem gewaltlosen Protest gegen Ungerechtigkeit angeschlossen hatte.“

Kings Gruppe zog nun mit ihrem Fall vor ein höheres Gericht. Sie forderten die Richter auf, die Rassentrennung im Busverkehr in Alabama aufzuheben. Sie sagten, dies verstoße gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten. Die Richter stimmten zu. Die weißen Anwälte von Montgomery erklärten jedoch, sie würden den Fall vor den Obersten Gerichtshof bringen, um zu argumentieren, dass die Bustrennung rechtmäßig sei.

In der Zwischenzeit baten Beamte der Stadt ein lokales Gericht, die schwarze Fahrgemeinschaft zu stoppen. Die Fahrgemeinschaft, so hieß es, sei ein „ungesetzliches Geschäft“. King war sich sicher, dass das Gericht in Montgomery das Ende der Fahrgemeinschaft anordnen würde. Wie sollte der Boykott ohne die Autos weitergehen? Es war, so King, „unsere dunkelste Stunde“.

Gewaltlosigkeit siegt

Am 13. November 1956 waren King und seine Anwälte vor Gericht, um die Fahrgemeinschaft zu verteidigen. Gegen Mittag wurde es im Gerichtssaal sehr laut. Zeitungsreporter liefen ein und aus. Plötzlich reichte einer von ihnen King ein Stück Papier. „Darauf haben Sie gewartet“, sagte der Reporter.

King las, dass der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten zugestimmt hatte, dass die Gesetze zur Bustrennung in Alabama gegen die Verfassung verstießen. Er eilte durch den Gerichtssaal und verkündete die frohe Botschaft. Seine Freunde im Gericht teilten seine Freude.

Später am selben Tag ordnete das Gericht in Montgomery das Ende der Fahrgemeinschaft an. Aber in ein paar Tagen würde die Anordnung des Obersten Gerichtshofs auch Montgomery erreichen. Dann würde die Rassentrennung im Bus der Vergangenheit angehören. In der Zwischenzeit würden die Afroamerikaner nicht mit den Bussen fahren.

Am 20. Dezember 1956 traf die Anordnung des Obersten Gerichtshofs ein. Am nächsten Morgen fuhr King mit dem ersten integrierten Bus. Später sagte er: „Der Himmel stürzte nicht ein, als endlich integrierte Busse durch die Straßen von Montgomery fuhren.“

King war erst 27 Jahre alt, als der Protest in Montgomery endete. Dennoch stand er bereits in der Welt hoch im Kurs. In Zeitungen und Zeitschriften wurde über ihn geschrieben. Er wurde „ein moderner Moses“ genannt. Ihm wurden viele Jobs angeboten, einige mit sehr hoher Bezahlung.

King ließ sich nichts davon zu Kopf steigen. Und er nahm keine der ihm angebotenen Stellen an. Er blieb Pastor in seiner Kirche in Montgomery. Aber der Kampf für Gerechtigkeit ging weiter.

Die Bewegung wächst

In den nächsten Jahren kämpfte King hart für die Rechte der Afroamerikaner. Er führte weitere Busboykotte an. Er hielt Reden im ganzen Land. Er leitete Demonstrationen. Und er war nicht unglücklich, als er verhaftet wurde.

Im Jahr 1960 zog King zurück in die Kirche seines Vaters in Atlanta, Ga. Mit der Hilfe seines Vaters konnte er sich stärker für die Bürgerrechte einsetzen. Zu dieser Zeit begann die Bewegung an Fahrt zu gewinnen. Schwarze und weiße Studenten begannen mit „Sit-ins“ an den Mittagsschaltern im Süden. Sie setzten sich gemeinsam an „weiße“ Mittagstische. Wenn sie nicht bedient wurden, gingen sie nicht weg. Die Sitzstreiks breiteten sich überall aus. Viele der Studenten wurden ins Gefängnis gesteckt.

Bald darauf begannen die „Freedom Rides“. Schwarze und weiße Studenten fuhren mit Bussen durch den Süden. An den Bushaltestellen benutzten sie Essensschalter, Warteräume und Toiletten, die nur für „Weiße“ bestimmt waren. Auch viele von ihnen wurden ins Gefängnis gesteckt. Martin Luther King schloss sich vielen der Sit-ins und Freedom Rides an. Auch er kam ins Gefängnis.

1963 nahm King seine härteste Aufgabe an. Welche Stadt, fragte er, war am härtesten gegen Schwarze? King meinte, es sei Birmingham, Alabama. Dort herrschte noch fast überall Rassentrennung. Sogar die Wasserbrunnen waren mit „farbig“ oder „weiß“ gekennzeichnet.“ Der Polizeichef von Birmingham, Eugene „Bull“ Connor, brüstete sich damit, dass er wisse, wie man die Afroamerikaner „in ihre Schranken weist“. Angenommen, öffentliche Plätze in Birmingham könnten dereguliert werden. Das, so King, wäre eine große Niederlage für die Rassentrennung überall.

Die Schlacht von Birmingham

King führte die Afroamerikaner in Birmingham zu Märschen, Sit-Ins und Kneel-Ins. Sie weigerten sich auch, in Geschäften in der Innenstadt einzukaufen, in denen es getrennte Mittagstische und Waschräume gab. Die Proteste wurden von Tag zu Tag größer. Die Gefängnisse begannen sich zu füllen. King selbst wurde in „Einzelhaft“ gesteckt. Zu diesem Zeitpunkt erhielt seine Frau Hilfe von Präsident Kennedy.

Nun wurde „Bull“ Connor „hart“. Die Polizei begann, ihre Knüppel gegen die Demonstranten einzusetzen. Polizeihunde wurden auf sie gehetzt. Wasser aus starken Feuerwehrschläuchen warf sie zu Boden. Bilder dieser Brutalität erschienen in Zeitungen im ganzen Land. Die Menschen waren schockiert. Viele begannen, die Demonstranten mit Geld zu unterstützen. In Birmingham begannen auch einige Weiße, die Geschäfte in der Innenstadt zu boykottieren.

Nach kurzer Zeit setzten King und seine Leute fast alle ihre Forderungen durch. Diese waren:

  1. Aufhebung der Rassentrennung an den Mittagsschaltern und in den Toiletten der Geschäfte;
  2. Mehr und bessere Arbeitsplätze für Schwarze;
  3. Eine Gruppe von Schwarzen und Weißen, die einen Plan zur weiteren Aufhebung der Rassentrennung in Birmingham ausarbeiten sollte.

Einige weiße Rassisten in Birmingham gaben nicht so leicht auf. Sie bombardierten das Motel, in dem King wohnte. Sie bombardierten auch das Haus von Kings Bruder, Reverend A.D. King. Keiner der Kings wurde verletzt.

Der Kampf in Birmingham hatte eine große Wirkung auf die Schwarzen überall. Sie erhoben sich in Hunderten von Städten und forderten „Freiheit jetzt!“ Sie waren des Leidens und Wartens müde. Sie wollten ein Ende der Rassentrennung. Sie wollten gute Arbeitsplätze und das Wahlrecht. Also marschierten sie durch die Straßen und hielten Sit-ins in Regierungsgebäuden ab. Sie streikten vor Geschäften. Überall gab es Proteste, jeden Tag. King bezeichnete den Sommer 1963 als den Beginn der Negerrevolution. Und jeder wusste, dass King der Anführer dieser Revolution war.

Der berühmte Marsch auf Washington

Die Proteste in diesem Sommer wurden von allen Amerikanern wahrgenommen. Präsident Kennedy forderte den Kongress auf, ein Bürgerrechtsgesetz zur Aufhebung der Rassentrennung zu erlassen. Doch die Proteste zeigten bereits erste Erfolge. Tausende von Schulen, Parks, Hotels und Imbissbuden wurden integriert. Viele Unternehmen stellten zum ersten Mal Afroamerikaner ein. Doch die größte Veränderung fand bei den Schwarzen selbst statt. Sie hatten einen neuen Stolz auf ihre Rasse.

Die Ereignisse des Jahres 1963 erreichten ihren Höhepunkt mit dem berühmten Marsch auf Washington. Die Idee des Marsches war es, „Arbeitsplätze und Freiheit“ zu fordern. Am 28. August 1963 trafen etwa 250.000 Amerikaner in Washington, D.C. ein. Sie waren schwarz und weiß, alt und jung und gehörten jeder Religion an. Am Lincoln Memorial hörte sich diese „Armee ohne Waffen“ die Reden vieler Bürgerrechtsführer an. Aber derjenige, den sie wirklich hören wollten, war Martin Luther King. Und King enttäuschte sie nicht. Die Rede, die er an diesem Tag hielt, wird immer in Erinnerung bleiben.

„Ich habe einen Traum“, sagte King. „Ich habe einen Traum, dass sich diese Nation eines Tages erhebt und die wahre Bedeutung ihres Glaubensbekenntnisses auslebt: ‚Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich, dass alle Menschen gleich geschaffen sind.'“

„Ich habe einen Traum, dass eines Tages auf den roten Hügeln Georgias die Söhne ehemaliger Sklaven und die Söhne ehemaliger Sklavenhalter gemeinsam am Tisch der Brüderlichkeit sitzen werden.“

„Ich habe einen Traum, dass eines Tages meine vier Kinder in einer Nation leben werden, in der sie nicht nach ihrer Hautfarbe beurteilt werden, sondern nach dem Inhalt ihres Charakters…“

Als King endete, weinten viele Männer und Frauen in der Menge. Millionen von Amerikanern hörten Kings Rede im Fernsehen. Sie wussten, dass dies ein seltener Moment in der Geschichte war.

Der Civil Rights Act von 1964

In diesem Sommer kamen die Afroamerikaner schneller voran als je zuvor seit dem Bürgerkrieg. Das bedeutete jedoch nicht, dass die weißen Rassisten ihren Kampf aufgegeben hatten. Es gab immer noch viele schockierende Gewalttaten.

Am 22. November 1963 schockierte ein weiterer Gewaltakt das Land. Präsident Kennedy wurde von einem Heckenschützen getötet. Fünf Tage später sprach der neue Präsident, Lyndon B. Johnson, vor dem Kongress. Er forderte den Kongress auf, das von Kennedy geforderte Bürgerrechtsgesetz zu verabschieden. Er sagte, dies sei der beste Weg, das Andenken an John F. Kennedy zu ehren.

Am 2. Juli 1964 verabschiedete der Kongress ein starkes Bürgerrechtsgesetz. Martin Luther King war anwesend, als Präsident Johnson es unterzeichnete. Dieses Gesetz war ein wichtiger Schritt auf dem Weg, Afroamerikaner zu Bürgern erster Klasse zu machen. Es besagte:

  1. Niemand darf aufgrund seiner Rasse von Orten wie Hotels, Imbissbuden, Tankstellen und Theatern ferngehalten werden.
  2. Niemand darf aufgrund seiner Rasse von öffentlichen Orten wie Parks, Schwimmbädern, Stränden oder Bibliotheken ferngehalten werden.

Kings Name war inzwischen in der ganzen Welt bekannt. Er hatte viele Ehrungen erhalten. Ende 1964 erhielt King die höchste aller Auszeichnungen, den Friedensnobelpreis. Der Preis, so King, stehe für Menschen, die sich auf gewaltfreie Weise um Gerechtigkeit bemühten. Er war sich sicher, dass sie ihm „neuen Mut“ geben würde, den Kampf fortzusetzen.

Der Alabama Freedom March

Der Kampf für Gerechtigkeit führte King bald nach Selma, Ala. In Alabama und anderen Staaten wurden Schwarze immer noch vom Wahlrecht ausgeschlossen. Diejenigen, die versuchten, sich registrieren zu lassen, hatten es schwer. Fast jede Ausrede wurde benutzt, um sie vom Wählen abzuhalten. 1965 startete King eine Kampagne zur Registrierung von Wählern in Selma. Er führte große Gruppen zu den Gerichtsgebäuden, um sich registrieren zu lassen. Innerhalb von sieben Wochen wurden 2.000 Afroamerikaner ins Gefängnis gesteckt. Einer von ihnen war King.

Dann wurde eines Nachts ein schwarzer Marschierer in einer nahe gelegenen Stadt erschossen und getötet. King rief zu einem Protestmarsch von Selma zum 50 Meilen entfernten Hauptquartier in Montgomery auf. Der Gouverneur von Alabama, George Wallace, erklärte, der Marsch könne nicht durchgeführt werden. Doch etwa 650 Schwarze und einige Weiße machten sich trotzdem auf den Weg nach Montgomery. Sie wurden von einer Mauer aus Alabama State Troopers und Sheriffs empfangen. Die Demonstranten wurden zurückbeordert. Sie blieben, wo sie waren. Die Polizei setzte Knüppel, Peitschen und Tränengas gegen sie ein. Mehr als 70 Demonstranten wurden verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden.

Viele Amerikaner wurden sehr wütend. In vielen Städten gab es Protestmärsche. Mehr als 400 weiße Geistliche, Priester und Rabbiner reisten nach Selma, um sich den Demonstranten anzuschließen.

Ein US-Richter wies Gouverneur Wallace an, den Marsch nicht zu stoppen. Präsident Johnson schickte Truppen zum Schutz der Demonstranten. Diesmal machten sich mehr als 3.000 Menschen auf den Weg nach Montgomery, angeführt von King. Der Marsch dauerte fünf Tage. Am Ende hielt King eine Rede. „Wir müssen jetzt unsere Freiheit haben“, sagte er. „Wir müssen das Wahlrecht haben. Wir sagen: ‚Wir lassen uns von niemandem umstimmen.'“

Unmittelbar vor Beginn des Marsches hatte Präsident Johnson den Kongress aufgefordert, ein neues Wahlrechtsgesetz zu verabschieden. Das Gesetz wurde verabschiedet. Es schaffte die „Alphabetisierungstests“ für Wähler in Orten ab, in denen 1964 weniger als die Hälfte der Bevölkerung gewählt hatte. Es war ein großer Sieg für die Freiheitsmarschierer von Selma.

Das Problem der Armut

Aber Kings Traum von der Gewaltlosigkeit wurde in Frage gestellt. Im Sommer 1964 brachen in mehreren Städten des Nordens Unruhen in den schwarzen Ghettos aus. In den folgenden drei Sommern wurden die Unruhen noch viel schlimmer. Sie richteten großen Schaden an, und viele Menschen starben.

Die Ursachen für diese Unruhen lagen auf der Hand. Die Bürgerrechte hatten der schwarzen Bevölkerung in vielerlei Hinsicht geholfen. Aber die meisten Menschen in den Ghettos waren immer noch sehr arm. Viele hatten keine Arbeit. Das Leben war ein täglicher Kampf um die Bezahlung des Vermieters, des Metzgers und des Lebensmittelhändlers. Die Häuser waren alt und baufällig. Es herrschten Krankheit und Hunger. Und aus diesem Elend erwuchsen Drogenabhängigkeit und Kriminalität. Für viele Menschen schien es keinen Ausweg aus diesen dunklen Ghettos zu geben. In ihrer Verzweiflung und Wut begannen sie, sie niederzubrennen.

Martin Luther King verstand die Unruhen. Er hatte immer gesagt, dass Rassentrennung und Armut „zwei Übel“ seien. Das Ziel der Rassentrennung sei es, die Schwarzen arm zu halten.

Bis 1965 hatte King hauptsächlich für ein Ende der Rassentrennung gekämpft. Doch die Ghetto-Unruhen verstörten ihn zutiefst. Mehr und mehr wandte er sich dem Problem der Armut zu. King führte weitere Märsche an, aber jetzt ging es in der Regel um bessere Häuser, Schulen und Arbeitsplätze für die Menschen im Ghetto.

Als das Jahr 1968 begann, plante King einen weiteren Marsch auf Washington. Es sollte ein Marsch armer Menschen sein, schwarz und weiß. Sein Ziel war es, den Kongress dazu zu bringen, Gesetze zu verabschieden, die allen armen Menschen helfen. Er forderte „Arbeit oder Einkommen“ für alle. Der Marsch sollte im April stattfinden.

Die letzten Tage

Aber im März fuhr King nach Memphis, Tenn. Dort streikten schwarze Müllwerker. King wollte ihnen helfen, eine Lohnerhöhung zu erreichen. Er plante, einen Marsch anzuführen. Doch nachdem der Marsch begonnen hatte, begannen einige schwarze Teenager zu plündern. Ein Aufstand beendete den Marsch.

Dies machte King traurig. Er war der Meinung, dass dies schlecht für die Sache der Gewaltlosigkeit war. Er fuhr nach Hause nach Atlanta. Aber dann spürte er, dass er der Gewalt nachgab.

So kehrte King nach Memphis zurück, um einen weiteren Marsch zu beginnen. Am 3. April hielt er dort eine Rede. Gegen Ende sprach er über den Tod. Man habe ihn gewarnt, dass er in Memphis getötet werden würde, sagte er.

„Aber der Tod spielt für mich jetzt keine Rolle“, sagte er. „Denn ich war auf dem Berggipfel. Und ich habe hinübergeschaut und das gelobte Land gesehen. Vielleicht komme ich nicht mit dir dorthin. Aber ich möchte, dass ihr wisst, dass wir als Volk in das gelobte Land kommen werden. Deshalb bin ich froh, dass ich mich vor keinem Menschen fürchte. Meine Augen haben die Herrlichkeit der Ankunft des Herrn gesehen.“

Es war die letzte Rede des Königs. Am nächsten Tag traf sich King mit seinen Helfern in seinem Zimmer. Es befand sich im zweiten Stock eines Motels. King sagte seinen Freunden, dass Gewaltlosigkeit die einzige Hoffnung sei, die Seele dieser Nation zu retten.

Später ging King auf den Balkon vor seinem Zimmer. Er wollte sich vor dem Abendessen entspannen. Plötzlich hörte er einen Gewehrschuss. Er kam aus einem Wohnhaus auf der anderen Seite des Weges. Die Kugel schlug in Kings Gesicht ein und schleuderte ihn gegen die Wand. Dann fiel er auf den Boden. Weniger als eine Stunde später starb er in einem Krankenhaus.

„Free at Last“

Kings Leiche wurde nach Atlanta gebracht. Er wurde in der Baptistenkirche beigesetzt, in der er zusammen mit seinem Vater Pastor gewesen war. Überall in der Nation herrschte Schock und Trauer. Jacqueline Kennedy, die Witwe von John F. Kennedy, schrieb an Coretta King. Sie fragte: „Wann wird unser Land lernen, dass durch das Schwert zu leben bedeutet, durch das Schwert umzukommen?“

Am Dienstag, dem 9. April, begann die Beerdigung. Viele Worte wurden zu Ehren von Martin Luther King gesprochen. Aber die Worte, die die Menschen am meisten berührten, wurden von King selbst gesprochen. Eine Tonbandaufnahme wurde abgespielt, die einen Teil der letzten Predigt Kings in seiner Kirche enthielt:

„Wenn jemand von euch da ist, wenn ich meinen Tag erlebe, möchte ich keine lange Beerdigung. Wenn ihr jemanden zum Reden bringt, sagt ihm, er soll nicht zu lange reden. Sagen Sie ihm, er soll nicht erwähnen, dass ich einen Friedensnobelpreis habe. Das ist nicht wichtig.

„Ich möchte, dass jemand an diesem Tag erwähnt, dass Martin Luther King Jr. versucht hat, sein Leben für andere zu geben…Ich möchte, dass ihr an diesem Tag sagen könnt, dass ich versucht habe, die Hungrigen zu ernähren. Ich möchte, dass Sie sagen können, dass ich in meinem Leben versucht habe, die Nackten zu bekleiden. Ich möchte, dass Sie an diesem Tag sagen können, dass ich in meinem Leben versucht habe, die Gefangenen zu besuchen. Und ich möchte, dass du sagen kannst, dass ich versucht habe, die Menschheit zu lieben und ihr zu dienen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.