Hintergrund: Cefdinir ist ein antimikrobielles Breitspektrum-Cephalosporin der neuesten Generation, das für die Behandlung von ambulant erworbener Lungenentzündung, akuten bakteriellen Exazerbationen der chronischen Bronchitis, akuter Kieferhöhlenentzündung, Pharyngitis/Tonsillitis, akuter bakterieller Otitis media und unkomplizierten Haut- und Hautstrukturinfektionen bei erwachsenen und pädiatrischen Patienten zugelassen ist.
Zielsetzung: Ziel dieses Artikels war es, die antimikrobielle In-vitro-Aktivität, Pharmakokinetik, klinische Wirksamkeit, Sicherheit und potenzielle Rolle von Cefdinir zu überprüfen.
Methoden: Die Studien wurden durch eine MEDLINE-Suche (Januar 1983-September 2001) in der englischsprachigen medizinischen Literatur, eine Durchsicht der identifizierten Artikel und ihrer Bibliographien sowie eine Überprüfung der beim Hersteller hinterlegten Daten ermittelt. Klinische Wirksamkeitsdaten wurden aus allen veröffentlichten Studien zu Cefdinir ausgewählt. Darüber hinaus wurden Informationen zur In-vitro-Anfälligkeit, Sicherheit, Chemie und zum pharmakokinetischen Profil von Cefdinir geprüft.
Ergebnisse: Cefdinir hat ein breites Wirkungsspektrum gegen viele gramnegative und grampositive aerobe Organismen, einschließlich Streptococcus pneumoniae, Staphylococcus aureus, Streptococcus pyogenes, Haemophilus influenzae und Moraxella catarrhalis. Cefdinir ist stabil gegenüber der Hydrolyse durch 13 der gängigen Beta-Laktamasen. Es wird schnell aus dem Magen-Darm-Trakt resorbiert (mittlere Zeit bis zur maximalen Plasmakonzentration, 3 Stunden) und wird fast vollständig über die Nieren ausgeschieden. Die terminale Dispositionshalbwertszeit von Cefdinir beträgt etwa 1,5 Stunden. Die Wirksamkeit von Cefdinir wurde in 19 klinischen Studien bei Erwachsenen und Kindern mit Infektionen der oberen und unteren Atemwege (z. B. Pharyngitis, Sinusitis, akute Otitis media, akute Bronchitis, akute bakterielle Exazerbation einer chronischen Bronchitis, ambulant erworbene Lungenentzündung) sowie bei Infektionen der Haut und der Hautstrukturen nachgewiesen. Das Nebenwirkungsprofil ähnelt dem der Vergleichspräparate, obwohl in 4 Studien mit Erwachsenen und Jugendlichen und 1 Studie mit Erwachsenen Durchfall bei Empfängern von Cefdinir signifikant häufiger auftrat als bei Empfängern von Penicillin V, Cephalexin, Cefaclor und Cefprozil.
Schlussfolgerungen: Cefdinir ist eine Alternative zu anderen antimikrobiellen Wirkstoffen und kann ein- oder zweimal täglich zur Behandlung von Infektionen der oberen und unteren Atemwege sowie von Haut- und Hautstrukturinfektionen verabreicht werden. Ähnlich wie andere orale Cephalosporine mit erweitertem Wirkungsspektrum ist Cefdinir gegen häufige Erreger der Atemwege und der Haut wirksam und in Gegenwart ausgewählter Beta-Laktamasen stabil. Die klinische Wahl eines oralen Cephalosporins mit erweitertem Spektrum hängt von der Patientenakzeptanz, der Häufigkeit der Verabreichung und den Kosten ab.