Geschrieben von AZoMApr 11 2013
Cadmiumtellurid ist eine kristalline Verbindung aus Cadmium und Tellur. Es bildet zusammen mit Kalziumsulfid eine photovoltaische Solarzelle mit p-n-Übergang. Es hat eine sehr geringe Löslichkeit in Wasser und wird von vielen Säuren wie Brom- und Salzsäure angegriffen. Es ist als Pulver oder Kristalle im Handel erhältlich. Es kann auch zu Nanokristallen verarbeitet werden.
Anwendungen
Cadmiumtellurid findet Anwendung in:
- Dünnschicht-Solarzellen
- Infrarot-Optik
- Detektoren
- Elektro-optische Modulatoren
- Kristallstücke für die Vakuumabscheidung
Chemische Eigenschaften
Die chemischen Eigenschaften von Cadmiumtellurid sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
| Chemische Eigenschaften | |
|---|---|
| Chemische Formel | CdTe |
| Molekulargewicht | 240.01 |
| CAS-Nr. | 1306-25-8 |
| Gruppe | Cadmium – 12 Tellur – 16 |
| Kristallstruktur | Kubisch |
| Gitterkonstante | 6.482 Å |
Elektrische Eigenschaften
Die elektrischen Eigenschaften von Cadmiumtellurid sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
| Elektrische Eigenschaften | |
|---|---|
| Dielektrizitätskonstante | 10.2 |
| Bandlücke | 1.44 eV |
| Lochbeweglichkeit | 65 cm2/Vs |
| Elektronenbeweglichkeit | 700 cm2/Vs |
Thermische, mechanische und optische Eigenschaften
Die thermischen, mechanischen und optischen Eigenschaften von Cadmiumtellurid sind in den folgenden Tabellen aufgeführt:
| Thermische Eigenschaften | |
|---|---|
| Thermischer Ausdehnungskoeffizient | 5.9’10-6/K |
| Spezifische Wärmekapazität | 0,21 J/gK |
| Wärmeleitfähigkeit | 0.06 W/cmK |
| Mechanische Eigenschaften | |
|---|---|
| Dichte | 5.85 g/cm3 |
| Schmelzpunkt | 1092°C |
| Siedepunkt | 1130°C |
| Jungscher Modul | 3.7’1011 dyne/cm2 |
| Bruchmodul | 2.2’108 dyne/cm2 |
| Poissonzahl | 0.41 |
| Optische Eigenschaften | |
|---|---|
| Brechungsindex | 2.67 |
Sicherheitsinformationen
| Sicherheitsinformationen | |
|---|---|
| GHS-Gefahrenhinweise | H302 -. Gesundheitsschädlich beim Verschlucken H312 – Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut H332 – Gesundheitsschädlich beim Einatmen H410 – Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
| Sicherheitshinweise | P273 – Freisetzung in die Umwelt vermeiden P280 – Schutzhandschuhe/Schutzkleidung tragen P501 – Inhalt/Behälter einer zugelassenen Abfallentsorgungsanlage zuführen. |