Brontosaurus

ARTICLE GALLERY
Brontosaurus
Zeitliche Verbreitung: Spätjura
Eine Künstlerillustration von Brontosaurus excelsus
Wissenschaftliche Klassifizierung
Gebiet: Eukaryota
Königreich: Animalia
Stamm: Chordata
Klasse: Sauropsida
Überordnung: Dinosauria
Ordnung: Saurischia
Unterordnung: †Sauropodomorpha
Familie: †Diplodocidae
Unterfamilie: †Apatosaurinae
Genus: †Brontosaurus
Marsh, 1879
Typusart
†Brontosaurus excelsus
Marsh, 1879
Verwandte Arten
  • †Brontosaurus parvus
    (Peterson & Gilmore, 1902)
  • †Brontosaurus yahnahpin
    (Filla & Redman, 1994)
Synonyme
  • Elosaurus Peterson & Gilmore, 1902
  • Eobrontosaurus Bakker, 1998

Brontosaurus (griechisch für „Donnerechse“) ist eine ausgestorbene Gattung der apatosaurischen Sauropoden, die während der späten Jurazeit, vor etwa 155 bis 145 Millionen Jahren, in ganz Nordamerika lebte. Ursprünglich galt er als jüngeres Synonym von Apatosaurus, wird aber heute als eigenständiges Taxon betrachtet, nachdem umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen im Jahr 2015 ergaben, dass es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Gattungen gibt (z. B. kann Brontosaurus als schlanker gebaut und etwas kleiner definiert werden).

Beschreibung

Montiertes Gussskelett von B. parvus (UW 15556)

Brontosaurus war ein großes, langhalsiges, vierfüßiges Tier mit einem langen, peitschenartigen Schwanz und Vordergliedmaßen, die etwas kürzer waren als die Hintergliedmaßen. Die größte Art, B. excelsus, wog bis zu 15 Tonnen (15 long tons; 17 short tons) und war vom Kopf bis zum Schwanz bis zu 22 m lang.

Der Schädel von Brontosaurus wurde nicht gefunden, ähnelte aber wahrscheinlich dem Schädel des eng verwandten Apatosaurus. Wie bei anderen Sauropoden waren die Halswirbel tief gegabelt, d.h. sie trugen paarige Stacheln, was zu einem breiten und tiefen Hals führte. Die Wirbelformel lautete: 15 Halswirbel, 10 Rückenwirbel, fünf Kreuzwirbel und 82 Schwanzwirbel. Es wurde festgestellt, dass die Anzahl der Schwanzwirbel sogar innerhalb einer Art variiert. Die Halswirbel waren kräftiger als bei anderen Diplodociden, wenn auch nicht so kräftig wie bei ausgewachsenen Exemplaren von Apatosaurus. Die Rückenrippen sind nicht verschmolzen oder fest mit den Wirbeln verbunden, sondern nur locker gelenkig. Zehn Rückenrippen befinden sich auf jeder Seite des Körpers. Der große Hals war mit einem umfangreichen System von gewichtssparenden Luftsäcken gefüllt. Brontosaurus hatte wie sein naher Verwandter Apatosaurus hohe Stacheln an den Wirbeln, die mehr als die Hälfte der Höhe der einzelnen Knochen ausmachten. Die Form des Schwanzes war für Diplodociden ungewöhnlich, denn er war vergleichsweise schlank, da die Höhe der Wirbelstacheln mit zunehmender Entfernung von den Hüften rapide abnahm. Im Vergleich zu den meisten anderen Diplodociden hatte Brontosaurus auch sehr lange Rippen, die ihm einen ungewöhnlich tiefen Brustkorb verliehen. Wie bei anderen Diplodociden besaß der letzte Teil des Schwanzes von Brontosaurus eine peitschenartige Struktur.

Restauration von B. excelsus.

Die Gliederknochen waren ebenfalls sehr robust. Die Armknochen sind kräftig, wobei der Oberarmknochen dem von Camarasaurus ähnelt und die von B. excelsus fast identisch mit denen von Apatosaurus ajax sind. Charles Gilmore stellte 1936 fest, dass frühere Rekonstruktionen fälschlicherweise davon ausgingen, dass sich Speiche und Elle kreuzen könnten, während sie im Leben parallel geblieben wären. Brontosaurus hatte eine einzelne große Klaue an jedem Vorderbein, und die ersten drei Zehen besaßen Klauen an jedem Fuß. Schon 1936 erkannte man, dass kein Sauropode mehr als eine Handklaue besaß, und diese eine Klaue gilt heute als die Höchstzahl für die gesamte Gruppe. Der einzelne vordere Klauenknochen ist leicht gebogen und am vorderen Ende quadratisch verkürzt. Zu den Hüftknochen gehören robuste Darmbeine sowie die verschmolzenen Schambeine und Sitzbeinhöcker. Die Schien- und Wadenbeinknochen des Unterschenkels unterschieden sich von den schlanken Knochen des Diplodocus, waren aber von denen des Camarasaurus kaum zu unterscheiden. Das Wadenbein ist länger als das Schienbein, allerdings auch schlanker.

Brontosaurus dargestellt in seinem natürlichen Lebensraum mit einem Ornitholestes

Geschichte

Brontosaurus wurde von Othniel Charles Marsh entdeckt, als der Knochenkrieg stattfand. Er wurde nach Apatosaurus entdeckt.

Spezies

Vergleich von drei Exemplaren und einem Menschen: Oklahoma-Exemplar von Apatosaurus ajax (orange), A. louisae (rot) und Brontosaurus parvus (grün)

  • Brontosaurus excelsus, die Typusart von Brontosaurus, wurde erstmals 1879 von Marsh benannt. Viele Exemplare, darunter der Holotypus YPM 1980, wurden der Art zugeordnet. Dazu gehört auch das Skelett FMNH P25112, das im Field Museum of Natural History aufbewahrt wird und von dem sich inzwischen herausgestellt hat, dass es sich um eine unbekannte Apatosaurierart handelt. Brontosaurus amplus, der gelegentlich B. parvus zugeordnet wird, ist ein jüngeres Synonym von B. excelsus. B. excelsus umfasst daher nur sein Typusexemplar und das Typusexemplar von B. amplus. Das größte dieser Exemplare wog schätzungsweise bis zu 15 Tonnen und war vom Kopf bis zum Schwanz bis zu 22 m (72 ft) lang. Beide bekannten definitiven B. excelsus-Fossilien stammen aus dem Reed’s Quarry 10 der Morrison Formation Brushy Basin in Albany County, Wyoming, und wurden auf das späte Kimmeridgium vor etwa 152 Millionen Jahren datiert.
  • Brontosaurus parvus, 1902 von Peterson und Gilmore erstmals als Elosaurus beschrieben, wurde 1994 Apatosaurus und 2015 Brontosaurus zugeordnet. Zu den Exemplaren, die dieser Art zugeordnet wurden, gehören der Holotyp CM 566 (ein Teilskelett eines Jungtiers, das im Sheep Creek Quarry 4 in Albany County, WY, gefunden wurde), BYU 1252-18531 (ein fast vollständiges Skelett, das in Utah gefunden und an der Brigham Young University montiert wurde) und das Teilskelett UW 15556 (das einmal versehentlich mit dem Holotyp verwechselt wurde). Er stammt aus dem mittleren Kimmeridgium. Man schätzt, dass ausgewachsene Exemplare bis zu 14 Tonnen wogen und vom Kopf bis zum Schwanz bis zu 22 m lang waren.
  • Brontosaurus yahnahpin ist die älteste Art, die von einer einzigen Fundstelle aus der unteren Morrison-Formation, dem Bertha Quarry, in Albany County, Wyoming, bekannt ist und auf etwa 155 Millionen Jahre datiert wird. Er wurde bis zu 21 Meter (69 ft) lang. Die Typusart, E. yahnahpin, wurde 1994 von James Filla und Patrick Redman als eine Art von Apatosaurus (A. yahnahpin) beschrieben. Der spezifische Name leitet sich von Lakota mah-koo yah-nah-pin, „Brustkette“, ab, eine Anspielung auf die Brustbeinrippenpaare, die den traditionell vom Stamm getragenen Haarpfeifen ähneln. Das Holotypexemplar ist TATE-001, ein relativ vollständiges postcraniales Skelett, das in Wyoming in der unteren Morrison-Formation gefunden wurde. Weitere fragmentarische Überreste wurden ebenfalls dieser Art zugeordnet. Eine Neubewertung durch Robert T. Bakker im Jahr 1998 ergab, dass es sich um eine primitivere Art handelt, so dass Bakker den neuen Gattungsnamen Eobrontosaurus prägte, abgeleitet von griechisch eos, „Morgenröte“, und Brontosaurus.

Paläobiologie

Haltung und Fortbewegung

Schwanzwirbel von B. excelsus Exemplar YPM 1980

Abguss von B. parvus Exemplar UWGM 15556 im Tellus Science Museum

Historisch wurde angenommen, dass Sauropoden wie Brontosaurus zu massiv waren, um ihr eigenes Gewicht auf dem Trockenen zu tragen, so dass sie theoretisch teilweise unter Wasser gelebt haben müssen, vielleicht in Sümpfen. Neuere Erkenntnisse sprechen dagegen, und man geht davon aus, dass Sauropoden ausschließlich Landtiere waren.

Diplodociden wie Brontosaurus werden oft mit hoch erhobenem Hals dargestellt, damit sie an hohen Bäumen grasen konnten. Obwohl einige Studien darauf hindeuten, dass die Hälse der Diplodociden weniger flexibel waren als bisher angenommen, haben andere Studien herausgefunden, dass alle Tetrapoden ihre Hälse in der maximal möglichen vertikalen Streckung zu halten scheinen, wenn sie sich in einer normalen, wachen Haltung befinden, und argumentieren, dass dies auch für Sauropoden gelten würde, abgesehen von unbekannten, einzigartigen Merkmalen, die die Weichteilanatomie ihrer Hälse von der anderer Tiere unterscheiden.

Spuren von Sauropoden wie Brontosaurus zeigen, dass ihre durchschnittliche Reichweite bei etwa 20-40 km pro Tag lag und sie möglicherweise eine Spitzengeschwindigkeit von 20-30 km pro Stunde erreichen konnten. Die langsame Fortbewegung der Sauropoden könnte auf die minimale Muskulatur oder den Rückstoß nach den Schritten zurückzuführen sein.

Für die einzelne Klaue an den Vordergliedmaßen der Sauropoden wurden verschiedene Verwendungszwecke vorgeschlagen. Es wurde vermutet, dass sie der Verteidigung diente, aber die Form und Größe der Klaue macht dies unwahrscheinlich. Andere Vermutungen gehen davon aus, dass sie der Nahrungsaufnahme diente, aber am wahrscheinlichsten ist, dass die Klaue zum Greifen von Objekten wie Baumstämmen beim Aufwachsen diente.

Physiologie

James Spotila et al. (1991) vermuten, dass die große Körpergröße von Brontosaurus und anderen Sauropoden sie daran hinderte, hohe Stoffwechselraten aufrechtzuerhalten, da sie nicht in der Lage gewesen wären, genügend Wärme abzugeben. Die Temperaturen im Jura waren jedoch 3 Grad Celsius höher als heute. Sie nahmen an, dass die Tiere ein reptilienartiges Atmungssystem hatten. Wedel stellte fest, dass ein vogelähnliches System es ihnen ermöglicht hätte, mehr Wärme abzugeben. Einige Wissenschaftler haben argumentiert, dass das Herz Probleme gehabt hätte, einen ausreichenden Blutdruck aufrechtzuerhalten, um das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen.

Jugendliche

Rekonstruiertes Skelett eines jugendlichen B. parvus (Typusexemplar CM 566), Carnegie Museum of Natural History

Jugendliches Brontosaurus-Material ist anhand des Typusexemplars von B. parvus bekannt. Das Material dieses Exemplars, CM 566, umfasst Wirbel aus verschiedenen Regionen, einen Beckenknochen und einige Knochen der hinteren Gliedmaßen.

Schwanz

Ein Artikel, der in der November-Ausgabe 1997 des Discover Magazine erschien, berichtete über die Erforschung der Mechanik von Diplodociden-Schwänzen durch Nathan Myhrvold, einen Computerwissenschaftler von Microsoft. Myhrvold führte eine Computersimulation des Schwanzes durch, der bei Diplodociden wie Brontosaurus eine sehr lange, spitz zulaufende Struktur war, die einer Peitsche ähnelte. Diese Computermodellierung legt nahe, dass Sauropoden in der Lage waren, einen peitschenartigen Knall von über 200 Dezibel zu erzeugen, vergleichbar mit der Lautstärke einer Kanone.

James Spotila et al. (1991) vermuten, dass die große Körpergröße von Brontosaurus und anderen Sauropoden sie daran hinderte, hohe Stoffwechselraten aufrechtzuerhalten, da sie nicht in der Lage waren, genügend Wärme abzugeben. Die Temperaturen im Jura waren jedoch 3 Grad Celsius höher als heute. Sie nahmen an, dass die Tiere ein reptilienartiges Atmungssystem hatten. Wedel stellte fest, dass ein vogelähnliches System es ihnen ermöglicht hätte, mehr Wärme abzugeben. Einige Wissenschaftler haben argumentiert, dass das Herz Schwierigkeiten gehabt hätte, einen ausreichenden Blutdruck aufrechtzuerhalten, um das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen.Juveniles

In popular culture

Brontosaurus at Disney World.

  • Brontosaurus erscheint im Videospiel ARK: Survival Evolved.
  • Er erscheint im Videospiel The Isle, wo er mit spekulativen Nackenstacheln gezeigt wird.
  • Brontosaurus erscheint in Epcot’s Universe of Energy.
  • Brontosaurus erscheint in der Dokumentarserie PBS The Dinosaurs.
  • Brontosaurus erschien in Zoboomafoo.
  • Brontosaurus erschien in dem Videospiel Jurassic Park Builder.

Galerie

Siehe Brontosaurus/Galerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.