Beduinen – Religion und Ausdruckskultur

Religiöse Überzeugungen. Obwohl einige Beduinengesellschaften in Jordanien seit der frühen islamischen Zeit christlich geblieben sind, ist die große Mehrheit der Beduinen sunnitische Muslime. Die fünf Säulen des Islam sind das Glaubensbekenntnis, die fünf täglichen Ritualgebete, das Almosengeben, das Fasten und die Pilgerfahrt nach Mekka. Die meisten Beduinengesellschaften halten das Fasten des Ramadan ein, verrichten die Pflichtgebete und feiern die beiden großen islamischen Feiertage – ʿIid al-Fitr und ʿIid al-Adhha. Einige Gruppen bemühen sich, die Hadsch (die Pilgerfahrt nach Mekka) mehr als einmal im Leben zu machen, und die individuelle Frömmigkeit spiegelt sich manchmal in der Anzahl der Pilgerfahrten wider, die ein Einzelner unternimmt. Die Beduinengesellschaften in der gesamten Region glauben an die Anwesenheit von Geistern (Dschinn), von denen einige spielerisch und andere bösartig sind und die sich in das Leben der Menschen einmischen. Auch das „neidische Auge“ ist für die Beduinen sehr real, und Kinder gelten als besonders verletzlich. Aus diesem Grund tragen sie oft Schutzamulette an ihrer Kleidung oder um ihren Hals. Einige Beduinengruppen postulieren die Existenz von Unholden und monströsen Übernatürlichen ( ahl al-ard , „Menschen der Erde“), die manchmal von einsamen Reisenden in der Wüste angetroffen werden.

Religiöse Praktizierende. Im Islam gibt es keinen formellen Klerus und kein Zentrum von „Priestern“. Beduinengesellschaften haben keine formellen religiösen Spezialisten. Beduinengruppen lassen traditionell mehrere Monate im Jahr religiöse Fachleute aus den angrenzenden Siedlungsgebieten bei sich wohnen, um die Jugend im Lesen des Korans zu unterrichten. Diese Spezialisten werden oft „shuyukh“ (sing. shaykh) genannt. Andere ländliche oder sesshafte religiöse Fachleute, die Beduinen für Heil- und Präventivmaßnahmen aufsuchen, werden kaatibiin (sing. katib ), shaatirin (sing. shatir ) und mutawwiʿiin (sing. mutawi ) genannt.

Zeremonien und Rituale. Zusätzlich zu den religiösen Bräuchen, die unter „Religiöse Überzeugungen“ besprochen werden, gehören zu den Zeremonien und Ritualen der Beduinen aufwendige Hochzeitsfeiern, rituelle Namensgebungen von Neugeborenen und die Beschneidung von Kindern (Jungen allgemein, Mädchen häufig). Diejenigen Beduinen, die vom Sufismus (islamischer Mystizismus) beeinflusst sind – zum Beispiel die Beduinen im südlichen Sinai und in Libyen – feiern auch den Geburtstag des Propheten und führen Pilgerfahrten zu den Gräbern von Heiligen durch. Die Gastfreundschaft ist in hohem Maße ritualisiert. Wann immer ein Tier für einen Gast geschlachtet wird, opfern die Männer es nach islamischem Recht rituell. Gäste werden rituell in den Haushalt des Gastgebers aufgenommen; im Falle eines bewaffneten Konflikts müssen die Gäste wie Familienmitglieder geschützt werden. Andere Rituale tragen zur Definition der Haushaltszugehörigkeit und des Haushaltsbereichs bei. So wird beispielsweise ein neugeborenes Kind durch Riten der Abgeschiedenheit und Reinigung, die neue Mütter nach der Geburt sieben bis vierzig Tage lang einhalten, zu einem Haushaltsmitglied.

Kunst. Einfaches Tätowieren des Gesichts (und in einigen Fällen der Hand) wird praktiziert. Manchmal wird mit Sand gezeichnet, besonders von Kindern. Frauen weben Schafwolle – und gelegentlich auch Ziegenhaar – zu Zeltbahnen, Teppichen, Decken, Satteltaschen, Kamel- und Pferdegeschirr. Diese Handarbeiten sind von großem künstlerischen Ausdruck in Form von Design, Farben und Mustern geprägt. Der größte Teil des ästhetischen Ausdrucks konzentriert sich jedoch auf das Rezitieren von Gedichten, die zum Teil auswendig gelernt und zum Teil für diesen Anlass komponiert wurden. Sowohl Männer als auch Frauen beteiligen sich an Wettbewerben ihrer mündlichen Fähigkeiten unter Gleichaltrigen. Die traditionellen Musikinstrumente beschränken sich meist auf ein einsaitiges Instrument, verschiedene Arten von Trommeln und manchmal eine Art Blockflöte oder Blasinstrument.

Medizin. Krankheit wird auf eine Reihe von Ursachen zurückgeführt: ein Ungleichgewicht der Elemente im Körper, Besessenheit durch den Geist und das Eindringen von Keimen. Zu den traditionellen Vorbeugungs- und Heilungsmaßnahmen gehören örtlich zubereitete pflanzliche Heilmittel, Brandzeichen, das Tragen von Amuletten und das Tragen von Koraninschriften. Auch westliche medizinische Behandlung wird in Anspruch genommen, vor allem, wenn die traditionellen Maßnahmen versagen.

Tod und Leben nach dem Tod. Die islamische Tradition schreibt die mit dem Tod verbundenen Praktiken vor. Der Leichnam wird so schnell wie möglich und immer innerhalb von vierundzwanzig Stunden begraben. Bei einigen Beduinengruppen bemüht man sich, die Toten an einem Ort zu begraben (manchmal Bilaad genannt), obwohl es oft unmöglich ist, diesen Ort innerhalb der strengen, von den islamischen Gepflogenheiten vorgegebenen Frist zu erreichen. Die Bestattungsriten sind sehr einfach, und die Gräber sind in der Regel entweder nicht gekennzeichnet oder undifferenziert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.