Amerikaner bewerten die Moral von 16 sozialen Themen

GALLUP NEWS SERVICE

PRINCETON, NJ — Der Name von Dr. Jack Kevorkian taucht über 150 Mal in einer Nexis-Suche nach Berichten in US-Zeitungen und -Übertragungsdiensten für die Woche vor seiner Entlassung aus dem Gefängnis am 1. Juni auf, wo er acht Jahre für seine Beteiligung an Selbstmorden unheilbar kranker Patienten verbüßte. Der Name von Christopher Newton, der 2001 wegen Mordes an einem Zellengenossen verurteilt wurde und der zuletzt in den Vereinigten Staaten aufgrund eines Todesurteils hingerichtet wurde, tauchte in der Woche vor seiner Hinrichtung durch die tödliche Injektion am 24. Mai in Ohio nur 24 Mal auf.

Ein Grund für die unterschiedliche Berichterstattung über die beiden Geschichten könnte der unterschiedliche Grad an Kontroverse sein, der mit beiden Themen verbunden ist. Die Amerikaner sind mit der Todesstrafe weitgehend einverstanden; bei der Beihilfe zum Selbstmord sind sie sehr geteilter Meinung.

Nach der Gallup-Umfrage „Werte und Überzeugungen 2007“, die vom 10. bis 13. Mai durchgeführt wurde, ist die Todesstrafe eines der Themen mit der größten Zustimmung auf der Liste der moralischen Fragen des Landes. Fast zwei Drittel der Amerikaner halten sie für moralisch akzeptabel (66 %), während weniger als die Hälfte (27 %) sie für moralisch falsch hält. Die Unterstützung für die Todesstrafe ist in den verschiedenen Altersgruppen, politischen Parteien und zwischen Männern und Frauen ziemlich einheitlich.

Im Gegensatz dazu spaltet die Moralvorstellung von ärztlich assistiertem Suizid die Amerikaner in etwa gleich stark, was sie zusammen mit homosexuellem Verhalten zu einem der umstrittensten sozialen Themen für die Amerikaner macht. Knapp die Hälfte (49 %) hält es für moralisch akzeptabel, während 44 % es für moralisch falsch halten. Das Thema spaltet die Amerikaner auch in verschiedene Gruppen. Während eine Mehrheit der Weißen, der Demokraten und der Liberalen ärztlich assistierten Suizid für moralisch akzeptabel hält, bezeichnet eine Mehrheit der Nicht-Weißen, der Republikaner und der Konservativen ihn als moralisch falsch.

Die mediale und politische Aufmerksamkeit, die einer Vielzahl von Themen gewidmet wird, lässt sich vielleicht besser verstehen, wenn man die öffentliche Unterstützung für die gesamte Bandbreite der 16 in der Umfrage bewerteten Themen betrachtet.

Bei etwa der Hälfte dieser Themen stimmen mindestens 6 von 10 Amerikanern in Bezug auf die Moral zu. Zu den Themen, die weitgehend als akzeptabel eingestuft werden, gehören die Todesstrafe, Scheidung, Stammzellenforschung an menschlichen Embryonen und Glücksspiel. Zu den Themen, die weitgehend als Tabu gelten, gehören Selbstmord, das Klonen von Menschen, Polygamie und außereheliche Affären.

Konsens-Themen: Große Mehrheiten in Übereinstimmung
May 10-13, 2007

Moralisch akzeptabel

Moralisch falsch

Netto akzeptabel

%

%

Die Todesstrafe

+39

Scheidung

+39

Medizinische Forschung mit aus menschlichen Embryonen gewonnenen Stammzellen

+34

Glücksspiel

+31

Selbstmord

Klonen von Menschen

Polygamie, wenn ein Mann mehr als eine Frau gleichzeitig hat

Verheiratete Männer und Frauen, die eine Affäre

Zu den Themen, die in der Gesellschaft etwas mehr Reibung erzeugen, gehören medizinische Tierversuche, vorehelicher Geschlechtsverkehr, die Verwendung von Tierfellen für Kleidung und das Klonen von Tieren. Während sich eine solide Mehrheit darüber einig ist, ob jeder dieser Punkte richtig oder falsch ist, ist mehr als ein Drittel anderer Meinung.

Allgemeine Zustimmung, aber mehr als ein Drittel ist anderer Meinung
May 10-13, 2007

Moralisch akzeptabel

Moralisch falsch

Netto akzeptabel

%

%

Medizinische Versuche an Tieren

+22

Sex zwischen einem unverheirateten Mann und einer unverheirateten Frau

+21

Kauf und Tragen von Kleidung aus Tierfell

+20

Klonen von Tieren

Die strittigsten Themen, bei denen mindestens 4 von 10 nicht mit der vorherrschenden Meinung übereinstimmen, sind homosexuelle Beziehungen, ärztlich assistierter Suizid, Abtreibung und die Geburt eines Kindes außerhalb der Ehe.

Bereiche der Kontroverse: Amerikaner eng geteilt in ihren Ansichten
May 10-13, 2007

Moralisch akzeptabel

Moralisch falsch

Netto akzeptabel

%

%

Ein Kind außerhalb der Ehe zu bekommen

+12

Arzt-assistierter Suizid

+5

Homosexuelle Beziehungen

Abtreibung

Gallup hat die öffentliche Einstellung zu den meisten dieser Themen seit 2001 oder 2002 verfolgt. Die wahrgenommene Moral vieler dieser Themen hat sich nicht wesentlich verändert oder schwankt nach oben und unten. Bei zwei Themen scheint sich jedoch ein deutlicher Wandel in der Einstellung abzuzeichnen.

Seit 2002 ist die Akzeptanz der Amerikaner gegenüber der medizinischen Forschung mit Stammzellen aus menschlichen Embryonen gestiegen. Der Prozentsatz, der dies für moralisch akzeptabel hält, ist allmählich von 52 % auf 64 % gestiegen.

Seit 2001 haben die Amerikaner auch homosexuelle Beziehungen stärker akzeptiert, wobei der Prozentsatz, der diese Art von Beziehungen für moralisch akzeptabel hält, von 40 % auf 47 % gestiegen ist.

Generationelle und ideologische Unterschiede

Das Alter ist eine wichtige Determinante der moralischen Einstellungen. Junge Erwachsene (18 bis 34 Jahre) halten die verschiedenen getesteten Aktivitäten im Allgemeinen eher für moralisch vertretbar als Personen über 55 Jahre. Die größten Unterschiede zwischen den Generationen sind bei vorehelichem Sex, homosexuellen Beziehungen, außerehelichem Kinderkriegen und Abtreibung zu beobachten. Nur in Bezug auf die Verwendung von Tierpelzen für Kleidung und medizinische Tierversuche sind ältere Amerikaner toleranter als jüngere.

Noch größere Unterschiede sind je nach politischer Philosophie festzustellen, wobei Liberale in fast allen Fragen die moralische Akzeptanz der Handlungen viel stärker unterstützen als Konservative. Auch hier ist die einzige Ausnahme der Umgang mit Tieren, bei dem Liberale die Verwendung von Tierpelzen und medizinische Versuche an Tieren seltener für akzeptabel halten.

Die politisch umstrittensten Themen unter den 16 sind homosexuelle Beziehungen, vorehelicher Geschlechtsverkehr und die Zeugung eines Kindes außerhalb der Ehe, bei denen enorme Unterschiede in den Ansichten von Liberalen und Konservativen festzustellen sind. Bemerkenswert ist, dass die embryonale Stammzellenforschung zwar in die Kategorie der konsensfähigen Themen im Land fällt (64 % der Befragten halten sie für akzeptabel), aber die Meinungen zwischen Liberalen und Konservativen in dieser Frage weit auseinandergehen. Dies mag erklären, warum das Thema dennoch häufig in politischen Debatten und in den Nachrichten auftaucht.

Prozentualer Anteil derer, die beide „moralisch akzeptabel“ nennen
Mai 10-13, 2007

Liberale

Moderate

Konservative

Liberale-Konservative Lücke

%

%

%

Homosexuelle Beziehungen

+60

Sex zwischen einem unverheirateten Mann und einer Frau

+55

Ein Kind außerhalb der Ehe bekommen

+50

Abtreibung

+43

Scheidung

+38

Arzt-Sterbehilfe

+38

Medizinische Forschung mit Stammzellen aus menschlichen Embryonen

+36

Glücksspiel

+35

Tiere klonen

+27

Selbstmord

+21

Klonen von Menschen

+16

Polygamie, wenn ein Ehemann mehr als eine Frau gleichzeitig hat

+15

Verheiratete Männer und Frauen, die eine Affäre

+10

Kauf und Tragen von Kleidung aus Tierfell

Medizinische Versuche an Tieren

Todesstrafe Strafe

Erhebungsmethoden

Die Ergebnisse basieren auf Telefoninterviews mit 1,003 nationalen Erwachsenen im Alter von 18 Jahren und älter, die vom 10. bis 13. Mai 2007 durchgeführt wurden. Für die Ergebnisse, die auf der Gesamtstichprobe nationaler Erwachsener basieren, kann man mit 95%iger Sicherheit sagen, dass die maximale Marge des Stichprobenfehlers ±3 Prozentpunkte beträgt. Neben dem Stichprobenfehler können auch die Formulierung der Fragen und praktische Schwierigkeiten bei der Durchführung von Umfragen Fehler oder Verzerrungen in die Ergebnisse von Meinungsumfragen einbringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.